Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Tpz 1 Fuchs in 1:8 Baubericht
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 38 Gäste und 29 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tpz 1 Fuchs in 1:8 Baubericht

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
17.05.2005, 14:57 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Panzermänners,

nach nunmehr ca. 1 Jahr Bauzeit ist es endlich so weit. Mein Fuchs wird in naher Zukunft fertig sein.

Hier mal ein paar Baustufenbilder vorab: (Mein Kater liess es sich nicht nehmen mir beim Bau zu helfen!! ;D ;D


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2005, 14:58 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...noch eins..


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2005, 14:59 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


und noch eins ;D


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2005, 15:00 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


wenn einer nen Beitrag schreibt gibts weiter Bilder :)


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2005, 18:44 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Florian,

die Achsen und die Aufhängung gefallen mir schon mal gut. Vom Aufbau kann man erst was erkennen,wenn er lackiert ist, meine ich. Aber in 1:8 kann man ziemlich genau bauen, wenn man irgendwo abmessen kann ,oder? Ist das ABS oder Poly? Womit klebst du?
Hast du in den schlanken Achskörben denn auch Differenziale eingebaut? Sind die Achsen auch wasserdicht? Wie hast du Alugehäuse und Messingrohre verbunden?
Sind das die Reifen von Conrad? Sehen jedenfalls so aus. Wenn ja: die "federn" leider nur bei hohen Fahrzeuggewichten, aber da kann man drüber weg sehen.
Sonst: eine schöne Baugröße mit viel "Spielwert" .
Laß bitte mal mehr Fotos sehen. Nimmst du ihn am 28. mit zu Hans??


--
Gruß Hartmut ( halbkette )

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 17.05.2005 18:47.
17.05.2005, 20:10 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Hartmut,

die Reifen sind eigenanfertigungen. Nicht die von Conrad. da hast du recht, die federn zu wenig ein! - ausserdem sind sie zu schwer und bieten zu wenig Auftrieb. Beim Fuchs stellen die Reifen nähmlich einen erheblichen Auftribeskörper dar, was sie auch beim Modell tun müssen. Der Fuchs wird schliesslich ca. 18kg schwer.

Ein Differential ist absichtlich nicht eingebaut. Es gibt ja noch einen wie meinen, der im Auftrag entstanden ist. Dieser hatte auf Kundenwunsch ein schaltbares Diff. Nach der Fertigstellung kam der Kunde und wollte das Diff. wieder entfernt haben, da die Geländeeigenschaften extrem darunter litten. Ich habe mich entschlossen erst keine ein zu bauen. Sollte ich auf der Strasse fahren, kann ich mit wenigen Handgriffen die Rizzel im Aussenplantegetriebe entfernen (je Achse einmal) und somit is er dann Strassentauglich :D

Die Messingrohre sind aus Kupfer und haben einen Fals, der in eine Nut im Alukörper passt. Das ganze ist dann mit einer Presspassung verschraubt. - Hält absolut. Die Achsen sind mehrfach Kugelgelagert, wobei die äusseren zudem Wasserdicht sind. mit Hilfe von Schmiernippeln können die Achsen jederzeit nachgefettet werden.

Die MEXAS ist schon fertig montiert. Bald wird er lackiert. Bilder gibts demnächst.

Mal sehn vielleicht bring ich ihn mit zu Hans. Auf jeden Fall werd ich meinen kleinen 1:87 Fuchs dabei haben.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2005, 20:14 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...der Schottelantrieb...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2005, 20:18 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


nochmal der Schottel


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2005, 20:21 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...Der Rathke Fuchs in seinem 2. Medium ;D ;D ;D :))


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2005, 11:15 Uhr
raimund_illing besucht im Moment nicht das Board.raimund_illing eine private Nachricht schreibenraimund_illing


Wie lenkt denn Dein Fuchs im Wasser, wenn, wie ich es Deinen Fotos entnehme, beide Propeller von einem Motor bzw. über einen Zahnriemen angetrieben werden?

Gruss
--
Raimund
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2005, 11:28 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


@Raimund,

die Propellergehäuse sind drehbar gelagert und mit einem Gestänge bzw. Bowdenzug mit der Lenkung verbunden. somit lenken die Propeller und werden zudem mit den Reifen in der Lenkbewegung unterstützt.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2005, 11:30 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hier mal der ferngesteuerte 'kleine Bruder'.
...kann auch käflich erworben werden...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2005, 11:33 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


noch eins...
-es ist ein Prototyp. Die neuen haben einen kleineren Achsabstand zum Chassis und alle Achsen sind gefedert!


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2005, 14:52 Uhr
SPS besucht im Moment nicht das Board.SPS eine private Nachricht schreibenSPS


quote:
die Propellergehäuse sind drehbar gelagert und mit einem Gestänge bzw. Bowdenzug mit der Lenkung verbunden. somit lenken die Propeller und werden zudem mit den Reifen in der Lenkbewegung unterstützt.

Hi, lenken die dann auch mit wenn er auf der Straße unterwegs ist ???


--
by Sven / SPS
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von SPS am 18.05.2005 14:53.
18.05.2005, 17:02 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Im Moment noch ja.

Ich arbeite an eiener Art Kupplung. Das Problem ist halt immer die Wasserdichte Durchführung. Ich komm zwar aus dem U-Boot Bereich, aber je mehr Durchbrüche desto mehr Fehlerquellen was die Dichtheit an geht! - Ausserdem sieht man es kaum, wenn die mitschwenken, so frage ich mich wie hoch ist der 'Nutzen' im Vergleich zum Effekt.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: