Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Standmodell LIV SO in 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 29 Gäste und 144 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Standmodell LIV SO in 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
14.08.2005, 21:01 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hallo Jungs :D

Wir haben mal wieder eine Auftragsarbeit fertig gestellt, die wir euch gern auch mal zeigen wollten. Der LIV SO entstand innerhalb von ca 2,5 Monaten. Basis waren Originalzeichnungen und eine Menge Fotos vom Original. Da mehrere Modelle gebaut werden sollen, mußten wir hierbei alle Einzelteile so planen, das diese auch mehrfach hergestellt werden können.
Zunächst haben wir uns mal Gedanken gemacht, wie wir welches Teil fertigen und aus welchem Material. Schlußendlich isses ein Mix aus verschiedenen Materialien wie Poly, Kupfer, Messing, Neusilber und Resin.
Die Planung zog sich über etwa einen Monat hin. Dabei wurde nach den Plänen zunächst komplett in 3D gebaut, und dabei gleich die später zum Einsatz kommenden Materialien mit berücksichtigt.
Was ich persönlich für besonders wichtig finde sind die Fahrwerkskomponenten. "Grobe Fahrwerksdarstellungen" mag ich garnicht! I) So war es bei diesem Modell eine besondere Herausforderung die Reifen und Felgen vorbildgetreu nachzubilden. Die LM-Felgen sind genau die selben, wie sie nach wie vor beim "echten" G-Modell verbaut werden. Die Reifen sind von BF Goodrich All Terrain, mit einem wie ich finde sehr ungewöhnlichem Profil. Beide 3D-Modelle nahmen gute 3 Tage in Anspruch. Aus den 3D-Daten wurden dann mit einem Wachsdrucker die Prototypen erstellt. In Wachs sind Details möglich, die für mich immer noch völlig unbegreiflich sind. Ein solcher Wachsdrucker hat eine Auflösung von etwa 5000 dpi! 8o 8o8o8o8o I)
Die Felgen wurden dann in Neusilber, die Reifen in PU gegossen.
Auch die komplette Front des Modells sowie das Armaturenbrett, Mittelkonsole, Sitze und weitere Kleinteile wurde in 3D gedruckt. So eckig wie die Front aussieht - so rund is diese! I) Hierbei wurde in Kunststoff gedruckt. Diese Prototypen wurden dann im Auftrag durch Herrn Betzler von Perfect Scale mehrmal repliziert. Hier nochmals unser besonderer Dank für die schnelle und sehr gute Arbeit! ;)
So wurden nach und nach alle "Fremdteile" gefertigt. In der Zwischenzeit entstanden die ersten CNC-Daten für unsere Fräse und die Teile wurden gefertigt. Während der Planung kam durch ein weiteres Projekt die Idee auf, das Modell durch Ätzteile zu verfeinern. Schnell stellte sich heraus, das es doch ne ganze Menge an Teilen gab, die sich lohnten zu Ätzen. Hierbei unterstützte uns der "GG" mit Kräften. Auch nochmal an dieser Stelle unser Dank an Dich! ;) Ich denke das hat sich echt gelohnt (siehe Werkzeughalterung vorn!).

Der Rahmen, das Basischassis ab den Vordersitzen wurde fast komplett in Poly gebaut. Hier kamen Plattenware in 0,5 - 3,0 mm zum Einsatz. Hierbei wurden gleich alle Bohrungen für die Ätzteile usw mit gebohrt.
Der Überrollbügel entstand aus Kupfervoll- und Rohrmaterial in 4,0er Stärke. Dabei wurde zunächst eine Biegeschablone gefräst, wo alle Einzelteile gebogen, bzw. gleich auf die richtige Länge geschnitten werden konnten. Im 2. Gang diente die Schablone als Lötgestellt. So konnten zunächst alle Einzelteile exakt ausgerichtet und dann in einem "Gang" verlötet werden. Durch die Schablone wurde gewährleistet, das der Überrollbügel exakt in die Polykonstruktion passte.
Während das Bauens zeigte sich schon, das verschiedene Teile vor dem Einbau lackiert werden mußten, da man sonst nicht ranngekommen wäre.... I)
Nach und nach wurden so der Innenraum lackiert und mit Teilen wie Sitzen, Gurten und Kisten vervollständigt. Danach bekam der Überrollbügel von innen und Aussen die erste Farbe. Beide Teile wurden dann zusammen gesetzt und fest miteinander verklebt. Nun wurde das Fahrwerk lackiert und druntergebaut. Hierbei kamen unsere neuen Differenzialgehäuse zum Einsatz. Diese sind auch für RC-Betrieb geeignet und können eine Modul 0,5 Zahnradkombination beherbergen. Dazu später mehr.... ;)
Im letzten Bauabschnitt wurde alle "Aussendetails" angebracht, zumeist alles vorlackiert.
Gestern waren wir dann endlich mit dem 1. LIV fertig. :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Die vielen kleinen Teile und teilweise sehr exakten Passungen der Teile kosteten echt Nerven und Axel und ich sind um ein paar Jahre gealtert. Aber das fertige Modell entschädigte das dann wieder! I) :))

soderle....genug geschwaffelt....here comes the pictures! ;D ;D ;D ;D













Werkzeugträger mit Werkzeugen, dank Ätzteile sogar alle abnehmbar. Blinkerschutzbügel, Lampengitter und Spiegel sind ebenfalls aus 0,3er neusilberblech geätzt und gebogen.





Hier "arbeitet" der Chefgunner am Cal. 50 - links und rechts je 3 Reserve-Mun-kästen.





Die Zeit ließ es noch zu, allen Sitzen auch passende Gurte zu verpassen.





Armaturenbrett mit Lenkrad (Der MB-Stern mußte sein!) :))





Elektrikanlage unterhalb der 50er Lafette.





MG-3 des Beifahrers.





Benz LMs mit BF Goodrich All Terrain "Baja-Champion"





Zurrösen und Sandbleche seitlich...unglaublich wie stabil das 0,3er Blech ist!





Basisfahrzeug ist ein CDI 270 Automatik....daher nur 2 Pedale ;)





"Diesel" Only! ;)





Rückleuchten vom Leo2 Tamiya. Heckklappe zum Öffnen.





...falls man sich mal schnell "aus dem Staub machen muß" - Heck MG-3

TOM+Axel

PS: Pläne oder Org-Bilder können wir nicht rausgeben! ;)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von TOM am 11.09.2005 13:51.
14.08.2005, 21:36 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Ein wirklich traumhaftes Modell habt ihr da gezaubert.

Hut ab vor eurer Leistung.

Gruss Felix
--
http://www.plastikkram.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2005, 21:43 Uhr
WETTERMANN besucht im Moment nicht das Board.WETTERMANN eine private Nachricht schreibenWETTERMANN


Sorry, aber hier fällt mir nur eines ein:

Boahhhh ey!

Macht mächtig Eindruck das Teil. Solche Sandbleche und ne Warn-Winde suche ich schon lange :-)

Gruß Matthias
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2005, 21:46 Uhr
SPS besucht im Moment nicht das Board.SPS eine private Nachricht schreibenSPS


Hi Axel & Tom, da habt ihr in so kurzer Zeit ein echt Traumhaftes Modell auf die Beine gestellt bzw auf die BF Goodrich All Terrain "Baja-Champion" :D Echt große Leistung und Hut ab. Das wird euch sicher etwas schwerfallen diese schmucken Stücke herzugeben.


--
by Sven / SPS
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2005, 21:51 Uhr
Kalle-79 besucht im Moment nicht das Board.Kalle-79 eine private Nachricht schreibenKalle-79


Wahnsinn, ihr seit nicht mehr zu retten
und das in 2,5 Monaten, super Leistung,
Respekt





--
Gruß Pascal
------------------------------------------------
icq 261768579
------------------------------------------------
Wenns dumm is aber funzt, dann isses nich dumm
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2005, 23:08 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Tom,

der LIV ist Klasse geworden! ich hätte nicht gedacht, dass ihr Beiden noch am Wochenende den ersten fertig bekommt! Respekt.
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:


--
Gruß

Günter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2005, 23:35 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hallo ihr zwei

da kommt nur noch >>>> da habt ihr`s euch mal wieder gegeben ! ;)

Binn Platt 8o

Giebt`s den auch als Rc-Version !
Ich meine bringt ihr einen Bausatz ?

Binn gespannt ob ihr mit "Deem" bei der german model mitmacht !?!


"Ich würde Gold geben"

grüße

robby
--
Seit 02.06.2001 - Kanal 51
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.08.2005, 07:38 Uhr
Lasazarr besucht im Moment nicht das Board.Lasazarr eine private Nachricht schreibenLasazarr
8o Bin sprachlos 8o
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.08.2005, 08:07 Uhr
Viper1 besucht im Moment nicht das Board.Viper1 eine private Nachricht schreibenViper1


Super. Besonders gefällt mir, daß das Modell so detailliert gestaltet wurde.
Habt Ihr nen speziellen Drucker für die Minibeschriftungen? Bei mir kann ich Kleinstdrucke vergessen, obwohl mein Drucker nicht der schlechteste ist.
--
Gruß Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.08.2005, 10:03 Uhr
frahag besucht im Moment nicht das Board.frahag eine private Nachricht schreibenfrahag
Mr. Cold Heat



Hallo TOM und Axel,

sieht echt top aus. Hätte nach meinem Besuch nicht gedacht, dass der fertig wird. Konnte Euch nicht lng genug aufhalten. :D :D

Ich bräuchte noch ein paar Schaniere für die Seitenkästen des Büffel. Da wären Ätzteile ja top.

Ich melde mich mal.

Gruss

Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von frahag am 15.08.2005 10:05.
15.08.2005, 11:46 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Tom & Axel,

herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich wunderschönen Modell.

Jetzt fehlen noch ordendlich bemalte Fahrer und Gunnerfigur und eine dezente Alterung.

Dann kommt der nächte GMM Winner 2006 bestimmt wieder aus unserem Forum :D :bounce:

Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.08.2005, 11:53 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Sprachlos ich bin, Anerkennung spreche aus ich.

Möge die Macht allzeit mit Euch sein ;) ;) ;)
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.08.2005, 14:21 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hallo Jungs

Vielen Dank für die lobenden Worte. Nun möchte ich gern noch Eure Fragen beantworten:

@ Wettermann - Die Sandbleche werden wir nochmal auf einen Extra-Ätzteilebogen fertig machen und als 2er oder 4er Pack dann im Shop anbieten. Die Seilwinde wird es auch als Einzelteil geben (mal sehen, eventuell auch funktionsfähig!)

@ Robby - Ein RC-Modell ist nicht geplant, dazu ist der Grundaufbau auch nicht unbedingt geeignet. Rein theoretisch wäre es allerdings möglich, da unter der Front satt Platz für einen kleinen Getriebemotor + Servo ist. Dank der neuen Differenzialgehäuse sind auch die Achsantriebe kein Problem. Hier mal ein kleines Bildchen vom "Inhalt":



Innen sitzt ein 25er Kronenrad + 10er Ritzel in Modul 0,5. Der Deckel wird mit 4 M1,0 Schrauben geschlossen. Seitlich sind die Differenziale so ausgeführt, das mit nem 5,0er MS-Rohr die gewünschte Achsbreite hergestellt werden kann. Innen ist eine Welle von 3,0 mm vorgesehen, die Führungen sind entsprechend gerieben. Im September bei uns im Shop. Für die VA knobeln wir noch an einer Lösung im Bereich der Lenkschenkel/Kardane....

Akkus könnte man in den beiden Reserveradkästen verstecken, Empfänger in der langen kiste hinten......

.....schau mer moal..... :look:

@ Viper - die ganzen Beschriftungen habe ich mit nem Farb***** in 1200x600 dpi auf selbstklebenden Papier gedruckt. Falls es bei Dir nicht klappen sollte, kann ich Dir gern was drucken! ;)

@ Frahag - Die Scharniere sind auch Ätzteile, eventuell werden wir mit den Werkzeughalterungen auch nochmal einen separaten Ätzteilbogen fertig machen.

TOM

--
AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.09.2005, 14:50 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Jungs

Nun ist auch endlich der 2. LIV in Sandfarben fertig. Die Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten.

Bei der Lackierung wurde die "Einsatzvariante" gewählt, sprich: wie´s die Truppe vor Ort macht. So bleiben einzig die Sitze und Mun-Kästen in Originalfarbe (grün).




























TOM
--
AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.09.2005, 15:15 Uhr
Chris besucht im Moment nicht das Board.Chris eine private Nachricht schreibenChris
[Chris]



Hi Tom und Axel,

das sind echt 2 super Modelle die ihr da auch die Räder gestellt habt.
Muss sagen Version 2 gefällt mir am besten da erkennt man die Details noch besser.
Macht weiter so :bounce:


Schöne Grüsse von der Nordsee Chris
--
Wer 1000 Fehler findet bekommt einen Keks
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: