Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Wechselladepritsche 1/16 für MAN-Multi
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 34 Gäste und 140 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Wechselladepritsche 1/16 für MAN-Multi

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
24.06.2009, 10:56 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Moin,
das Thema WLP 14 hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen 8)





Da mein 8x8 Multi irgendwann was zum Spielen braucht, habe ich mich mal an die Arbeit gemacht:

Von Robert bekam ich dankenswerter Weise eine fertige Ladepritsche. Mille Grazie, Roberto :x





Und das Ganze mal 4 . Die RockPods und die Decals dazu sind von AFV





Die Spanngurte sind von Fineline; Ösen, Zurrkette und Spannschloß aus dem Schiffsbau.





Geplant habe ich noch drei weitere Pritschen, und bin selbst gespannt wie es noch weitergeht. :D :D


Grüße
Peter




--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 24.06.2009 10:58.
24.06.2009, 12:42 Uhr
wonti besucht im Moment nicht das Board.wonti eine private Nachricht schreibenwonti


Hallo Robert,
ich fräse mein Poly und PVC nur noch mit Einschneiderfräser.
Diese haben eine bessere Spanabfuhr und es bildet kein geschmolzenes Material am Fräser.

Gruß Uwe
--
http://www.wonti.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von wonti am 24.06.2009 13:05.
14.12.2011, 10:04 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


..............Nach über zwei Jahren tut sich mal wieder was...... :D

Robert sei Dank, habe ich eine Pritsche mit 3 Polyplatten mit vorgefrästen Teilen bekommen, die seit 2009 ungeachtet bei mir geschlummert haben.
Bis ich auf einer Veranstaltung das hier gesehen habe:








Also habe ich mich ans Werk begeben, und Leute was soll ich sagen; das Dingen ist sowas von Scale, das geht schon fast gar nicht mehr...............:)) :))
Ohne Baubeschreibung, und nur mit Roberts altem Baubericht und der fertigen MRLS-Pritsche zum abmessen, habe ich mir fast einen abgefriemelt 8) 8)
Aber zum Glück gibt es Telefon, und Robert hat mir die entsprechende Fernbefruchtung verpasst.
Vielen Dank!!



























Einige Schleif- und Spachtelorgien später kam dann Lack drauf.

Die Puchwölfe haben nun mal den Maßstab 1:15 ;( und in 1:18 gibt es nichts vergleichbares:(

Also habe ich mich auf die Suche nach einem Dickie RC-Modell aus den 80ern gemacht und bin tatsächlich in der Bucht fündig geworden.








Die Elektronik verbleibt im Modell, aber die ollen Papierpäpper mussten runter.
Das Modell geht leicht auseinander zu bauen, und nach zwei Tagen im Wasserbad und 4 AFV-Felgen und -Reifen später konnte mal eine erste Passprobe gemacht werden:















Das war es mal fürs erste von der Verladefront, und bevor die Tage wieder länger werden, geht es hier auch weiter.................

Grüße
Peter

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 14.12.2011 10:50.
14.12.2011, 16:07 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Peter,
die Idee mit der Pritsche gefällt mir echt gut. Habe das Gespann auch schonmal so gesehen. Hast bisher echt gut hinbekommen, die Detailarbeit hat sich so gelohnt.

Als Alternative Ladung habe ich auch schonmal eine 8,8er PAK in Wüstentarn oder Mungos gesehen.

Gruß

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.12.2011, 19:35 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Tolles Projekt,

Ja das Gespann habe ich auch schon oft gesehen aber zusetzlich auf einem Faun SLT 56. Sah aus wie die Bremer Stadtmusikanten.


P.S.: Gibt es da schon die Möglichkeit eins zu erwerben?


Andy

--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.12.2011, 19:58 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Peter,

interessant was du das so friemelst ;D
Sieht sehr schön aus.
Na, jetzt hast du aber bald genug Wölfe - oder ;)


Gruß
Dirk


--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.12.2011, 21:40 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


@ Andi:

Mit einem SLT kann ich leider nicht dienen, aber die Verlastung mit dem AFV Büffel klappt schon ganz gut;)




@ Dirk:

Wölfe kann Mann nie genuch haben...............I)

:drink: Grüße
Peter
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.12.2011, 21:52 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... is klar :smile:


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: