Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bpz3 "Büffel" 1:16 die 2.
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 14 Gäste und 101 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bpz3 "Büffel" 1:16 die 2.

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (7) (8) (9) (10) (11) [12] (13) (>) (>>) (14) 
15.02.2009, 19:02 Uhr
tom-gt besucht im Moment nicht das Board.tom-gt eine private Nachricht schreibentom-gt
Hallo Oli

wird ja immer besser. Super Details. Mit Poly kann man schon super Teile bauen. Würdest Du Deinen Lieferanten für die ganzen Poly-Formteile verraten.

Gruß

Thomas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.02.2009, 19:20 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



@Michael: Einzig Deine Staukorb passt nicht richtig zum gewohnten Standard.
Ich würde für den Rahmen dünneres Material nehmen und die Ecken wesentlich kantiger gestalten.
Für das Gitter würde ich mal nach geätztem Gitter (z.B. bei Saemann Ätztechnik) schauen,das sieht wesentlich besser aus. -------- Seh ich auch so!!!!!!!!!!!!!!!! Aber ich hoffe da auf GÜNTHER (GG)!!!!!!!!!!!
@Thomas: Lieferant Polyformteile: hmmmmm, der Modellhändler meines Vertrauens in Braunschweig. Der hat einen Kasten mit Profilen (rund voll, Rohr, L- Profile, U- usw......). Falls gewünscht kann ich ja mal den Lieferanten gucken.....
Heute hab ich mich mal den Funktionen gewidmet. Es ist immer saublöd wenn die Details fertig sind und man Sachen wieder "abreißen" muß weil sie mit Motoren, Elektrikkomponenten o.ä. kollidieren. Wie bewährt verwende ich die geniale Tamiya DMD T07 für fahren und Sound. Die Funktionen "Turmdrehen" und "Rohr hoch/runter" werden "Kran drehen" und "Räumschild hoch/ runter". Für den Antrieb der Seilwinde im Kran und den Motor mit der Gewindespindel zum auf/ ab des Kranarmes verwende ich separate kleine Fahrtregler und Kanal 5 und 6 auf der Fernsteuerung, also unabhängig von der DMD. Das ist eine bewehrte Lösung. Das Rundumlicht ist von Conrad, 4 Birnchen (Lauflicht). Hier noch ein Blick in die Eingeweide, beachtet die Feder zum schließen des Batteriefachs..... funktioniert gut!


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 15.02.2009 19:21.
15.02.2009, 19:25 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



hier ein Foto der Rundumleuchte. Nicht wirklich "scale" aber nicht abbrechbar! Hab schon erlebt, das Kinder hinter den Modellen herlaufen und versuchen sie festzuhalten............. :-(


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 15.02.2009 19:25.
15.02.2009, 19:30 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Oli,
wenn´s so funktioniert wie es aussieht,kann nichts mehr schiefgehen,sehr schön.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.02.2009, 19:57 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



ich hoffe ...... das alles funktioniert!
Erstmal muß jetzt das Wetter besser werden dann kann alles wirklich getestet werden......
Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 15.02.2009 19:58.
22.02.2009, 15:13 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



.... ich bin nicht verschollen. Ich quäle mich mit der Winde für das Seil im Kranarm . Eine Lösung öhnlich der (guten) von Tom (GT 2) mit Rolle und Motor hintereinander, angetrieben mit Zahnrädern war fertig- und passte nicht! Nun wieder "Standard" - schmale Rolle direkt auf Motorwelle. Sollte auch funktionieren. Jetzt sitz ich am Spiegel des Kranarmes- echt ein Spaß......
Hier ein Bild von der Seilwinde




und zwei Bilder als Übersicht









:drink: kommt später........... :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.02.2009, 18:10 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



das Ergebniss eines Nachmittags........... ok, er war trübe. Es fehlt noch der Stoßdämpfer unter dem Spiegelarm mit dem der Spiegel in Pos. gehalten wird. Aber ob ich mir das noch gebe? Erstmal lieber ein Hasseröder.....
Oli:drink:


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.02.2009, 20:17 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Oli,
Die Winde sieht gut aus,hauptsache keine Umlenkung auf eine längs eingebaute Winde.
Wenn genügend Seil draufpasst(und so sieht s hier auch aus) funktionierts auch so.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.02.2009, 18:55 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



.....bevor jetzt Farbe drauf kommt die letzten Bilder ohne....nochmal danke Dirk, für die Tips....lassen wir Bilder sprechen....













und noch eine Impression des momentanen Zustandes meines Bastelkellers


Schönes Wochenende noch.......Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.02.2009, 18:57 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin oliver,
super modell das du wieder gebaut hast, mein respekt.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Vereinsneutral
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.03.2009, 18:59 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



nach proben und versuchen hab ich mich an den Lack gewagt..... natürlich fehlen jetzt noch die Decals und eine Schicht "Matt" über alles. Aber Konturen sind brauchbar, matt ist es auch. Der "Blitz" hellt mal wieder mächtig auf. Farben das übliche von Tamiya. Aufgebraucht mit Airbrush
So, jetzt aber Bilder









Oli
nicht vereinsneutral Fan von Eintracht Braunschweig (noch 3. Liga.... noch.... :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.03.2009, 20:25 Uhr
tom-gt besucht im Moment nicht das Board.tom-gt eine private Nachricht schreibentom-gt
Hallo Oli

Das wird ja was!! Echt gut geworden das Teil. Lakierung sieht gut aus. Herzlichen Glückwunsch, der Umbau hat sich wirklich gelohnt.

Gruß

Thomas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 20:14 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Die Lackierung plus Decals ist soweit fertig und gut. Neben den noch fehlenden Zubehörteilen "after Paint" wie Nebelbecherdeckel, Seile, Schäkel, usw..... frustriert mich momentan die Seilwinde..... die Idee, einen profanen "MAbuchi" ohne Getriebe einzubaun war Kagge......... jetzt ist ein (teurer!) Getriebmotor im Miniformat bestellt.... dazu .... weitere Horrornachricht..... hebt sich der Kransockel (Drehlager) unschön in die Luft gegenüber der Seite mit der Last..... hier ist wohl Verstärkung der "Karosserie" gefordert. Das alles ist nicht so schlimm, aber nach dem Lackieren ärgerlich. Alles muß mit Lappen etc.... beim schrauben gegen verkratzen und abbrechen gesichert werden.... :-(












ein frustrierter Oli;(
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 20:30 Uhr
Tacki besucht im Moment nicht das Board.Tacki eine private Nachricht schreibenTacki
Der Poly-Schnitzer-Kalif von Berlin



Hey Oli,
ein schritt zurück gehen Heist bei mir Anlauf nehmen ;)
Du bekommst das schon gebacken :)

Mfg. Tacki :smokin:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.10.2009, 19:23 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



AFV sei Dank kann ich den Büffel erheblich verbessern, besonders was die Funktionen angeht. So gibt es ja eine Räumschildaufnahme aus Messing, ein stabiles, scale aussehendes Räumschild aus Poly mit eingelegten Metallteilen, verstärkte Arme für das Räumschild usw.

Hier das Räumschild mit Aufnahmen wie es von AFV kommt:





der Kettenkasten, leider im Original wie Modell unter dem Kranarm verborgen:





die Schleppstangen:






"Kleinkram", aber für "Normalmodellbauer" kaum selbst vernünftig herstellbar, hier super gemacht.... die Kranflasche und die Seilumlenkung.... eine Augenweide....





genug gesabbelt.... hier das Abschiedsfoto "vorher"





und gestrippt





wenn "Mann" schon mal dabei ist hab ich die Getriebeeinheit geöffnet.... beeindruckend.... keinerlei Verschleiß erkennbar, selbst das Fett ist noch weiß.... und der Büffel ist mein Modell mit den meisten Metern auf dem Buckel





Oli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 24.10.2009 19:26.
Seiten: (1) (<<) (<) (7) (8) (9) (10) (11) [12] (13) (>) (>>) (14) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: