Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bpz3 "Büffel" 1:16 die 2.
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 11 Gäste und 149 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bpz3 "Büffel" 1:16 die 2.

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (3) (4) (5) (6) (7) [8] (9) (10) (11) (12) (13) (>) (>>) (14) 
27.12.2008, 19:13 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



So.......Hüttenbau von heute. Jetzt vielen mir doch ein paar Fehler des Vorgängers auf- der Überhang nach vorn (über die Umlenkrolle) stimmte nicht (zu kurz), zudem war die Kasematte vorn zu breit- deshalb stimmten die Proportionen der Fahrerluke zur Kommandantenkuppel nicht. Ich werd das diesmal besser machen. HInten ist eine Klappe in der Rückwand der Kasematte. Dies ist kein "Südfenster" für die Besatzung sondern soll dazu dienen, den Akku zum wechseln rausnehmen zu können. Es ist zwar gut, wenn man den Aufbau komplett abnehmen kann aber mit dem Kran doch etwas nervig wenn man es dauernd muß, nur zum Akkuwechseln.
Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.12.2008, 20:05 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Urlaub sei Dank macht der Büffel gute Fortschritte. Ich werde mal wieder neue Wege gehen und - den Akku über die Motore schieben, Zugang von hinten durch die Lüftergitter des Motors, so tu ich was gegen die frontlastigkeit des Büffel (Kran/ DMD usw...). Die Idee der zerschnittenen Fotokopie in 1:16 ist auch sehr hilfreich, siehe hier bei der Pos.-findung des Kranlagers.....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.12.2008, 20:10 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Die DMD kommt in die Kasematte, ins "Oberdeck" sozusagen. So ist sie durch abnehmen des "Daches" leicht zugänglich. Für den Antrieb Krandrehen hab ich (die Idee kam mir beim ansehen des Berichtes zum "BPZ Standard" von ThomasGT, danke!) den Maxon Schneckentrieb seines Gehäuses beraubt, unten ein Kugellager eingesetzt und statt der Vollwelle ein 6mm MS-Rohr verwendet, durch das sich auch die Kabel für die Seilwinde etc schieben lassen. Das sieht passig und vor allem vertrauenserweckend aus!
Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.12.2008, 20:23 Uhr
tom-gt besucht im Moment nicht das Board.tom-gt eine private Nachricht schreibentom-gt
Hi Oli

das sieht ja schon gut aus. Bin gespannt wie´s weiter geht.

Gruß

Thomas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.12.2008, 20:33 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



ich auch- - grins- ------
Oli;D


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2008, 20:03 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Langsam wirds.....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2008, 20:06 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



die Kettenschürzen mach ich komplett neu, noch exakter, aber die "alten" mit dem vorderen Hilfsteil sind sehr hilfreich um die Pos. der "Hütte" fixieren zu können. Ich hab leider vergessen, ein Foto von meiner heutigen HAuptbeschäftigung zu machen- ein "fettter" Lautsprecher in der Wanne- meine Erfahrung bei Vorführungen hat gezeigt- "Lärm" kommt gut..... hört sich komisch an- ist es wohl auch......
Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.01.2009, 19:05 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Zuerst allen meinen Lesern ein frohes, gesundes 2009..... ich hoffe, die "dicken Köpfe" und Bauchschmerzen plagen euch nicht mehr. Da ich nicht so üppig gefeiert habe (mit 45 kriegt "Langeweile" eine ganz positive Bedeutung...) konnte ich mich heut dem bauen hingeben. Ich hab die Oberwanne im Rohbau zusammengefügt- sprich "rundum" komplettiert. Dabei gleich den gestrippten Maxon Drehantrieb integriert. Das gefällt so, sieht vertrauenserweckend aus. Das Modell geht flott von der Hnad da ich es ja zum 3. Mal mittlerweile baue. Jedesmal einen Tick besser. Diesmal vor allem von der Funktionalität her professioneller. Genug geschwätzt-----
Oli:D


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.01.2009, 19:07 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Oh..... falsches bild.... vom letzten Jahr...... also nochmal.....Zuerst allen meinen Lesern ein frohes, gesundes 2009..... ich hoffe, die "dicken Köpfe" und Bauchschmerzen plagen euch nicht mehr. Da ich nicht so üppig gefeiert habe (mit 45 kriegt "Langeweile" eine ganz positive Bedeutung...) konnte ich mich heut dem bauen hingeben. Ich hab die Oberwanne im Rohbau zusammengefügt- sprich "rundum" komplettiert. Dabei gleich den gestrippten Maxon Drehantrieb integriert. Das gefällt so, sieht vertrauenserweckend aus. Das Modell geht flott von der Hand da ich es ja zum 3. Mal mittlerweile baue. Jedesmal einen Tick besser. Diesmal vor allem von der Funktionalität her professioneller. Genug geschwätzt-----
Oli:D


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2009, 19:56 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



was ist das...............? Der Büffel kotzt den Akku aus............. neee. Meine neueste Variante den Akku unterzubringen! Das "Loch" muß noch etwas geschönt werden- dann ist das eine praktikable Variante ohne den Aufbau entfernen zu müssen den Akkupack zu wechseln! Ich denk, das werd ich auch für meine (kommenden ?) Leo2 übernehmen............ a pro pos Leo 2...... hab da grad wieder einen gekauft.......
Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2009, 20:15 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

hoffentlich kriegst das optisch wieder hin, sieht ganz schön angegriffen aus...

Lass mal Bilder sehen, wenn Du es wie Du sagst geschönt hast.


Ansonsten gute Idee :lickout:


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2009, 20:44 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hi Oli
Gib Gas! Habe heute telefoniert. In ca.8 Wochen soll ich die Fahrgestelle der Biber holen.
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2009, 21:02 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Oli,
dem hast Du ja im wahrsten Sinne des Wortes den A...llerwertesten aufgerissen.
Da hat der Onkel Doktor aber allerhand zuzunähen. :))
Wenn Du das Loch allerdings optisch wieder sauber hinkriegst,daß man keine Stösse sieht,ist´s eine gute Idee,die viel Stress mit dem Oberteil spart.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.01.2009, 20:02 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



zwar soll ich mich beeilen aber das geht gar nicht. Jetzt geht es an die Details.....
Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.01.2009, 21:28 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Olli!

Ich befürchte auch, daß das Gräting so kaum wieder aufzuhübschen ist. Aber die Idee ist spitze und wenn man das ganze Gitter nach oben (oder unten) wegklappt, so an Bügelscharnieren, das sollte eher zu kaschieren sein.

Weitermachen!!

--
Kein Platz für
Schnick und Schnack!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (3) (4) (5) (6) (7) [8] (9) (10) (11) (12) (13) (>) (>>) (14) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: