Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      M1A2 1/9 Wanne
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 23 Gäste und 29 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: M1A2 1/9 Wanne

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) 
30.09.2006, 15:47 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Hallo

Ich möchte euch kurz meine fast fertige Wanne meines Abrams 1/9 vorstellen.

Die Wanne an sich besteht aus 2mm Edelstahl und wurde nach meinen DXF gelasert und gekantet.
Das Fahrwerk wird mittels Öldruckstossdämpfern gefedert.
Erste Versuche ergaben ein Fahrbild, das seines gleichen sucht! Ich war echt total baff, hatte ich nicht so gut erwartet!!
Die Laufrollen sind aus Alu gedreht, und doppelt Kugelgelagert. Die Schwingarmaufnahmen werden mittels einer Bronzebundbuchse in die Wanne geführt, in der sie dann ach doppelt Kugelgelagert sind.
Die Lagerböcke habe ich mit Edelstahlwinkel dann an die Wanne geschweißt.
Kettenspanner innenliegend mittels Gewindespindel (Exzentrisch gelagert)!
Durch die Ölduckstossdämpfer kann sowohl die Härte als auch die Höhe der Fahrwerks eingestellt werden.

Als Antriebe habe ich 2 Akkuschrauber (Makita 6317 12V) vorgesehen. Diese besitzen ein 3 stufiges Planetengetriebe (Metall). Natürlich 2 Gang (auch im Modell schaltbar)

Nun ja, bei Fragen fragen!

LG

Tino
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 15:48 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Die Fahrwerksfederung:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 15:50 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Mit Lautsprecherbox und einem der beiden Bleiakkus. Es sitzt jeweils einer vor und einer nach der Lautsprecherbox! Gewichtsverteilung!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 15:51 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Detailaufnahme:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 17:00 Uhr
Metromann besucht im Moment nicht das Board.Metromann eine private Nachricht schreibenMetromann


Nettes Soundsystem! :D Haste da noch Platz für das übrige Gezumsel (Infrarotanlage zum Turm, Akkus, Turmdrehmotor, etc.) ? Der Sound sollte übrigens am Besten da raus kommen, wo es beim Abrams auch pfeift, am A.. ;D So mittendrin wird man von Deinem Soundboliden nicht mehr so viel hören, wird nämlich alles vom Innenleben geschluckt. Besonders die mittleren und hohen Töne, auf die kommts beim M1 ja an. Hab da so meine (negativen) Erfahrung gemacht. X( ?(

Boost 'em out at thee back!!
--
METROMANN
------------------------------------------------
BIG IS BETTER

RAG MILITÄRMODELLBAU MUNSTER
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 19:26 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Hallo!

Da hast du recht!

Ist alles schon getestet!!!!! Platz ist genügen in dem riesen Teil!! Da der Turm auch recht groß ist, blubbert ein LS in den Turm durch den Turmdrehkranz (Drehkranz aus Messing Modul 1, 16,7cm Durchmesser)
Die Box bekommt eine Bassreflexöffnung zum A.... hin! Die Auspuffgrätings werden ebenfalls gelasert!! (Edelstahl natürlich)!!


LG

TINO:bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 19:28 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Hier noch Bilder!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 19:31 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Wenn die Dämpfer dann entgültig befestigt sind (Plasmageschweist), werde ich euch mal ein kleines Video von der Ferderung machen.
Da das obige Bild etwas unscharf war hier das scharfe Bild!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 20:09 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Tino
nicht schlecht dein Panzer die Federung hat aber bestimmt ne menge geld gekostet. Mich interesiert der ganze Oberbau vom M1 ist das ein fertig Modell oder hast du das alles selber gemacht?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 20:12 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Hallo!

Jepp, der ist von 21st Century Toys! War sehr begrenzt in Deutschland verfügbar! Ist auch sehr maßhaltig!
Einige Details müssen natürlich gemacht werden, aber ne gute Basis!


LG

Tino
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 21:01 Uhr
Jimmilybillibob besucht im Moment nicht das Board.Jimmilybillibob eine private Nachricht schreibenJimmilybillibob


hallo tino,

ich finde deinen m1 echt hammer!!!!!!!!

der m1 ist ein wunderschöner panzer (leo natürlich noch schöner :p )

halte uns bitte weiter auf dem laufenden und immer schön mit bildern :dance1:

viel spaß noch mit deinem tank

mfg blinki
--
Die Macht kommt aus den Gewehrläufen!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 21:31 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Tino!

Bombensache was Du da machst! 8o

Ich hab ja "nur" die 1:16er Variante auf Basis von DyoGrauHaudenlukas + AFV-Fahrwerk. Der ist schon fein. Aber Deine Wanne und Fahrwerk sind wirklich klasse! Bin gespannt, wie sich die Akkuschrauberantriebe im Heck unterbringen lassen!


--
cu
Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2006, 23:17 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Hallo Leute!


Danke!!!


Die Akkuschrauber liegen bereits hier. Die Aufnahmen dafür sind bereits gezeichnet (DXF). Die werd ich nächste Woche lasern lassen. Ich denke das wird ganz gut funzen.
3mm Edelstahl mit Verstrebungen. Die beiden Schrauber werden aufeinander liegend in die Wanne montiert (natürlich mit Aufnahme dazwischen). Dann gehts über Kettenräder an die Endantriebe. Die Schrauber haben eine gewaltige Kraft..... Wenn ich das mit dem Schalten hinbekomme (1Gang Kraft langsam, 2Gang SPEED) dürfte das Antriebproblem gelöst sein!

Schau ma mal.....


Lg

Tino

Der der den Leo vergaß! :smokin:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von M47RETTER am 01.10.2006 08:36.
05.10.2006, 20:20 Uhr
M47RETTER besucht im Moment nicht das Board.M47RETTER eine private Nachricht schreibenM47RETTER


Hier mal ein Bild vom Kettenspanner!

Er wird mittels Gewindespindel verstellt:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von M47RETTER am 05.10.2006 21:34.
05.10.2006, 23:54 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Toll hingekriegt,muß ich ja sagen.
Bin gespannt auf das Video und auf das Einfederungsverhalten der Wanne,könnte mir ganz gut vorstellen,wie er richtig schön einfedern tut.

Mfg Harry
--
Info:Fahre Kanal 85

--

Der Schaffner kommt in ein Abteil,in dem die Fahrgäste kräf-
tig paffen."Können Sie denn nicht lesen?"fragt er und zeigt
auf das Nichtraucherschild.
"Nein",erwidert ein Fahrgast,"bei
dem Qualm...."
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: