Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leo1A4 von Evil-Homer
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 6 Gäste und 130 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leo1A4 von Evil-Homer

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (8) (9) (10) (11) (12) [13] (14) (15) (16) (17) (18) (>) (>>) (28) 
14.07.2008, 22:29 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hi Michael

Du bist der Hit I)

einfach nur genjal !!

Weiter so Bitte :smile:

grüße

robby

--
Seit 02.06.2001 - Kanal 51
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.07.2008, 23:14 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Na Robby,

Wer wird denn so übertreiben...wenn ich sehe was hier so Manche auf die Beine bzw Ketten stellen bin ich auch nur ein kleines Lichtlein. :p

Und nachdem ich deine Modelle in Augsburg bewundern durfte ist klar das du dich nicht verstecken musst.
Ich wäre froh wenn ich meine Leos schon so weit hätte wie sie bei dir bereits im Regal stehen...vom Fenneck und Boxer mal abgesehen. ;(

Und weiter gehts ein wenig, kaum vom Reha-Nachmittag zurück ziehts mich wieder zum Leo...... :p
Das sind, nur so nebenbei als Nachtrag, einige Einzelteile für die Kettenschürzen:




Hier hab ich mal die Scharniere montiert:




Da am Original keine Außensechskantschrauben drann sind sondern Innensechskant (Inbus) musste ich bissl improvisieren.

Ich habe M1 Außensechskantschrauben abgedreht und einfach vorne eine Bohrung gesetzt die den Innensechskant andeuten soll.

Auf einen funktionalen Innensechskant habe ich bei der Größe verzichtet.
Die Kettenschürzen sind von innen mit M1-Mutter befestigt.


Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.07.2008, 23:17 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Servus,

Und so sieht das ganze dann aus wenn die Kettenschürzen montiert sind:




Fehlen noch die Verschlüsse und ein Anschlag auf der Innenseite damit die Schürzen nicht zu weit in Richtung Ketten schlabbern können.


Ps: aus aktuellem Anlass möchte ich darauf hinweisen...wenn ich in einen Satz einen smily einfüge handelt es sich um einen Scherz, ein Gag, rumgeflachse eben.
Manche scheinen das anderst zu verstehen und nehmen alles todernst.
Das Leben ist schon ernst genug! ;)

Grüße (an Alle!) :p
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.07.2008, 23:20 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Servus,

Heute hab ich mal nur ein wenig Kleinkram gemacht....
Die Kettenschürzen-Verschlüsse habe ich, ganz untypisch für mich, nicht selbst gemacht sondern von Scale-Militärmodellbau gekauft.

Die Schlitzschrauben dafür entstanden aus M1 Außensechskant-Schrauben.
Die habe ich abgedreht und einen Schlitz reingefräst:




Und so sieht es dann mit Verschluss aus:




Auf der Innenseite der Kettenschürze kommt noch ein Gegenstück zum äußeren Verschluss damit das auch Sinn macht.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2008, 22:26 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Heute habe ich mal versucht die Verschlüsse für die Kettenschürzen hinzubekommen.

Mal ein kleiner flüchtiger Blick von der Außenseite:




Einmal von der Innenseite, Verschluss geschlossen:




Noch ein Bild mit offenem Verschluss von der Innenseite gesehen:




Ein kleiner Schnipsel Poly dient als Anschlag damit der Verschluss nicht zu weit nach unten rutschen kann.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.07.2008, 22:16 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Heute gabs mal wieder Kleinfuzzelarbeit...

Die beim Tamiya-Bausatz fehlenden Kettenschürzenhalter wurdne angefertigt und angepasst:




Und am Heck des Leo montiert:





Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.07.2008, 11:16 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Heute morgen habe ich mit halb verpennten Augen gleich mal die hintere Kettenschürzenhalterung moniert.
Da ich von der Innenseite keine Mutter anbringen kann muss ich hier auf das Inbusschrauben-Imitat verzichten.
Deshalb kommt eben ein normale M0,8 Schraube zum Einsatz.




Event. bohr ich da später noch eine kleine Bohrung in den Schraubenkopf...dann sieht es zumindest fast so aus.

Nächstes Problem ist die Kettenschürze von Tamiya, die ist eigentlich zu kurz bzw die Halterungen oben sind etwas falsch verteilt.
Dadurch entsteht am Ende diese Lücke am letzten Rohrsegment.

Ärgerlich....... :(

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.07.2008, 00:03 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Der Rest des Tages verlief recht baufaul.
Hausarbeit muss auch mal sein und Besuch tauchte auch noch auf.... 8o

Die lästige Lücke im hinteren Teil der Scharnierleiste musste aber noch drann glauben:




So, nun kann ich beruhigt schlafen. :rolleyes:

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.07.2008, 21:21 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Heute habe ich mich um die fehlenden Oberteile an den Frontschürzen gekümmert.
Am Original sind das zwei aufgeschraubte Gummilappen.
Das sollte auch so ähnlich realisiert werden.

Hier erstmal die grob zugeschnittenen Gummiteile:




Die bestehen aus 1mm Gummi und sind, damit sie sich besser der Kontur am Modell anpassen, bis auf einen kleinen Streifen sehr dünn abgeschliffen worden.

Und dann noch am Modell angepappt:




Wenn ich noch die Geduld aufbringen kann kommen später noch die Miniatur-Bolzenattrappen drann.


PS:
Bin auch mal für Kritik offen...kann ja nicht sein das alles voll im grünen Bereich ist, ihr dürft gerne etwas rummaulen. :)


Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.07.2008, 20:52 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Heute hab ich mal wieder kaum was gemacht...aber was soll, auch das gibts.
Die Mini-Schraubenattrappen sind verbohrt und eingeklebt:




Auch den Halter am Kotflügel habe ich neu gemacht, passte nicht zu den Halterungen an den Kettenschürzen.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.07.2008, 22:57 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Tja,

Nicht das alle denken ich mache immer alles auf den ersten Versuch richtig....

Auf der Innenseite der Kotflügel habe ich es gut gemeint und ein Messingblech eingesetzt.
Das wurde dann mit den Seitenteilen aus Messing der Kotflügel verlötet.

Grober Fehler!

Nachdem alles Montiert und der Gummi angeklebt war ist mir aufgefallen das man das gute Stück weder hochklappen noch demontieren kann da die Schrauben von oben zu erreichen sind...da wo jetzt leider das Scharnier und der Gummi drauf sind.

Ohne Schrauben lösen also kein hochklappen....ohne hochklappen kein Schrauben lösen möglich!

Also habe ich die vorderen Kotflügel wieder auseinandergerupft......

M1 Schrauben von oben ans Scharnier gelötet und von der Innenseite mit Muttern M1 verschraubt:




So kanns gehn..... 8o
Beim nächsten Leo weiss mans dann aber.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.07.2008, 13:29 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Da ich ja schonmal beim auseinanderreissen bin....

Heute hat mich auch nochmal die Zerstörungswut gepackt. :shock:
Die Antirutschbeschichtung an den vorderen Kotflügeln hat drann glauben müssen.
Ebenso hab ich die Begrenzungsleuchten und die Schraubenköpfe abgeschnibbelt:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.07.2008, 11:12 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Moin,

Als erstes kamen die Begrenzungsleuchten wieder drann, diesmal kein Eigenbau sondern von Scale-Militärmodellbau.
Naja, fast richtig, da die Urmodelle von mir sind isses doch ein Eigenbau. :roll:

Da ich die Leuchten nicht kleben wollte habe ich jeweils zwei M1 Gewinde unten reingeschnitten um sie mit der Oberwanne verschrauben zu können.




Bei der Gelegenheit habe ich gleich eine Bohrung auf der Rückseite der Leuchte gebohrt (da wo am Original das Kabel reinkommt) und ebenfalls an passender Stelle an der Oberwanne.
Hier wurde dann gleich ein Lichtleiter eingepasst.
Schaut dann provisorisch beleuchtet so aus:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.07.2008, 15:10 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Heute Morgen haben die Begrenzungsleuchten das Schutzblech auf das Kabel bekommen:




Wieder so Gefuzzel mit dünnem Blech...beim Schleifen der Schrägen hat mein Proxxon 2 Stück ins Nirvana beschleunigt, die habe ich bis jetzt nicht wieder gefunden.... :(


Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.07.2008, 23:39 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Am Leo waren heute noch die Schrauben der vorderen Kotflügelbleche drann.
Habe dafür M0,8 Außensechskantschrauben verwendet.
Leider waren keine passenden Unterlagscheiben aufzutreiben.

Diese habe ich aus 2mm Messing-Rundmaterial selber hergestellt.
Auf der Drehmaschine mit 0,9mm gebohrt und dann mit dem Proxxon und einem 0,1mm starkem Sägeblatt Scheiben von 0,4mm abgeschnibbelt.

Ergebnis der Bemühungen seht ihr hier:




Und noch eins:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (8) (9) (10) (11) (12) [13] (14) (15) (16) (17) (18) (>) (>>) (28) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: