Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leo1A4 von Evil-Homer
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
6 Mitglieder, 11 Gäste und 133 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leo1A4 von Evil-Homer

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (10) (11) (12) (13) (14) [15] (16) (17) (18) (19) (20) (>) (>>) (28) 
11.08.2008, 13:31 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Servus Frank,

Ja das ist klar.
Das Poly wird eher kräftig mitscheppern.... 8o

Hab so Schallschluckmatten schon hier liegen, die kommen aber ganz zum Schluss dran.
Ich muss an der Box noch jede Menge Leitungen legen und Platinen verschrauben....da wären die Matten erstmal hinderlich.

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2008, 14:17 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Auch der "Elektronik-Kram" ist eingetrudelt.

Habe mich für ein komplettes System von ElMod entschieden:




Und mal die Module ohne die ganzen beiligenden Kabel:




Von links nach rechts:

Der Blaster, das digitale Soundmodul.
Mit SD-Kartenslot, die Karte beinhaltet verschiedene Sounds, weitere (auch eigene Soundfiles) können draufgeladen werden.

Dann das TLS-Modul, verantwortlich für Turmbewegungen und Licht des Panzers.
Hier ist es auch fein das man sowohl Motoren wie auch Servos für das Turmdrehen und das Heben/Senken der Bordkanone verwenden kann.

Und zu guter letzt der Booster, das Herzstück des Systems mit Fahrregler (inklusive Physikengine (je nach Panzertyp verschiedenes Ansprechen auf Gasgeben und Lenkung usw.).

Alle Module werden mit einem Bussystem verbunden so das zb. Funktionen und Sound synchron laufen.

Bin auf den Einbau und den ersten Test gespannt...... :p

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2008, 21:24 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Die Box hat ihre Lautsprecher bekommen:




Und zwei Module finden auf dem Heck auch noch Platz:




Den Kartenslot hab ich bei der Gelegenheit abgelötet und mit einem Flachbandkabel einige cm weiter montiert........hatte zu wenig Platz in der Höhe, der Umbau hat die fehlenen 4mm gebracht.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2008, 18:07 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Michael,
das sieht ja allerfeinst aus,sehr saubere Arbeit.
Ich hoffe,Du wirst für diese Mühe auch mit einem schönen Sound belohnt.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2008, 20:57 Uhr
tom-gt besucht im Moment nicht das Board.tom-gt eine private Nachricht schreibentom-gt
Hallo Michael

Bin absolut begeistert. Kann mich nur anschließen, top Arbeit. Hab mit meiner Lausprecher - Box auch lange experimentiert und bin immer noch nicht zufrieden. Bin echt gespannt was Du über den Sound berichtest.

Kannst Du mal verraten, welche Lautsprecher Du verbaut hast.

Gruß Thomas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2008, 12:02 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Moin,

Ja das mit dem schönen Sound hoffe ich doch auch. ;)

Thomas, es sind Lautsprecher von Visaton.

Nennen sich FRWS 5
Art.-Nr: 2209-4
4Ohm, Nennbelastbarkeit 4Watt, Musik 10 Watt, 5 cm Durchmesser, 150-20 000Hz.

Hab die selben auch schon in meinen LKW-Modellen verbaut, da tun die auch guten Dienst ohne Gehäuse.
Denke doch mal das zwei im Panzer mit Box da noch einiges besser kommen.

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2008, 22:19 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Nachdem das Heck so schön aufgeräumt ist musste auch für den vorderen Teil des Leo was passendes her.....




Ebenfalls aus Poly entstanden nimmt es den Akku auf und das letzte El-Mod-Modul.
Platz für weitere Fächer und Platinen ist noch vorhanden.....hoffe das reicht. :roll:

So lassen sich ganze baugruppen später mit wenigen Handgriffen entnehmen falls man mal Platz zum Arbeiten braucht....

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.08.2008, 09:53 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hier hat der Rahmen seinen Platz im Modell gefunden:




Das El-Mod-Hauptmodul hat seinen Platz ganz unten bekommen.
Davor ist noch reichlich Platz, der Empfänger und die Decoderbausteine des Multiswitchmodul sollen hier in mehreren Etagen eingebaut werden.

Im Heck kann man erkennen das die El-Mod-Module zum größten Teil bereits verkabelt sind, die Flachbandkabel sind an der vorderen "RC-Kiste" mit Steckerleisten verbunden worden.
So lassen sich die beiden Poly-Bauwerke schnell entnehmen wenn man mal an die darunter liegende Mechanik (zb. Getriebe) rann muss.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.08.2008, 20:30 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Nun ist auch mein neuer Empfänger eingetrudelt.....
Damit wage ich mich auf Neuland...das Teil ist mit dem optionalen
Bedienfeld programmierbar.
Servoweg usw lassen sich dann speziell für das Modell im Empfänger ablegen.
Hoffe das klappt so gut wie es sich anhört...... :roll:





Bin zur Zeit nicht so baumotiviert.....hoffe mit den Multifunktionsmodulen von Wecohe klappts auch noch in nächster Zeit...dann kann ich mich wieder mehr für das Hobby begeistern. 8o

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von cde_Evil-Homer am 19.08.2008 20:30.
25.08.2008, 18:42 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Wie das Leben so ist, ich hab eigentlich in keinem meiner Modelle ein Sicherung.
Braucht man sowas? :roll:

Naja, dem ElMod-System lag eine bei also sollte die ben auch rein.
Aber der liebe Platz (der nicht vorhanden ist) zwingt einen zu merkwürdigen Maßnahmen.

Habe also einen Sicherungshalter selber gebastelt und Mini-KFZ-Sicherungen verwendet:




Links daneben eine normale KFZ-Sicherung mit dem üblichen Halter, leider zu groß.

Und direkt neben dem Akkuschacht angeschraubt:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.08.2008, 10:37 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

oh, noch eine User vom Wecohe-Multiswitch. :)

Berichte doch bitte noch Deine Erfahrungen mit dem Empfänger. Ich kam da am Anfang böse ins schwimmen, da das Modul nicht mit jedem Empfänger arbeiten kann (bei mir war es ein ACT NUR6/40Mhz): http://modellbau-city.de/Elektronik/nauticmc.htm#VR1


Die (optionale) Programmierung läuft spätestens nach dem zweiten Mal flüssig von der Hand. Feine Sache übrigens!

Hab in meinem "Gepard" jetzt einen Robbe R-118F (Wanne) und Webra Nano S6 (Turm) jeweils mit einem RC8plus + ERW-8 eingebaut, damit funktionieren sie.

Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.08.2008, 15:42 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Jo Heiko,

Ich hoffe doch die Module trudeln diese Woche event. noch ein...wäre zumindest ne feine Sache.
Und dann sollten die auch noch mit dem Empfänger zusammen arbeiten, das wäre dann extrem gut (und stressfrei). :D

Da die Empfänger ja relativ neu sind hat da auch noch niemand Erfahrung gesammelt.

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.08.2008, 23:01 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Nachdem ich zigmal den RC-Rahmen aus der Wanne genommen habe und mich darüber aufregen musste jedesmal die vier Kabel der Motoren abzuklemmen und mit ner Pinzette später wieder einzufädeln.........

Gabs eine Kontaktleiste die das Problem löst.
In der Wanne sitzen festgeklebt 4 vergoldete Kontakte und im Rahmen der die ganzen RC-Einbauten und den Akku aufnimmt das Gegenstück.

Hier mal ein Bild der Wannenkontakte, event. erkennt man ja dann was ich meine:




Dann fand ich es lästig mir noch einen zugänglichen Platz für den Ein/Aus-Schalter des Akkus zu suchen.
Ich habe mich dann auf meine Tamiya-Trucks besonnen und in meiner Elektronikkiste noch einige MTS-Module von Gewu-Electronic gefunden.

Für alle die nicht wissen was das ist:
MTS steht für Multi-Truck-System und es basiert auf einem Infrarot-Sendersystem mit dem man 6 Modelle mittels Handsender ein und ausschalten kann ohne an das Modell zu gehen (sehr praktisch auf Messen).
Damit man sich nicht mit Kollegen in die Quere kommt kann das System in 16 verschiedenen Frequenzen kodiert werden.

Hier mal ein Bild der umgebauten Akkuhalterung:




Und mit Platte sowie MTS-Empfänger:




Inzwischen gibt es schon neuere Module die, so weit ich weiss, etwas kleiner sind.

Montiert ist das ganze über dem Akku, die Platte ist zudem abnehmbar und fungiert gleichzeitig als Akkuverriegelung (die beiden Federleisten links mit den Polyklötzchen).

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.08.2008, 15:38 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Das Infrarot-Modul hat noch ein ordentliches 15 Ampere-Relais bekommen, soll ja die komplette Stromversorgung des Panzers aushalten können:





Am Freitag kam auch das Elektronik-Paket von Wecohe an *freu* :)





Damit sollten nun erstmal genug Kanäle/Funktionen verfügbar sein ( 8 Schalt und 4 Prop-Kanäle zusätzlich sollten ausreichen).
Werde mich die nächsten Tage daran machen die Platinen in Sender und Modell zu implantieren :look:

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von cde_Evil-Homer am 31.08.2008 14:17.
30.08.2008, 15:39 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
*Doppelpost rausschmeiss*

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von cde_Evil-Homer am 30.08.2008 23:54.
Seiten: (1) (<<) (<) (10) (11) (12) (13) (14) [15] (16) (17) (18) (19) (20) (>) (>>) (28) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: