Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leo1A4 von Evil-Homer
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 162 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 9 Gäste und 103 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leo1A4 von Evil-Homer

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (11) (12) (13) (14) (15) [16] (17) (18) (19) (20) (21) (>) (>>) (28) 
08.06.2008, 12:55 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hab heute mal ein wenig weitergebastelt.

Die Aluhaken sind ja bereits fertig gewesen, allerdings sitzen die Nuten für die oberen Haken an der Tamiya-Blende an der falschen Stelle.

Also musste das gute Stück mal eben auf die Fräse.....




Wie man sieht bin ich mit den Zurrhaken für die Plane auch schon etwas weiter.

Und noch ein Bild nach dem Gemetzel:




Und das Ganze mit verschraubten Haken:




Nun heisst es den Rest zuspachteln...ich hasse dieses Arbeit....

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2008, 13:14 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Hi ,
jo das mit dem Spachteln glaub ich aber was mud das mud :D aber sieht gut aus kann man den Scheinwerfer zum Abnehmen gestalten.Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2008, 13:57 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Jupp Steini,

Den Scheinwerfer zum abnehmen muss noch sein,
Will ja ned immer den Klotz draufhaben...öfters mal umbaun :p

Dazu muss ich aber auch noch die Haltestreben des Scheinwerfer funktionsfähig basteln.
Aber da das ein Anbauteil ist kommt es später drann....

Erstmal gehts mit der Fahrerluke weiter:
Habe die höhenverstellbare Auflageschraube für die Fahrerluke angefertigt.
Die ist aus Messingrundmaterial sowie einer M1 Außensechskantschraube und Mutter entstanden...wie am Original natürlich verstellbar.... :rolleyes:




Auch der hintere Anschlag der Luke sowie der Führungsbolzen (links im Bild) sind nun drann:




Weiter gehts in Kürze...bin heute etwas bauwütig

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2008, 14:59 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Als nächstes war die Fahrerluke drann....

Der undefinierbare runde Knubbel zwischen den 4 Befestigungsschrauben musste als erstes drann glauben!
Dem folgten gleich die Schrauben, am Original sind die nicht auf der Platte sondern zum großteil versenkt.
Also, ab damit auf die Fräse, alles wech was im Weg ist und gleich mit nem 2mm Fräser die Senkung gemacht:




Und damit ned jeder meint ich hab alles voller Hightech-Maschinen und muss nix selber machen, ich schnitze auch bissl Poly:




Das vorläufige Ergebnis der Luke:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2008, 15:21 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Fein Fein sieht geil aus,hab meine Luke auch nochmal in der Revision ,aber erst entlacken da habsch ne Spachtelstelle vergessen :D .Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2008, 16:45 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Nu wurde es etwas schwieriger, weniger die anstehende Arbeit vielmehr wie ich die Oberwanne auf meine Fräsmaschine bekomme......

Leider ist so ne Oberwanne auch schon in 1:16 recht sperrig und hat recht wenige Möglichkeiten an denen man die spannen kann, außerdem is mein Maschinchen ned sooo gross.

Aber nach einigem Überlegen hats geklappt:




Na, wer errät es?
Was "schnitze" ich hier grade rein?




Wie man sehen kann ist auch der andere Anschlag für die Luke bereits montiert.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2008, 17:07 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Hi schöne Luckenverriegelung .Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2008, 17:46 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Ja , der Steini weiss es...

War ja klar :p

Wer es noch nicht erraten hat, es ist die Aussparung in die die Lukenverriegelung kommt die Tamiya wie so viele andere Details auch unterschlagen hat.

Aussehen tut das ganze dann so:





Klar das die beweglich/funktional ist!


Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von cde_Evil-Homer am 07.07.2008 08:33.
08.06.2008, 18:21 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


He He hab das auch mal gleich gemacht den Fräser in den Akkuschrauber und los aber hab geschwitzt nicht das mir der Fräser über die ganze Wanne wandert und ich kann wieder v.vorn anfangen aber für heute reichts mir.Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2008, 18:32 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Ich bin wirklich tief beeindruckt.
Du legst hier einen ungeheuren Standard für den Leo 1 vor.

Aber die Schweißnaht neben der neuen Lukenverriegelung geht garnicht.
Die ist wirklich nicht schön geworden.

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.06.2008, 17:29 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Ja Felix,

das habe ich auch schon erwähnt........

Die sind mein erster Versuch gewesen, sind ned so prikelnd, vor allem in
den Nahaufnahmen sehen die schon merkwürdig aus.

Aber aus normeler Perspektive und ohne Lupe sind die halbwegs erträglich :D
Der Schweisser wurde auch schon seines Amtes enthoben und erstmal auf Lehrgang geschickt, er gelobte Besserung..........

Event. schleif ich über die Nähte ein wenig drüber, dann sind die nicht mehr so hoch, das muss aber erstmal vorsichtig getestet werde 8o

Beim nächsten Leo wird alles besser..... ;)


Grüße
Michael


--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.06.2008, 17:59 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person......... :p

Noch ein Bild auf dem man das kleine Anschlagstück auch erkennen kann (hoffe ich doch).






Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.06.2008, 18:07 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Aso sieht man auf dem oberen Bild nicht .Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.06.2008, 21:59 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Und weiter gehts im Programm.....

Und das ich total einen an der Klatsche habe dürfte inzwischen jedem klar geworden sein. 8o

Und damit da bei euch auch nicht der kleinste Zweifel aufkommt hab ich mir heute mal etwas Zeit für ein etwas sinnloses Projekt am Leo genommen.

Ich wollte eigentlich nur die Halter für die Ratsche auf dem Leo-Heck montieren und die Ratsche befestigen.....
Aber irgendwie sieht das Tamiya-Teil kein bisschen aus wie das Original...nicht mal annähernd! X(

Da dachte ich mir: machst selber eine!
Hier mal ein paar Teile davon:




Das Innenteil entstand aus einem Messing-Gussteil von Scale-Militärmodellbau aus der Vorserienproduktion.

Das Gehäuse und das Knarrenstück ist aus 3mm Messing gefräst.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.06.2008, 22:13 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Und die weitere Überlegung als ich so am skizzieren war:

Wenn schon das Ding bauen....wieso nicht mit Funktion?!!!? :rolleyes:

Was soll ich sagen....?
Es funktioniert, sinnlos aber machte Spass.

Hier noch ein Bild komplett montiert:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (11) (12) (13) (14) (15) [16] (17) (18) (19) (20) (21) (>) (>>) (28) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: