Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leo1A4 von Evil-Homer
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 9 Gäste und 130 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leo1A4 von Evil-Homer

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (12) (13) (14) (15) (16) [17] (18) (19) (20) (21) (22) (>) (>>) (28) 
08.10.2008, 09:30 Uhr
matze77 besucht im Moment nicht das Board.matze77 eine private Nachricht schreibenmatze77


Hey Michael,
was hast du gegen dein Video, ist doch super!
Extrem gut gelöst, besonders gut gefällt mir aber die Rohrwiege!
Gruß Matze:dance1:
--
Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...

Kanal 58

http://www.matze-modellbau.de

http://www.panzer-team.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.10.2008, 17:06 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Allen Gerüchten zum trotze das ich den Leo schon aufgegeben habe......

Ich hab grade andere Dinge zu tun als nur am Panzer zu basteln, aber gelegentlich mach ich doch mal was drann.

Der Turmdrehantrieb und der Turm musste mit Kabeln versorgt werden, eine ungeliebte Arbeit weil es sauber werden sollte damit sich nichts verwickeln und klemmen kann.

Kabelstrang in Oberwanne:




Wie man sieht geht der Kabelstrang mit insgesammt 10 hochflexiblen Adern durch die Hohlwelle in den Turm.
Das erlaubt ca 10 Umdrehungen in jede Richtung bevor es mal langsam anfängt zu bremsen....den Rest erledigt die Rutschkupplung (einstellbar an den beiden Inbusschrauben auf dem Messingdeckel, wobei man auf dem Bild nur eine sieht).

Hier noch in Nahaufnahme:




Das Schneckengetriebe bekommt noch eine Abdeckung aus Poly damit sich nicht irgendwann mal Kabel in sein Revier verirren........

Die Verbindung zur Unterwanne sollte hergestellt werden ohne fummelig Kabel zusammenzustecken.......

Also habe ich in der Wanne eine 10 polige Steckerleiste eingebaut und das Gegenstück an der Oberwanne verschraubt.




Die Steckerleiste in der Oberwanne:




Somit werden alle Verbindungen hergestellt wenn man den "Deckel" draufsetzt und verschraubt.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.11.2008, 17:47 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Ich bin grade nicht sooooo motiviert, aber ein wenig habe ich doch gebastelt.
Die Antennenhalter für den Leo am Turmheck mussten ja auch noch gemacht werden.

Hier erstmal die Sockel, dafür habe ich extra einen HSS-Drehstahl mit dem Proxxon bearbeitet um die "Wülste" einzustechen:




Daneben die grobe Skizze wie ich mir das ganze Teil in etwa vorstelle wenn es fertig ist.

Und nochmal die Sockel, nur etwas näher:




Im Sockel ist ein M2-Gewinde um es im Turm zu verschrauben und den weiteren Aufbau der Antenne zu montieren.
Die Antenne soll später auch für den Empfänger dienen uns somit eine echte Funktion erfüllen.


Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.11.2008, 22:12 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
So, weiter gehts mit einem kleinen Bildchen der Antennensockel:




Und aus anderer Perspektive, da erkennt man auch die Bohrung in die später der eigentliche Antennendraht reinkommt:




Und zusammengeschraubt schaut das erstmal so aus:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.11.2008, 17:36 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Leider hab ich kaum Zeit was am Leo zu basteln...und auch die Motivation leidet ein wenig, aber ein kleines Update gibts dann doch.

Die erste Antenne hat ihren Platz am Turm gefunden:





So nebenbei bin ich daran die Schweissnähte abzuschaben.
Der erste Prototyp einer ca 15cm langen Schweissnaht ist grade in der Form, die werden dann hauchdünn aus Resin gegossen und aufgeklebt...wenn es denn funktioniert....... 8o

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von cde_Evil-Homer am 12.11.2008 17:37.
12.11.2008, 21:57 Uhr
tom-gt besucht im Moment nicht das Board.tom-gt eine private Nachricht schreibentom-gt
Hallo Michael

Sind Dir wirklich gut gelungen, die Antennensockel. Super Detail. Kann Dir nur empfehlen den Empfänger an die Antenne, aber nur eine, anzuschließen. Habe ich auch so gelöst und keine Empfangsprobleme.

Gruß
Thomas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.11.2008, 22:14 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Danke Thomas,

Hatte auch vor den Empfänger anzuschliessen.....
War am überlegen was passiert wenn man beide anstöpselt........und bin zu dem Schluss gekommen das die beiden parallelen Drähte event. unerwünschte Nebenwirkungen haben können. ?(

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.11.2008, 22:48 Uhr
tom-gt besucht im Moment nicht das Board.tom-gt eine private Nachricht schreibentom-gt
Ja, Michael, genau das passiert.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Am besten Länge der Empfängerantenne messen und diese um die Länge der am Modell angebrachten Antenne kürzen. Dann past die Abstimmung genau und es gibt keine Störungen.
Kriegst Du schon hin.

Gruß
Thomas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2008, 19:16 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Weiter gehts mit gaaaanz kleinen Schritten,

Die zweite Antenne am Turm hat etwas länger gedauert.
Die Montagefläche auf die der Sockel gesetzt werden sollte sieht beim Tamiya-Modell anderst aus wie am original Leo......
Er war ca 2mm versenkt zur Turmoberkante eingeklebt. 8o

Das konnte ich nicht lassen, als habe ich den eingeklebten "Kasten" rausgerissen, etwas umgeschnitzt und bündig mit der Turmoberkante wieder eingesetzt. :roll:

Dann konnte auch die Antenne ihren Platz einnehmen:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2008, 19:28 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Michael,
es sind zwar kleine Schritte,aber dafür ist das Ergebnis sehr schön.
Die Antennen mit den Sockel sind erste Sahne:lickout: :lickout: :lickout:

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.11.2008, 10:34 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Dann kommt hier noch ein kleiner Schritt....

Eigentlich bastle ich grade an den neuen Schweissnähten....die alten haben euch ja nicht gefallen. ;D
Mir aber auch nicht, aber das ist so ne Fummelei das ich mal was handfestes zu tun brauche.

Die Bordkanone hatte ich ja mal komplett aus Alu gedreht....inklusive der Wärmeschutzhüllen.
Allerdings habe ich festgestellt das bei der Umhüllung die Proportionen nicht so ganz stimmen. 8o

Also hab ich mich entschlossen die Wärmeschutzhüllen abzudrehen:




Das "nackige" Rohr is übriggeblieben, der Rauchabsauger blieb allerdings erhalten da dieser eigentlich so passt wie er ist.

Die neue Wärmeschutzhülle ist aus Resinguss und stammt von Perfect-Scale (aus nem Turmbausatz übrig geblieben).

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.11.2008, 13:18 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Die Wärmeschutzhüllen aus Resin sind mal angeklebt worden.
Da ist aber auch noch einiges an Spachtelarbeit notwenig.
Das habe ich mal mit Magic-Sulp gemacht...die lange Verarbeitungszeit von 2 Stunden und das man das Zeug mit Wasser etwas verdünnen kann ist ne feine Sache.
Außerdem stinkt es nicht so wie Epoxi-Spachtel.




Endgültig ausgehärtet ist es über Nacht, dann mal schön schleifen. :-D

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.11.2008, 22:54 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Heute habe ich mich ein wenig mit der Rohrrückzug-Mechanik beschäftigt.

Wegen chronischem Platzmangel habe ich auf die Verwendung einer Tamiya-Mechanik verzichtet. :roll:

Hier habe ich mal den Getriebemotor mit einem Stück Poly provisorisch eingepast:




Und die andere Seite:




Wenn der "Deckel", sprich der Turm drauf geht werde ich das ganze mal aus "ordentlichem" (Aluminium) Material fertigen. :roll:

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.11.2008, 10:54 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Das Poly-Provisorium wurde für gut befunden.
Also habe ich das Teil aus Alu gefräst..............is einfach stabiler und ich bin Metall-Fan. :roll:




Im hinteren Teil waren 5mm Alu einfach etwas zu viel......
Also Fläche anfräsen und ran mit dem Motor:




An der eigentlichen Bewegungsmechanik hängt es noch ein wenig...... ?(
Mir schwirren verschiedene Möglichkeiten im Kopf rum die alle so ihre Vor-und Nachteile haben.

Mal sehen was davon bei dem Platzbedarf umsetzbar ist.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.11.2008, 21:43 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hi Michael

Beobachte aufmerksam deinen Leo - Bau I)

Mann kann ja nie "Auslernen" ;D

Aber mit deiner Rohrrückzug-Mechanik > hast mich neugierig gemacht !!!!

Bitte weiter ;)
--
Seit 02.06.2001 - Kanal 51
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (12) (13) (14) (15) (16) [17] (18) (19) (20) (21) (22) (>) (>>) (28) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: