Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leo1A4 von Evil-Homer
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 7 Gäste und 116 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leo1A4 von Evil-Homer

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (4) (5) (6) (7) (8) [9] (10) (11) (12) (13) (14) (>) (>>) (28) 
13.06.2008, 21:22 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
OK,

Dann lass ich euch auch nicht so lange warten.......

Ich kann einfach das Gefuzzel nicht lassen....
Vorher noch ein Bild der montierten Blechteile...unter den Werkzeughaltern rechts ist ein 2mm Messing-Rundmaterial mit 1mm Höhe als Abstandhalter.
Verschraubt ist das ganze mit Messing-Außensechskantschrauben M1.




Und noch die unteren Halter für die Werkzeuge angelötet sowie aus 3mm Messing-Rundmaterial den Halter für den Ratschenschlüssel angefertigt.




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.06.2008, 21:52 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Sieht gut aus gefällt mir ganz gut:D .Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.06.2008, 21:54 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Und noch ein Nachtrag zum "Fuzzelbau"
Ich habe mich ja strikt geweigert an diesem Leo Ätzteile zu verbauen....
Aber ohne Details isses auch nix......also hab ich eben selber geschnitzt.
Hier mal einer der Schnellverschlüsse die die Werkzeuge halten sollen:




Sind entgegen der üblichen Ätzteile zwar nicht scale und auch nicht ganz funktional mit Scharnier, aber trotzdem abnehmbar.

Das Ganze nochmal montiert auf dem Heck, nicht ganz so fein wie Ätzteile aber das fällt nach dem lackieren eh nicht mehr auf:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2008, 20:43 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Servus,

Wie es eben so ist im Leben, man macht einige Schritte nach vorne....und dann wieder einen Schritt zurück.

Aber wie hat das jemand mal so treffend gesagt im Forum..

"Vorsicht wenn jemand einen Schritt zurückgeht, er könnte Anlauf nehmen!"

Ja, und genauso halte ich das auch, hier erstmal der "Schritt zurück":




War ja klar das sich die Kiste beim demontieren atomisiert.

Grund für die Demontage, Tamiya hat mal wieder geschlampt und die Staukiste ist zu hoch 8o

Aber ich hab mich gleich an die Umarbeitung gemacht.....der Deckel der Kiste wurde wiederverwendet.
War ehrlich gesagt zu faul alle Details neu zu fertigen:




Die Kiste ist jetzt ca 6mm kleiner, so haben die Abschleppseile die da drüber laufen später auch genug Platz.

Die Scharniere habe ich auch mal angedeutet:




Fehlt noch ein wenig Feintuning, dann mache ich von dem Urmodell eine Gussform für Resin.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2008, 20:50 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Michael,

es ist mer wieder schön zu sehen,wie Du Dich um die Kleinigkeiten kümmerst und die Werkzeughalter mit den Schnellverschlüssen brauchen eine Vergleich mit Ätzteilen nicht zu scheuen.

Schöne Arbeit.
Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2008, 20:54 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Hi sieht Klasse aus das werd ich mir aber mal verkneifen den es soll diese Kisten meines wissens bald als Ätzteile zum aufklappen geben :D die kann man später immer nochmal wegmachen iss ja kein Akt,aber hast schön gemacht hab ich mir aber verkniffen den der Beschusskragen ist auch bissi zu lang und das lass ich so wie es iss.Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von steini am 14.06.2008 21:00.
14.06.2008, 21:00 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Naja,

Meines Wissens nach gibt es das Teil schon als Ätzteilesatz.

Aber wie schon gesagt...an diesem Leo keine Ätzteile! :p
Auch schreckt es doch ein wenig ab , wenn man alle drei Ätzteilsätze kauft die es für den Leo gibt, 108,-- Euro dafür auszugeben. :(

Sollte etwas im Rahmen bleiben das Ganze.

Da muss ich noch ne Weile drauf sparen....ein günstiges Komplettset wäre event. ne gute Idee...für Forenmitglieder zum Vorzugspreis "Wink mit Zaunpfahl" :p

Grüße
Michael


--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2008, 21:13 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Jo habs gerade gesehen das es das gibt:D mal gugn lust hab ich nicht wirklich.mal schauen.Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2008, 21:30 Uhr
Tacki besucht im Moment nicht das Board.Tacki eine private Nachricht schreibenTacki
Der Poly-Schnitzer-Kalif von Berlin



Hi Michael,
RESPEKT:smile:
Also ich habe nicht die Geduld mit so ein Fummelkram und dazu kommt noch das
ich Wurstfinger habe ;D

Mfg. Tacki :)
--
Sekundenkleber ist Teufels Werkzeug !
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.06.2008, 06:46 Uhr
mb1123 besucht im Moment nicht das Board.mb1123 eine private Nachricht schreibenmb1123


Hallo Michael,

wo gibt es die 3 Ätzsätze für den Leo 1 ?

Ich kenne nur 2 von AFV! Und zwar: Werkzeughalter für Leopard 1 und Bergepanzer und Ergänzungsbogen für Leopard Bergepanzer 1 !

Aber wo gibs den 3ten? Oder kann man alle 3 wo anders beziehen?

Gruß
Michael

PS: Du baust da ein klassen 1er!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.06.2008, 10:23 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Moin Michael,

Na hat zwar nix mit meinem Baubericht zu tun und habe auch kein Stück davon am Modell verbaut........

Aber weil du es bist mach ich hier halt ein wenig Werbung:

CG-Model

Das gibt jetzt aber nen ordentlichen Rabatt bei der nächsten Bestellung....... ;D

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.06.2008, 11:15 Uhr
mb1123 besucht im Moment nicht das Board.mb1123 eine private Nachricht schreibenmb1123


Hallo Michael,

danke für die Info!

Aber was für ein Rabatt bei der nächsten Bestellung meinst Du???(


Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.06.2008, 11:26 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hi Michael,

Das war nur ein Gag!

Anspielung auf MEINE nächste Bestellung dort......
Kleine Vermittllungsprovison/Werbung.

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.06.2008, 11:00 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Nach einer kleinen Pause gehts heute weiter.
Bevor ich so Kleinkram vergesse, habe ich mich an die Anbauteile gemacht die noch so auf der Motorabdeckung "rumliegen".

Zuerst die Hebeösen der vorderen Platte:

Hergestellt aus 2mm Poly und 1mm Messingdraht.




Dann noch die Halterung an der vorderen Motorraumplatte für das Hebegeschirr:




Den Kleinkram "angepappt"...und das gleich kurz nach dem Frühstück....ich brauch erstmal n Bier 8o




Und noch Bild von allen dreien:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.06.2008, 12:02 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Nun gehts weiter mit der Ratsche.....

Sollte eigentlich fertig sein, aber habe bemerkt das die zu kurz geraten ist.
Ich habe das Ende des Griffes um 11mm verlängert:




Bei der Gelegenheit gleich das Ende auf die Fräse gespannt und ausgefräst.....am Original ist das Griffstück ja aus einem Rohr, massiv könnte das ja keiner schleppen:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (4) (5) (6) (7) (8) [9] (10) (11) (12) (13) (14) (>) (>>) (28) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: