Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bergeleo 2 (Maßstab 1/10)
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 24 Gäste und 110 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bergeleo 2 (Maßstab 1/10)

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (19) (20) (21) (22) (23) [24] (25) (26) (27) (28) (29) (>) (>>) (32) 
31.12.2008, 10:28 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Leute
Ein schönen Rutsch und alles Gute für das neue Jahr.
An dieser Stelle vielen Dank für euer Interesse an meinem Bericht.

Und immer schön cool bleiben - bis dann euer Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.12.2008, 10:48 Uhr
gigxer besucht im Moment nicht das Board.gigxer eine private Nachricht schreibengigxer


Das war auch keine böse Kritik sondern nur meine Meinung weil man mit trockenmalen super Ergebnisse erzielt.
Ansonsten einen guten Rutsch in 2009
--
Gruß Frank
gigxer


Aus der Isar Metropole ,Ein fröhliches dreifaches " Panzer Hurra , Panzer Hurra , Panzer Hurra "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von gigxer am 31.12.2008 11:44.
02.01.2009, 17:28 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Damit der Berge Leo auch was zu ziehen hat, muß ich an meine Leo 1 die hinteren Abschleppaugen stabiler machen - sind nur angelötet. Also neu, dabei muß auch das Getriebe heraus. Nach 15 Jahren ist wohl auch eine Revision angebracht. Bei dem Getriebe handelt es sich um ein selbstgebautes Schaltgeriebe. Falls Interesse besteht kann ich ja mal ein paar Bilder posten.
Bis die Tage.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2009, 19:26 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



natürlich besteht Interesse...............Neugierde...........
Oli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.01.2009, 16:05 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Zweigang Getriebe mit Leerlauf in der Mitte:
Der erste Gang ist ordentlich untersetzt und ermöglicht ein feinfühliges Fahren. Das Schalten unter Last ist allerdings nicht möglich. Der Gangwechsel wird durch das Verschieben der unteren Welle erreicht. In mittleren Box sind die zwei unterschiedlichen Übersetzungen. Für die Realiesierung brauchte ich ca. ein 1/4 Jahr. Heute würde ich es nicht mehr so machen, da dieses Getriebe sehr viel Platz beansprucht. Die Lösung von AFV für die 1/16 Modelle mit der Querverschiebung halte ich persönlich für die bessere Lösung.
Ein weiteres Manko ist die Steckachse. Bei jeder Revision muß ich alles auseinander bauen. Besser wäre hier eine Endübersetzung mit einer Kette.
Diese Getriebe habe ich vor ca. 15 Jahren selbst konstruiert und gebaut. Alles in Handarbeit ohne Fräsmaschiene.
Abschließend kann ich sagen, daß ein Schaltgetriebe für den Fahrberieb allerdings genial ist. Der Aufwand hat sich trotz Allem für mich gelohnt. Wenn es platzmäßig keine Probleme gibt, kann ich jedem dazu raten, die Lösung mit einem Schaltgetrieb zu versuchen!
Frank

P.S.: Was ich noch vergessen habe: Diese Konstruktion ist ein freitragende Lagerung des Antriebskranzes der Kette, da die Wanne nur aus 2mm Alu besteht. Wenn die Seitenteile der Wanne die Kräfte aufnehmen könne, sollte mal auf jeden Fall die Lagerung des Kettenrades in der Wanne realisieren. Dann kann man auch die Lösung mit der Endübersetzung mit Rollenkette realisieren und im Bedarfsfall das Getriebe in ein paar Minuten ausbauen..


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von BW-Kette am 03.01.2009 16:12.
03.01.2009, 16:28 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo Frank,

echt heftig Dein Getriebe, RESPEKT!
Mich (und ich denke genug andere) würde noch mehr Nahaufnahmen von diesem interessieren;
Aus reiner Maschinenbausicht sehr interessant.


Lieber Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.01.2009, 20:30 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Kleines update
Damit eine sichere Bergung vorgeführt werden kann, sind heute die hinteren Abschleppaugen neu gemacht worden. Also Rückwand ausbauen, Abschleppaugen aus 5mm Stahl herstellen,das Ganze mit jeweils2 M3 Schrauben befestigt, in Rückwand 2 Öffungen für die Augen und 2 Bolzen gemacht. Verspachteln und Farbe - fertig.
@Chris: Getriebebilder gibt es Beim Zusammenbau. Noch eine Info, die Schaltwelle geht durch das ganze Getriebe und ist 3x gelagert.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.01.2009, 19:32 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Chris
Hier noch ein Bild der Unterseite des Getriebes. So sieht man auch, wie aufwändig das Ganze war. Alle senkrechten Platten sind von unten verschraubt. Unter den Motoren sieht man die durchgehende Schaltwelle. Das Geriebe ist jetzt wieder eingebaut, hoffe es bleibt dann auch für die nächsten 15 Jahre an seinem Platz.
Als nächstes sind dann die Steckachsen an der Reihe. Neue Wellen und damit auch eine bessere Kraftübertragung sind geplant.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2009, 12:06 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Da ich heute noch frei habe und die Welle neu gemacht wird, habe ich eine Steckachse mal zerlegt.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2009, 22:48 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Guten Abend.

quote:
Original von BW-Kette:

P.S.: Was ich noch vergessen habe: Diese Konstruktion ist ein freitragende Lagerung des Antriebskranzes der Kette, da die Wanne nur aus 2mm Alu besteht. Wenn die Seitenteile der Wanne die Kräfte aufnehmen könne, sollte mal auf jeden Fall die Lagerung des Kettenrades in der Wanne realisieren. Dann kann man auch die Lösung mit der Endübersetzung mit Rollenkette realisieren und im Bedarfsfall das Getriebe in ein paar Minuten ausbauen..


Ich bin immer froh wenn ich nicht komplett daneben gelegen habe, denn genauso mach' ich das bei meinem AT 45. Sollte bei 3mm Wandstärke (St) auch halten. :D

Die Antriebe werden die nächste Herausforderung bei meinem Bau.

Wie ich lesen konnte, kann man durch eine (Rollenketten) -Enduntersetzung einiges an Drehmoment aus dem Getriebe nehmen.


Gruß. Steven
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.01.2009, 13:47 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Steven
Genau richtig erkannt.
Noch ein Tipp: Wähle die Endübersetzung mit ca. 1:3. Dann kannst Du nachher ohne großen Aufwand in beide Richtungen Nachkorregieren. Die Theorie verhält sich in der Praxis meistens doch anders als gedacht. Ist mir auch so gegangen.
Noch eine Bemerkung zu Deinem Baubericht: Immer schön Neuigkeiten posten. Bisher sehr interessant für mich, bin aber eher stiller Leser.
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von BW-Kette am 07.01.2009 13:48.
07.01.2009, 20:20 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Hallo Frank,

1:3 wird schwierig. Ich werde als Kettenrad auf der Panzerkettenradantriebsachse ein Rad mit Teilung 8 mm, Z=20 und da=54,4 mm verwenden. Mehr geht nicht.

Bei einer Untersetzung von 1:3 müsste das Getriebeabtriebskettenrad Z rd. 7 haben. Dies bedingt lt. Mädler- Katalog einen Nabendurchmesser von nur noch 13 mm (bei Z=8) . Als Abtriebswelle will ich jedoch min. d=15 mm verwenden.

Also: Schauen wir mal.

Ich freue mich, dass mein Beitrag interessant für Dich ist. Gerade deshalb, weil ich nicht sonderlich viele Wortmeldungen darauf verbuchen kann. Ich selbst bin allerdings auch überwiegend stiller Leser.

Gruß. Steven.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2009, 18:10 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Da ich mal wieder etwas Zeit habe geht es mit der Ersatzmotortraverse weiter.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2009, 18:13 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Gute alte Handarbeit,
das lobe ich mir; Respekt;

Kein CAD- Hoppler ;-)



Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.02.2009, 19:14 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Chris
Das Zeichnen habe ich vor 35 Jahren mal gelernt. Beim Zeichnen sehe ich die Proportionen besser und der PC ist so wieso nicht meine Stärke.
Heute die Traversen.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (19) (20) (21) (22) (23) [24] (25) (26) (27) (28) (29) (>) (>>) (32) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: