Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Hilfe!!! Wer kann beim Bau eines Getriebes für 1:10 helfen?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 25 Gäste und 114 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Hilfe!!! Wer kann beim Bau eines Getriebes für 1:10 helfen?

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
02.01.2002, 03:06 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


zuerst noch allen ein gutes Neues Jahr.
Wer hat Erfahrungen im Bau von Getrieben für Modelle im Maßstab 1:10? Welche Motoren sind zu verwenden? Das Modell ist ein Panther 1:10 in Alu mit 28kg Gewicht. Betriebsspannung für die Motoren ist 12Volt. Ich suche Bilder, Zeichnungen, Baupläne, Erfahrungsberichte. Jede Seite soll über ein Getriebe angesteuert werden.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2002, 09:58 Uhr
sutti besucht im Moment nicht das Board.sutti eine private Nachricht schreibensutti


Hallo Markus
Ich bin momentan auch grad dabei einen vernüftigen Antrieb für meinen Bergeleo zu finden,auch ich bin am überlegen eines selbst zu bauen.Da mir aber auch Pläne usw.fehlen habe ich Peter Müller angerufen und er würde Getriebe und gute Motoren für 900,-DM verkaufen.Es höhrt sich momentan viel an,aber als ich mir mal alle benötigten Teile für einen Selbstbau durchrechnete kam ich auch schon auf einen Material Preis von ca.750,-bis800,-DM und dann weiss man noch nicht mal ob der Antrieb auch funktioniert.Solltest du eine bessere lösung finden lass es mich bitte auch wissen.

Gruss Hans:dance1:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2002, 10:59 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Markus

Ich kann Sutti nur zustimmen, wir hatten in Hamburg die gelegenheit die neuen antriebe der 1:10er leo2 von Müller zu sehen. eigentlich sehr einfach: ein großer getriebemotor mit ner 1:1 übersetzung per kette auf die antriebsachse.

TOM
--
TOM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2002, 11:47 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



quote:
Original von TOM:
... ein großer getriebemotor mit ner 1:1 übersetzung per kette auf die antriebsachse.
...



Hallo Markus,

ich habe mir auch zweimal Getriebe für meinen Leo selber konstuiert.

Vor einer Idee möchte ich dich warnen:
Den Antrieb von einem Getriebemotor mit einem Zahnriehmen auf die Antriebsachse zu übertragen.

Der Zahnriemen hält die Belastungen auf die Dauer nicht aus und muß auch ständig nachgespannt werden.

Deshalb muste ich mir das zweite Getriebe bauen.
Beim zweiten Getriebe habe ich dann aus Platzgründen eine zu kleine Übersetzung 1:17,5 gewählt. jetzt geht der Panzer zwar ab wie Schmitz Katze, aber beim extrem langsamen Fahren läßt er sich nicht mehr so gut steuern.



Gruß Robert :dance1:

[ Dieser Beitrag wurde von Robert am 02.01.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2002, 12:06 Uhr
sutti besucht im Moment nicht das Board.sutti eine private Nachricht schreibensutti


Hallo
Laut mir mitgeteilter erfahrungen sollte bei einen neuzeit Modell zbw.Leo die übersetzung so gewählt werden das bei Vollast das Kettenrad 450-500 umdrehungen hat und bei WW2 Modellen so 300-350 umdrehungen.Auch für die Verbindung von Getriebe zur Kettenradwelle finde ich eine Kette am bessten da leichte einbauabweichungen vom Getriebe in die Wanne durch eine Kette besser ausgeglichen werden,und auch die Übersetzung noch ein wennig verändert erden kann.

Gruss Hans:dance1:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2002, 14:37 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



quote:
Original von Robert:
quote:
Original von TOM:
... ein großer getriebemotor mit ner 1:1 übersetzung per kette auf die antriebsachse.
...



Hallo Markus,

ich habe mir auch zweimal Getriebe für meinen Leo selber konstuiert.

Vor einer Idee möchte ich dich warnen:
Den Antrieb von einem Getriebemotor mit einem Zahnriehmen auf die Antriebsachse zu übertragen.

Der Zahnriemen hält die Belastungen auf die Dauer nicht aus und muß auch ständig nachgespannt werden.

Deshalb muste ich mir das zweite Getriebe bauen.
Beim zweiten Getriebe habe ich dann aus Platzgründen eine zu kleine Übersetzung 1:17,5 gewählt. jetzt geht der Panzer zwar ab wie Schmitz Katze, aber beim extrem langsamen Fahren läßt er sich nicht mehr so gut steuern.



Gruß Robert :dance1:

[ Dieser Beitrag wurde von Robert am 02.01.2002 editiert. ]


Hi Robert

Interessante Lösung, wie Du schon selber schreibst sieht das nach "RennLeo" aus. In Munster war ich selber überrascht, wie schnell ein Gepard mit dem Seriengetriebe (der Gepard war von DERLUX) fährt. Bei meiner Lösung ist der Leo nicht mehr so schnell (so ca 30km/h, wenn mans in 1:1 umrechnet), dafür kann ich wirklich kriechend anfahren(so 5mm je sekunde). auf der antriebsachse habe ich bei fullspeed etwa 240 U/min bei 12 volt, dabei laufen die Motoren an sich mit rechnerisch etwa 48.000 u/min, was aber nicht so klingt.....
Deine Getriebekonstruktion sieht sehr gut aus, vor allem da daß kleine kegelrad hinten und vorn gelagert ist.

TOM

--
TOM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.01.2002, 00:26 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

danke für die Tips. Habe mich jetzt entschlossen, ein 3-stufiges Getriebe mit einem 700er Motor für jede Seite zu bauen. Das Übersetzungsverhältniss ist 1:30. Das Vorgelege hat eine Übersetzung von 1:2.8 . Das Triebrad muss 5.2 Umdrehungen machen, um einmal den Kettenumfang von 1,37m abzuwickeln. Müsste dann bei 10.000U/min des Motors 2km/h ergeben. Als Zahnräder habe ich Modul 0.5 aus Stahl gewählt. Modul 1.0 ist doch etwas zu wuchtig. Als Lagerung verwende ich Sinterbuchsen. Der Antrieb zum Vorgelege erfolgt über Kette. Müsste funktionieren. Was meint ihr? Der Preis für beide Getriebe liegt bei ca. 300.-DM

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

[ Dieser Beitrag wurde von seneka am 04.01.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.01.2002, 06:44 Uhr
sutti besucht im Moment nicht das Board.sutti eine private Nachricht schreibensutti


Hallo Markus
Das ganze höhrt sich nicht schlecht an,aber für die Lagerung würd ich Kugellager verwenden da die belastung der Getriebe bei einen Modell mit so 30Kg doch nicht zu verachten sind ,vorallem im Gelände.Zu den Zahnrädern würd ich abwechselnd welche aus Kunstoff und Stahl ,also immer drauf achten das nicht Stahl auf Stahl läuft verwenden.Das hat den vorteil das das Getriebe leiser läuft und du hast eine Sicherheit wenn mal was blockiert das es nur ein Kunstoffrad beschädigt.

Gruss Hans:dance1:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.01.2002, 12:34 Uhr
Friedrich besucht im Moment nicht das Board.Friedrich eine private Nachricht schreibenFriedrich


Tach allerseits!
Ich hab mal ne ganz andere Frage an dich Seneka.
Wo hast du deine Kette für deinen Panzer herbekommen.
Bin auch grad beim Bau und suche halt noch die Kette
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2002, 00:33 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

ich gieße die Kettenglieder selbst aus Zink nach einem Muster 1:10 aus Kunststoff.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2002, 13:15 Uhr
Friedrich besucht im Moment nicht das Board.Friedrich eine private Nachricht schreibenFriedrich


Und was nimmst du da für einen Kunststoff zum gießen?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2002, 13:22 Uhr
 Account deaktiviert. Gieli
Hallo,

sehe Dir mal die Motoren mit Schneckengetrieben bei
http://www.antriebstechnik-gefeg.de an, vielleicht brauchste
dann gar kein Getriebe mehr! Ich selber habe momentan zwei GEFEG Motoren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit, niedrige Drehzahl, geringer Stromverbrauch und hohes Drehmoment! Ausserdem ist die Welle im Motor schon mehrfach kuglegelagert!
--
Gruß Stefan :dance1:

Keep on tankin´! :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2002, 20:03 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

@Gieli:

Hast du eine Preisliste von Gefeg?

QFriedrich:

Das Muster ist aus Kunststoff, davon habe ich Silikonabdrucke gemacht,
und nun werden die Kettenglieder in Zink gegossen. Sind zwar nicht so präzise wie Kokillenguss oder Zinkdruckguss, aber die Orginale von damals waren dies auch nicht. Ist nur viel Arbeit, die Teile zu versäubern und zu Bohren.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2002, 20:36 Uhr
 Account deaktiviert. Gieli
Hallo Markus,

habe leider keine Preisliste! Die normalen Motoren sind allerdings bei Conrad erhältlich! Getriebemotoren musste mal anfragen!
--
Gruß Stefan :dance1:

Keep on tankin´! :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.08.2002, 01:46 Uhr
 Account deaktiviert. MarioOntyd
Hallo zusammen,
Bin zwar Neu hier, habe aber schon einen Marder 1A3 und einen LEO 2A5 gebaut. Beide haben als Antrieb Akku-Schraubermotoren und Getriebe, die günstig in jedem Baumarkt zu erhalten sind. Habe sie noch 2:1 untersetzt( mittells Kettengetriebe von Conrad), um eine Steigfähigkeit der 1:10er Modelle( ca. 15 Kg) von 100% zu erreichen. Kam so auf einen Antriebspreis pro Panzer von ca. 50,- Euro( billige Schrauber).
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: