Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Und noch ein Bergepanzer Standard 1/16 zur Verstärkung
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 37 Gäste und 142 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Und noch ein Bergepanzer Standard 1/16 zur Verstärkung

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
24.06.2008, 22:31 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Zusammen,

In der Übergangszeit als Tamiya keine Nato Oliv Farbe ausliefern konnte, war mir verdammt langweillig.
Ich vermute es ist mehreren Modellbauern so ergangen, denn das warten nahm kein Ende.
Also, mußte eine andere Beschäftigung her.
Schnäppchensuche im E-B.
Eines Abends, bin ich dann per Zufall auf die richtige Auktion gestossen.
Ein Bergekran und das Oberdeck eines Bergepanzers.
Die Teile waren von JS

Nach kurzer Rücksprache mit dem Finanzminister und Kassenwart, griff ich ans Telefon.
Zum Glück hatte Herr JS mehr als nur einen Bausatz zur Verfügung.
"Die Bergepanzerteile von JS waren Meins"
5 Tage später war der Karton auch schon da und ich verschwand in die Heiligen Gemächer
Keller !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Parallel dazu wurde das Tankograd "Bergepanzer der Bundeswehr 5004 geordert.
Der erste Schritt vor Baubeginn lag in der Festlegung der Version.
Ich habe mich dabei auf die Ausführung "Standard" festgelegt.

Kurz zum Innenleben des Ersthelfers:

Die Elektronik ist von SGS "Full Option Modul" Fahrgeräusche Leopard1 Fargestell
Die Bergewinde im Frontbereich ist funktionsfähig und wurde mittels eines Getriebemotors
von CE ins Leben gerufen.
Das Bergeseil, habe ich von meinen beiden Kid´s zu Versuchszwecken aus einem Playmobil Fahrzeug erhalten
Im Anfangstadium habe ich die Unterwanne so aufgebaut, dass ein rießen Lautsprechen
platz haben sollte.
Danach habe ich mich über das Räumschild und Heckpartie hergemacht.
Anfangs habe ich die Details wirklich unterschätzt, aber die Zeit hat sich gelohnt.
Schritt für Schritt habe ich mich dann an der Abdeckung zu schaffen gemacht und den Abschluß
bildete dann der Bergekran, sprich der Ausleger.

So, nun zu den Bildern denn schreiben macht Müde




















Der Einbau der SGS Elektronik mit anschließender Hörprobe stand bevor:

GIGANTISCH










Das Endstadium kam immer näher, nach Wochenlanger verborgenheit im Keller




















So, ich hoffe die Bilder kommen gut an,
und es inspiriert den einen oder anderen zum Bau.
Für mich gibt´s jetzt erst mal Urlaub, da mir Kellerverbot erteilt wurde.
War nur ein Spass, ich muss in den Urlaub fahren, Betonung liegt im muss.

Die Kellertemperaturen sind jetzt zu dieser Zeit sehr Angenehm und neigen
zur Kreativität.





--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2008, 20:29 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Gerhard,

Den Seidel Bergeleo hast Du super gebaut,Respekt!
Schaut super aus.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2008, 20:59 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Michael,

Danke


Es hat nur so gut gefunkt, weil ich mir Deinen zum Vorbild genommen habe

Nur bei der Inneneinrichtung habe ich etwas gespart.
Klappen zu und los gehts.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.12.2013, 23:28 Uhr
Xantrix besucht im Moment nicht das Board.Xantrix eine private Nachricht schreibenXantrix
Hallo,

Hast Du die ganzen Anbauteile selbst gemacht, oder wo kann man da was für den Bergeleobaustellen passendes beziehen?

Liebe Grüße,

Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: