Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leopard 2A4 1:10 von PM
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 31 Gäste und 29 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leopard 2A4 1:10 von PM

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) 
09.04.2009, 20:04 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



mooooiiinn zsamm..........

Viel Neues gibbets nich...Wetter war zu gut zum baschdeln !!
Allerdings hab ich noch weiter mit meinem Rohr rumgemacht :rotate: .... es hat jetzt ein parr Löcher und Einfräsungen bekommen. Sieht so mein ich viel besser aus.

vorher/nachher





und mal der gewaltige Längenunterschied vom Rohr A4/5 und A6



und feddich gedreht....



Die gesamte Kontur des Rohrs nähe der Rohrwiege habe ich nachgedreht und mit einer zusätzlichen Nut versehen (siehe Pfeil). Die brauch ich da für den Rohrrückzug.



dann einen Mittelfinger ausm Latexhandschuh geschnippelt und umgedreht übers Rohr drübergezogen... Mit einem Drähtchen den Präser in der Nut festgetüdelt und wieder retour gezogen!



Dann den Präser zurecht gezuppelt das ein Faltenwurf entsteht...... und mit Sec-Kleber nen büschen fixieren.... Feddich !!





Die Nebelbänke waren da schon schwieriger..... nur Fotos von der Seite, nix von oben oder so. Also war grobes Schätzen angesacht...
Bestehend aus Poly in verschied. Stärken schaut das recht zerbrechlich aus !
Linke Seite....



Reche Seite



Die Becher selber gieß ich zur Zeit noch.......



aber wenns feddich ist wirds wohl was taugen


--
RK-Modellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.04.2009, 20:10 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

wirklich gute Lösungen die Du hier vorstellst, und wirklich sauber umgesetzt

Respekt!


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2009, 17:14 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



so langsam kommen wir bei den Turmaufbauten ans Ende. Fast alle Klamotten sind feddich oder liegen bereit zum Anbringen. als Basis wie gehabt die Teile von PM. mehr oder weniger verbessert oder umgebaut. Wie das EMES. Allerdings ohne Öffnen der Klappen



Oder das Peri, dieses ist drehbar gelagert, späterer Antriebseinbau möglich.... Optik wird noch mit einer getönten Abdeckscheibe ergänzt. Nach dem Lackieren.







Sehr knibbelig ist jedesmal die Sache mit den Nebelbechern. Die beiden Einheiten sind komplett demontierbar. Das erleichtert später das Handling bei Endmontage und Lackierung. Von der Kettchenkagge red ich lieber nich.

Links



Rechts



Ansonsten gabs eben noch allerhand Nippels und Stöpsel dranzubauen. Aufnahme fürs Blinki, Lukenabstützungen usw....... !!!!



Stimmt ja an der Luke hab ich auch noch rumgefummelt.





insgesamt zieht sich das hin........ :rolleyes:



An der Elektrik ist lediglich die Antenne feddich... Sie ist steckbar und besteht aus Buchse und 2,6mm Steckkontakt in dem ein 0,8mm Federstahl verlötet ist. Die Ummantelung des Steckers hab ich ein wenig frisiert so das es dem Sockel der originalen FA-80 nahe kommt. Die Länge der Antennen stutz ich auf ca. 190mm. So wäre das hoffentlich korrekt für die Funke SEM-80/90.






Zwischendurch wird das Oberdeck vervollständigt......



So denn.......
--
RK-Modellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.04.2009, 08:51 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Moin,
schönes Gerät, nur leider falscher Maßstab:-p :-p :-p

Die Umsetztung für die Empfangsantenne ist super gelöst.

Bringst den mit nach Adorf??

Grüße
Peter

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.06.2009, 20:25 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



will mal den Leobericht wieder hervorkramen....... seit vielen Wochen ist Stillstand

Hab mir überlegt das MG wechzulassen.........hat ja jeder drauf. Aber das Unterteil der Lafette muß rauf...









...sooooo lange für so ein kleines Dingen !!

Bald wird er farbig.....



So denn
--
RK-Modellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.06.2009, 20:39 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Volki,
dat sieht ja mal wieder richtig lecker aus .
Würde mich freuen,den mal live zu sehen.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.06.2009, 07:29 Uhr
Tacki besucht im Moment nicht das Board.Tacki eine private Nachricht schreibenTacki
Der Poly-Schnitzer-Kalif von Berlin



Volker,
du bist der beste Beweiß dafür das man im hohen Alter nicht mehr Modelle
im kleinen Maßstab bauen kann :D
Um so Älter du wirst, um so Grösser wirst du mit dem Maßstab :)) :)) :))

Mfg. Tacki ;D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2009, 13:55 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Tolles Modell.......................
--
Vielen Dank

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2009, 13:56 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Hallo Volki,

Die Lafette schaut absolut spitze aus!!
Absolut klasse wie du deinen A4 aufbaust mit den vielen schönen Details.Dein Leo wird ein richtiger HINGUGGER!!!!!
Hoffe ich kann den Leo mal live anschauen und vielleicht können wir auch mal ein paar Runden gemeinsam drehen

Freue mich wenn es weitergeht

--
Gruß Georg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2009, 14:57 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



Wetter iss ultrakagge.......gut fürs Katzenvieh im Keller


Hab die Drehstäbe verklebt.........irgendwie hab ich das Gefühl die sind rausfallgefährdet wenn die Schwingarme/Laufrollen ohne Last hängen. Ein bisserl Siliconmumpe und jut...



Nachdem ich die Kettenspur hoffentlich richtig justiert hab, Ketten wieder runter und Antriebswellen im Kettenrad verbohren. 2x M6-Gewinde pro Ketterad sind ja flott drin . Schwieriger ist da schon die genaue Position auf der Welle zu finden. Also eine M6-Schraube vorn konisch angedreht und einmal festziehen. Die Spitze der Schraube "körnt" die Position der Bohrung in der Welle an.
Bohrung deshalb weil Madenschrauben mit Schneidring eben nicht so kraftschlüssig sind wie jene unten.......



Etwas ansenken, weil durch die Madenschraube ein leichter Grat aufgeworfen wird der dann bei der
nächsten Kettenraddemontage mächtig Ärger macht. Da alles 12mm aufgerieben ist, könnte das Rad auf der Welle fressen. Und dann hilft nur ein Abzieher......

Kompakte Bauweise



Bevor Schürzen und Kedde wieder drankommen, erst mal Heckbeleuchtung vorbereiten.......



Schlicht und haltbar mit LED



Die Elektrik im Turm ist auch in der Mache.........möglichst simpel ohne Schnickschnack, ohne große Störungseinflüße.
Die Regler werden komplett aus dem SGS-Regal gestellt. Ein Doppelregler für Turm- und Rohrbetrieb.



Empfänger im Turm mit höchstens ein parr cm Antennenlänge innerhalb des Turms.



besser iss das.........:rolleyes:

Was man hinterher wohl noch an Tarngebamsel draufschmeißt ?




--
RK-Modellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2009, 20:12 Uhr
Sogah besucht im Moment nicht das Board.Sogah eine private Nachricht schreibenSogah
Halli Hallo,
ich hab ne frage:
Ist die Wanne verschraubt oder geklebt oder geschweist oder gebogen?

Grüßle Jens
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2009, 20:41 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



bei der neuen Wannenausführung mit den Schrägen seitl. treffen Winkel aufeinander. Daher ist von allen Verbindungsarten etwas dabei......

;)
--
RK-Modellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.06.2009, 00:58 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Volki
...das sieht ja schon toll aus was Du da zustande bringst,nur ich bin mir nicht sicher ob Deine Lichtanlage am Heck nicht in Mitleidenschaft bei der Geländefahrt gezogen wird.Es könnte ja sein,daß Steine oder anderes Gedöns mit der Kette mitgenommen wird,oder irgendein Hinderniss,reißt Dir die Kabel oder Stecker herraus.
Nur so ne Überlegung von mir.
Ansonsten ist Dein Bagger Top!

Mfg Harry
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.06.2009, 17:04 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



die "Abdeckung" ist natürlich vorhanden in Form eines 10cm-Streifen Panzerband. Er ist in die Ecke auf den Kabelsalat geklebt und schmiegt sich gut an. Vorbeiflitzende Klamotten können so nicht hängenbleiben.

Den Streifen muß man vielleicht mal nach Bedarf erneuern.......... ;)
--
RK-Modellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.06.2009, 17:07 Uhr
Sogah besucht im Moment nicht das Board.Sogah eine private Nachricht schreibenSogah
Supi, danke für die antwort.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: