Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 13 Gäste und 132 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (17) (18) (19) (20) (21) [22] (23) (24) (25) (26) (27) (>) (>>) (78) 
19.06.2009, 12:10 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

bin erst dabei Kontakte herzustellen, in den nächsten Wochen weiß ich mehr.
In Sachen Sandguss hatte ich bis jetzt keine Aktien und werde das über Schmiergeld als externe Dienstleistung abwickeln :D

Ich kann Dich aber gern auf dem laufenden halten wenn Du Interesse hast;
Wenn Du sogar ein mögliches Teil hast dann bitte per PN



Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.06.2009, 18:18 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

update Umlenkrollen
Fertigungsschritte der Stahlachsen, vom Rohling zum fertigen Teil.
Fertig- gedrehte Umlenkrollen; Bohrungen, Deckel und Gummies fehlen noch.
Basisdaten zuvor im CAD konstruiert






Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 21.06.2009 18:19.
21.06.2009, 20:35 Uhr
mmg besucht im Moment nicht das Board.mmg eine private Nachricht schreibenmmg
Hi Chris,
Na, das sieht ja wieder gut aus!!!
Wegen des Gießens stell Dich mal nicht so mädchenhaft an :teufel:
So schwer ist das wirklich nicht. Ich mache das seit Jahren zu Hause auf dem Grill.
Das Formenklopfen hat man nach 1-2 Fehlgüssen schnell raus. Wenn Du Anregungen brauchst, lass uns mal telefonieren.
Ich denke mal, dass Du den Schrumpffaktor in Deinem Urmodell berücksichtigt hast? Je nach Legierung macht das einiges aus, am Besten mal einen Probeguss machen.
Ansonsten kann ich nur sagen - weiter so!

Viele Grüße
Marc
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.06.2009, 12:45 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hi Chris,

das sind Stützrollen. Hat doch Klaus in seinem Rundbrief geschrieben, dass die RAGler den Unterschied kennen müssen um ihn den Zuschauern zu erklären ;) ;)

Wie willst Du denn die Gummi´s machen? Ich habe bei meinem Marder dünnen Kühlerschlauch in Ringe geschnitten. Wenn Du noch welchen brauchst, ich habe noch welchen. Müsstest mir halt mal den Durchmesser Deiner Stützrollen durchgeben. Aber so wie ich Dich kenne, hast Du bestimmt eine bessere Lösung oder?

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.06.2009, 23:44 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Ahh Stützrollen, so ein Mist :shock1:

Marc, leg mal lieber n Würstchen auf den Grill und sag Bescheid, komme dann vorbei ;D
Bei der geplanten Legierung kann man das Schrumpfmaß vernachlässigen, die 2/10 stecke ich weg *gg

Reiner, die Schlauchproblematik habe ich noch nicht geklärt. Am Samstag war ich in einem Gummigeschäft - Samstags geschlossen;
Baumärkte (in Summe war ich in 4 am Samstag) führten meinen gewünschten Durchmesser nicht;
Wenn ja dann mit verstärkter Fasereinlage, die später sichtbar sein würde.
Ein weiterer Besuch beim Gummihändler steht noch auf dem Programm;
Stützrolle hat AussenØ 20,7mm, wollte 19er Gummi draufziehen, mit Kleber draufkleben;
Aussendurchmesser muss Ø25mm sein, sonst hab ich nicht genügen Freiraum bei der Kettenführung;
Bei Ø25mm aussen habe ich noch 0,5mm Freiraum bis Anschlag;
Falls Dein Gummi ca. 19-20x25+ ist und Du 30 cm Länge hast würde ich den gerne nehmen..


Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.06.2009, 06:51 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Moin Chris,

hab gestern abend nochmal nachgesehen, der Schlauch, den ich genommen habe, hat ein Innenmass von 22mm und aussen 29mm, leider etwas zu gross für Deine Stützrollen.

Schau mal unter http://www.schlauch-profi.de, evtl. haben die ja was. Da bekommst Du die Schläuche auch in kleinen Mengen.

Allerdings hat der Kühlerschlauch, den ich verwendet habe, auch eine Polyestereinlage, die man aber fast nicht sieht, wenn er gut geschnitten ist. Aber beim Marder werden die Stützrollen eh von den Kettenblenden komplett verdeckt.

0,5mm Freiraum für die Kette ist aber auch ganz schön knapp, oder?

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.06.2009, 09:08 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Moin Reiner,

Danke fürs nachschauen und das Angebot;
Da sich die Kette und der Gummi nicht abnutzt reicht 0,1mm, frei ist frei :p

Muss mal bei dem Schlauchprofi stöbern, Danke für den Link


Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.06.2009, 19:11 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Servus,

Hab für meine Eigenbaustützrollen Benzinschlauch genommen......
Das hat den Vorteil das er entweder ganz ohne Gewebe ist oder es nur außen drauf hat und man es leicht abziehen kann.

Der Gummi hat dazu noch die richtige Härte und lässt sich mit dem richtigen Werkzeug abdrehen, anschliessend mit feinem Schmirgel noch glätten.

Grüße
Michael


--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.06.2009, 20:20 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

Danke für den Tip;
Bei Reiner`s Link (Schlauch-profi.de) habe ich einen einigermaßen passenden Schlauch gefunden,
leider mit Versand fast 20 Euronen; War auch ein Benzinschlauch, kleine Welt *gg
Ich glaub ich geh mal ans Fahrrad vom Nachbarn ;D
Ne im ernst, Versand deutlich teurer wie Ware, da muss ich nochmals zum Schlauchhändler, der nur bis 16.00 Uhr geöffnet hat und ich um 17.00 Uhr heute wieder vor verschlossener Türe stand.

- Fortsetzung folgt -


Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.06.2009, 15:19 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

hab mein Schlauch, da kanns weiter gehen...

Baustelle Sandguß MADE IN GERMANY I)
Abgeformt mit aus Kunststoff hergestelltem Urmodell


Formhälfte inkl. Formkasten mit Speißer / Einlauf


geöffnete Form





Gußrohlinge mit Speißer



unbearbeitete Gußrohlinge ohne Speißer gestrahlt





Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.06.2009, 16:09 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hi Chris,

Du baust ja echt schneller als die Polizei erlaubt


Was hast Du jetzt für einen Schlauch genommen?

Marder-Baustelle geht die letzte Zeit fast nix, mal hier ein Schräubchen, mal da ein Löchlein.

Ich hab einfach zu viele Frauen daheim ?(

Na mal sehen, vielleicht geht ja am Wochenende mal was


Viele Grüsse auch an Deine Family unbekannterweise

Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.06.2009, 16:14 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi Reiner,

ich habe extra die fertigen Lagerbock- Einheiten und die fertigen Leitradachse mit Lagerung ect. nicht fotografiert, ;D
Schlauch InnenØ 19x25; aufgezogen aussenØ27, muss nochmal über die Drehmaschine;
Hab 0,5m sogar vom Gummihändler geschenkt bekommen *freu

Gruss unbekannter Weise zurück ;-)


Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.06.2009, 02:11 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Chris,

prima, der Aluguß. Die Bilder lassen vermuten, als hättest du das doch selbst gemacht?? Hast du etwa jetzt einen Schmelzofen? Wenn ja, wüßte ich gern mehr darüber. ;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.06.2009, 17:13 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo Hartmut,

nein habe es nicht selber gemacht; Wurde alles durch Profis gemacht.
Ich war in einer Gießerei mit eigener Sandkernfertigung.



Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.07.2009, 14:44 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

Lagerböcke hinten inkl. Steckachsen der Kettenräder montiert,
leider ist meine Kamera in Reparatur.

Jetzt gehts an die Federung, d.h. alles zerlegen und wie n Schweizer Käse zerbohren 8o



Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (17) (18) (19) (20) (21) [22] (23) (24) (25) (26) (27) (>) (>>) (78) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: