Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 162 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 10 Gäste und 95 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (22) (23) (24) (25) (26) [27] (28) (29) (30) (31) (32) (>) (>>) (78) 
19.08.2009, 21:15 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



@chris


Was haltet ihr davon, gefällt er Euch?


Gruss

Chris


Hallo Chris ,

klar gefällt er uns und seit Munster , so Auge in Auge , war schon klasse Modell , sowie der Erbauer , auch wenn Florian und ich , Dich immer suchen mußten. ;)
Aber immernoch ein Leichtgewicht ;D
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.08.2009, 22:54 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hi Chris,

immer wenn ich keine so richtige Lust habe, an meinem Marder weiter zu bauen, schaue ich mal ein bisschen in Deinen super Baubericht und schon wieder bin ich wieder motiviert, also immer schön weiterberichten!!

Schönen Urlaub wünsche ich euch, den haste Dir auch redlich verdient!!!

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2009, 00:27 Uhr
mmg besucht im Moment nicht das Board.mmg eine private Nachricht schreibenmmg
Hi Chris,
wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. Bin mal gespannt, ob Du es wie bis jetzt schaffst, diesem Grundsatz bis zum Ende treu zu bleiben.
Ich drück Dir die Daumen.
Was heißt aber "... bei den Außentemperaturen..."?
In meinem Keller herschen angenehme 22°C
Da halte ich mich gerade am liebsten auf ;D

Viele Grüße
Marc
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2009, 16:39 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Danke allen für die motivierenden und anerkennenden Worte,
das hat mich doch heute glatt wieder in den Keller getrieben ;-)
Falls man nicht immer das gleiche schreiben möchte, kann man den "Standardsatz" auch umformulieren I)

Im Ernst, hier und da ein wenig Motivation und Feedback verleihen Flügel!!

Hier nun das montierte, funktionsfähige Leitkreuz von Modellbau Jochen Stephan, die neu gefertigten und angebrachten Rückstrahler / Reflektoren (blitzen beim Kamerablitz zurück), der Halter für das Nummernschild und der Aufstiegstritt.
Meine klebbaren Nummernschilder habe ich verlegt, musste heute neu Nachbestellen X(




Detailansicht des Trittes










Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2009, 18:56 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Chris,

absolut lecker,weiter so.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2009, 19:09 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Ha, erwischt, 'ne Kreuz-Schlitz-Schraube. Ich bin fassungslos :D

Nee, im Ernst Chris sehr gefällig (ich hoffe diese Formulierung hatte ich noch nicht).

Wie hast Du die Aufstiegshilfen gefertigt? Gelötet? Mit welcher Löthilfe/Unterlage?

Orginal sind die an die Wanne angeschweißt oder?

Viele Grüße. Steven.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2009, 20:37 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi Steven,

hast mich doppelt erwischt ;-)

Ja Kreuzschraube, die sieht man aber nicht, ausser man legt sich wie hier in der Perspektive unter den Panzer *gg

Du hast mich beim schummeln erwischt, habe mit 2K- Kleber Testweise gearbeitet, da beim Weichlöten das ganze Konvolut ständig wieder zusammenfällt.

2 : 0 für Steven :angry: 8o


Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2009, 21:32 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Ja, er hat geklebt, ich hab´s gewusst!!!!!!!!!!!!!!!

Aber der Ausflug in den Keller (der einzig vertretbare Ort heute) hat sich echt gelohnt, solche Details machen ein Modell erst so richtig schön, wenn auch nur geklebt :D

Bei solchen Lötereien flippe ich auch regelmässig aus, hab schon überlegt, mir mal so eine Löthilfe zu besorgen wie sie Michael verwendet:

http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=18011


Vielleicht wird das Löten damit stressfreier.

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2009, 10:18 Uhr
Leopard-II besucht im Moment nicht das Board.Leopard-II eine private Nachricht schreibenLeopard-II
Hallo Chris,

das hab ich ja nicht, gedacht das du an zu fuschen fängst, da klebt er und diese Schrauben;D ;D ;D .

Genug gefrotzelt!!! Super dein Modell, ich finde ist dir gut gelungen. Viel zu schade um es zu verkaufen.


@ Reiner wegen der Löthilfe mußt mal bei Goldschmiede - Zubehör, Lötunterlage schauen, gibts in verschiedenen Größen.



Gruß Wilfried
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2009, 19:43 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



update

wenn ihr mich weiter ärgert, tausche ich die Kreuzschlitzschrauben am Leitkreuz noch aus I)


Ich wollte es eigentlich nicht zeigen, da mich der Mist genervt hat. Dennoch, hier sieht man die "einfachen" hinteren Schutzbleche; nicht winklig zugeschnitten (ja ja reicht schon...) schlecht gelötet (keine 90°, irgendwie krumm und zu kurz) und die hintere Auflagefläche zu kurz (immer mit der Zange hin und herbiegen, dass es passt) Dazu einfache, mistig weiche Scharniere, die ständig auseinandergefallen sind....
Der Biegeradius war auch zu groß wenn ich schon dabei bin...
Kurzum, die Teile waren nach jeglichen Rettungsversuchen nichts.... :angry:
Das montierte habe ich nicht fotografiert, hat echt mistig ausgesehen.
Wahnsinn was man an solch einem "einfachen" Ding alles falsch machen kann...



Dann wieder auf den Popo setzen und neu machen...
Hier die bereits mit Zapon- Schutzlack versehenen "neuen"


Gleich anständige Scharniere eingebaut, Top belastbar...









Das keine Mißverständnisse aufkommen, alles gelötet und mit "richtigen" Schrauben befestigt



Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2009, 19:50 Uhr
Christian besucht im Moment nicht das Board.Christian eine private Nachricht schreibenChristian
SM-Meyer [Christian-Meye]



Hi Chris,

sauber arbeitet.....leider werden meine Lötstellen nie so sauber wie deine :))

Trotzdem schöne Arbeit....alles in Metall und Eigenregie, das is wat ;)

Grüße, CM
--
"Die ham mir gewählt um zu lenke......net um zu denke!"

Simpsons :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2009, 19:56 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

die Lötstellen waren auch nicht sauber, habe ich verputzt :-p ;)


Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 21.08.2009 19:56.
21.08.2009, 21:15 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


quote:
Kurzum, die Teile waren nach jeglichen Rettungsversuchen nichts.... :angry:


Hallo Chris!
Danke... Nicht dass ich schadenfroh wäre, aber es tut mir gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der dann und wann mal etwas mit mehr oder weniger Zunder in die Tonne pfeffert. (Obwohl du ja eindeutig in einer anderen Liga spielst)
Aber die Endresultate deiner Arbeit sind einfach derart überzeugend, dass ich mir bisher kaum vorstellen konnte, dass bei dir jemals etwas schiefgehen kann.

Gruß: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 21.08.2009 21:17.
22.08.2009, 01:13 Uhr
mmg besucht im Moment nicht das Board.mmg eine private Nachricht schreibenmmg
Hi Chris,
was ist denn jetzt mit der Schraube am Leitkreuz :sword: :itchy:

Viele Grüße und weiter so
M aus W
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.08.2009, 20:25 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

bzgl. Ausschuß, wir sind alle nur Menschen :))

update

Beginn der Fertigung der Winkelspiegel
Angefangen mit den Schutzbügeln, bis jetzt nur zur Lagebestimmung aufgesetzt


Schön verrückt, wie doch so n paar kleine Teilchen das ganze Bild verändern..



Marc und der Rest der Kreuzschlitzschraubenfakultät, nur für Euch I)
M2 Kreuz durch M1,6 Sechskant ausgetauscht.



Gruss

Chris
--


http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (22) (23) (24) (25) (26) [27] (28) (29) (30) (31) (32) (>) (>>) (78) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: