Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 162 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 10 Gäste und 92 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (32) (33) (34) (35) (36) [37] (38) (39) (40) (41) (42) (>) (>>) (78) 
09.11.2009, 14:50 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hi Chris,

bei dem Leo 1:10, den ich für einen Bekannten neu aufgebaut habe, waren zwei Kurzschußquellen vorhanden, die insgesamt 4 Jamara-Regler zerschossen haben:

1.) Ein Anschlußbeinchen eines Entstörkondensators am Turmantrieb hat gegen Motorgehäuse einen Kurzschuss verursacht.

2.) Die Ladebuchsen waren so unglücklich montiert und isoliert, daß sie ebenfalls Kurzschlüsse richtung Wanne produzierten.


Dies hat, wie oben erwähnt, 4 Jamara-Regler zerschossen, ehe die Fehler entdeckt wurden !


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 15:40 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

ich zeig Euch mal Bildmaterial, dann könnt ihr mit mir schimpfen ;-)

Ansicht von unten auf den Sicherungsträger links;
die unteren Kabel sind die Zuführung, die oberen der Abgang nach der Sicherung.
Nicht über das schwarze Kabel wundern, ich hatte zuwenig rotes Kabel und musste die Farbe schwarz für Plus einsetzen *Schande über mein Haupt


Detailbild





Sicherungsträger von oben;
der beschriftete Aufkleber zeigt die Belegung;
von links nach rechts: M2 (Motor 2) - M1 (Motor 1) - R2 (Regler 2) - R1 (Regler 1)
die beiden Regler auf diesem Bild ohne Sicherungen.
Von dem 6er Sicherungsträger sind die Plätze 2-5 belegt.



Empfänger mit der aktuellen 1+3 Belegung



Lüsterklemmen- Verbindungskonsole.
Farbbelegung Regler:
- Weiß => Motor +
- Blau => Motor -
- Rot => Regler +
- Schwarz => Regler -
Anhand der Tatsache, dass ich nur schwarze und rote Kabel hatte, ist schwarz generell Minus und Rot Plus.




Motor 1, gesteuert durch Regler 1 (=linke Fahrseite)


Motor 2, gesteuert durch Regler 2 (=rechte Fahrseite)



Gesamtansicht



Kabel- Klemmplatte aus Messingstreifen;
Platte nur leicht angelegt, alle Kabelisolierungen sind i.O.



Batterieanschluss;
die beiden + und die beiden - der Regler wurden zusammengelötet;
Hier taucht am + auch wieder mein schwarzes Kabel auf



Ich hoffe, ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen und schnell einen Fehler finden


Gruss

Chris

--
überarbeitete Seite!
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 15:58 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Chris

Also was ich da so sehe sieht richtig gut aus. Ich kann hier keinen Fehler entdecken. Hast Du keinen "Mitstreiter" in Deiner Nähe mit dem Du zusammen alles durchgehen könntest??? So Ferndiagnose ist immer Mist..... I)

TOM

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 16:06 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

also, bis auf dass die Entstörkondensatoren an den Motoren für meinen Geschmack zu tief sitzen (der am linken Motor kratzt ja beinahe auf der Wanne) sieht das sehr sauber und ordentlich aus. Respekt!

Jetzt noch mal eine ganz blöde Frage: Als Du den Mischer an der Funke eingestellt hast, hast Du da auch Kanal 1+3 kombiniert? Klingt vielleicht bescheuert, aber manchmal trickst man sich auch selber aus. Sonst im ersten Schritt mal die Mischer auf beiden Kanälen deaktivieren und schauen, was passiert.

Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 16:17 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

Danke für die Mühen, wenn Ihr auch keine Fehler gefunden habt.

bzgl.
quote:
Als Du den Mischer an der Funke eingestellt hast, hast Du da auch Kanal 1+3 kombiniert? Klingt vielleicht bescheuert, aber manchmal trickst man sich auch selber aus. Sonst im ersten Schritt mal die Mischer auf beiden Kanälen deaktivieren und schauen, was passiert.

Ich bin tel. durch das Funkemenü geführt worden, das weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Ich werde es aber abprüfen und Bescheid geben.

Ich habe noch keine Angebote, ich meins ernst mit verkaufen, das war kein Scherz.
In diesem Stadium ist er "billiger", wenn er fährt wirds teurer ;-)
Zuhause darf ich das Wort "Panzer" nicht mehr erwähnen, sonst droht Ehekrise!

Fokusiert sich die "Störung" am Modell nicht eher auf den Empfänger?
Kann der doch bei der SGS- Abrauchaktion einen abbekommen haben?


Gruss

Chris

--
überarbeitete Seite!
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 16:20 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



quote:
Original von Doomgiver:
Hallo,

also, bis auf dass die Entstörkondensatoren an den Motoren für meinen Geschmack zu tief sitzen (der am linken Motor kratzt ja beinahe auf der Wanne) sieht das sehr sauber und ordentlich aus. Respekt!

Jetzt noch mal eine ganz blöde Frage: Als Du den Mischer an der Funke eingestellt hast, hast Du da auch Kanal 1+3 kombiniert? Klingt vielleicht bescheuert, aber manchmal trickst man sich auch selber aus. Sonst im ersten Schritt mal die Mischer auf beiden Kanälen deaktivieren und schauen, was passiert.

Heiko



....da is was drann......

Ich hatte auch mal ne MC-14, kann mich irren....aber wird mit dem "Delta-Mischer" nicht fest der Kanal 3 und 4 gemischt???????

TOM

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 16:40 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Ja ursprünglich war die Belegung 3+4,
so machte das Fahrzeug alle Bewegungen mit dem rechten Steuerknüppel;
Die 2 Feineinstellungen (links und unterhalb des rechten Steuerhebels) mischten dann entsprechend.


Testweise wurde dann auf 1+3 umgestellt, d.h. linker und rechter Steuerknüppel im Einsatz


Gruss

Chris
--
überarbeitete Seite!
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 16:58 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hallo Chris

Habe extrem wenig mit dem ganzen technischen - elektrischen am Hut !

Ich würde alles nochmal ohne Mischer usw. anklemmen > bedeutet Regler in den Empfänger und an den Motor > Testen !

So kannst du zumindest mal ausgränzen.
Würde auch mal einen anderen Accu nehmen.

Nur so komme ich immer aus der Depri-Phase!
So einfach wie möglich- und immer mehr aufbauen.

Sorry aber stehe auch immer mit der Technik auf Kriegsfuß - aber sind meine Erfahrungen.

Hoffe es bringt dir was > wenn du es nicht schon versucht hast

Habe bei deinem Empfänger-Bild gesehen das beide Kabel noch den Roten führen !?!
Hast du anderst abgeklemmt ?
grüße

robby

--
Seit 02.06.2001 - Kanal 51
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 17:28 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo Robby,

hatte nichts gebracht, deswegen sind beide rote Kabel wieder drin;
Wenn davon eins raus muss, mach ich es wieder raus;


Habe gerade eben wieder etwas getestet;

Ein Regler (Nr.2) an, der andere (Nr.1) stromlos.
Ein BEC- Kabel raus (von Nr. 1), dass von Regler 2 stecken lassen auf Steckplatz 3.
Somit nur ein BEC im Empfänger.
Belegung auf Funke linker Steuerknüppel.
Motor läuft wunderbar, kraftvoll Vor- und zurück;
Regler muss arbeiten, wird bei Volllast warm.


umgekehrte Testreihenfolge
Ein Regler (Nr.1) an, der andere (Nr.2) stromlos.
Ein BEC- Kabel raus (von Nr. 2), dass von Regler 1 stecken lassen auf Steckplatz 3
Somit nur ein BEC im Empfänger.
Belegung auf Funke linker Steuerknüppel.
Regler muss arbeiten, wird bei Volllast warm.
Sobald ich die Batterie anklemme, rennt der Motor kraftvoll los, obwohl der Steuerknüppel in Mittelstellung ist.


Fazit:
der Empfänger kann bei Belegung von 2 BEC- Anschlüssen nicht damit umgehen, warum auch immer.
Mit einer Einzelbelegung klappt es zumindest auf einer Seite, während die andere Seite zwar kraftvoll, wenn auch "unkontrolliert" losrennt obwohl Hebel in Mittelstellung.
Generell unterschiedliches (kraftvolles) Motorverhalten, obwohl gleiches Setup für beide Regler durchgeführt??
Spricht dies für ein Empfängerdefekt?


Gruss

Chris der Hofnung hat, einen Fehler gefunden zu haben

--
überarbeitete Seite!
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 17:31 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Chris,

das sieht wirklich alles sauber und gut verlegt aus !!!

Bis natürlich auf das Schwarze plusführende Kabel => wirklich, Schande über dein Haupt !!!

Was Heiko, Tom und Robby sagen macht Sinn !


von Heiko :
Versuche mal die Kondensatoren an den Motoren etwas zu kürzen. (Das ist aber nicht die Fehlerquelle)


von Tom :
Kennst du keinen in deiner Nähe mit nem anständigen Meßgerät der da mal ne Messung machen kann ?


von Robby :
Laß den Mischer wirklich mal raus und mach es Schritt für Schritt.


Gruß
Dirk

--
kristen@freenet.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 17:40 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hi Chris,

jetzt hilft nur noch eines: kosequente stufenweise Kontrolle aller Komponenten !


Stufe 1:
Nur einen Fahrtregler mit BEC an einen unbenutzten Servokanal anstecken um den Empfänger mit Strom zu versorgen.
An die beiden Fahrkanäle 1 und 3, jeweils ein baugleiches Servos anhängen.

a.) Wenn sich die Servos normal bewegen, dann sind Servos, BEC und Empfänger elektronisch in Ordnung.

b.) beide Servos müssen sich bei Knüppel-Neutralstellung ebenfalls ca. in mechanischer Neutral-Stellung befinden.
Wenn der Knüppel zum Fahren bewegt wird, müssen sich beide Servos gleichläufig etwa um den gleichen Winkel gegen Endanschlag bewegen.

Wenn der Knüppel zum Lenken bewegt wird, müssen sich beide Servos gegenläufig etwa um den gleichen Winkel gegen Endanschlag bewegen.

Ist dies nicht der Fall, stimmt die Konfiguration der Fernsteuerung und des Mischers schon nicht, und muß korrigiert werden.

... wenn alles wie beschrieben funktioniert ...


Stufe 2:
Ein Servo wird abgeklemmt, statt dessen wird der Fahrtregler an den Kanal angeschlossen.
Anschließend wird der Fahrtregler kalibriert.

a.) der "Jamara HF 40" ist dann korrekt kalibriert, wenn:
- die LED in neutralstellung grün leuchtet
- die grüne LED beim vorwärts und rückwärts beschleunigen aus geht
- bei maximalem Vollgas vorwärts und rückwärts jeweils die rote LED angeht

Ist dies nicht der Fall, stimmt die Kalibrierung des Jamara-Reglers nicht, und muß wiederholt werden.

... wenn alles wie beschrieben funktioniert sollte eigendlich eine Kettenseite mit Motor voll funktionieren !!

anschließend die Stufe 2 mit dem anderen Kanal + Fahrtregler + Motor wiederholen

Stufe 3:
a.) Sollte trotz korrekter Kalibrierung einer oder beide Fahrtregler nur in eine Richtung laufen, dann ist der Fahrtregler kaputt.

b.)Sollte trotz korrekter Kalibrierung einer der beiden Fahrtregler garnicht laufen, dann ist an diesem Motor irgendwo ein Kurzschluß, oder der Fahrtregler kaputt .... oder beides. :D

c.) wenn beide Fahrtregler im Teillastbetrieb korrekt kaufen, aber die Leistung vollgas ohne Last einbricht, oder die gesammte Anlage anfängt zu ruckeln und zu zucken, dann ist:
- entweder die Motoren nicht ordendlich entstöhrt
- es kommt sporradisch durch die Vibrationen zu kurzzeitigen Kurzschlüssen

d.) wenn beide Fahrtregler im Teillastbetrieb korrekt kaufen, aber die Leistung bei großer Last einbricht, oder die gesammte Anlage anfängt zu ruckeln und zu zucken, dann:
- liefert der Akku nicht genügend Strom und die BEC-Spannung bricht ein. Dies führt kurzzeitig zum Abschalten und Neuinitiieren der Empfänger- und Fahrtregler-Elektronik. Abhilfe schafft hier nur ein separater Empfänger-Akku !


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 4 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 09.11.2009 17:52.
09.11.2009, 18:04 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



PS:

Meine Jamara-Regler verhalten sich beim Kalibrieren ziemlich zickig !! I)
Ich brauche auch mehrere Anläufe, ehe der Regler kappiert hat, was ich von ihm will :))

... vielleich sind's deine ja auch, und die Kalibrierung an einem Regler hat nicht vollständig geklappt ;)

Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 18:22 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Danke für die ausführliche Hilfestellung;

Ich nehme Plan B
Ich lade Robert zu mir zum Kaffee ein ;-)


zu Stufe 1:
quote:
Nur einen Fahrtregler mit BEC an einen unbenutzten Servokanal anstecken um den Empfänger mit Strom zu versorgen.
An die beiden Fahrkanäle 1 und 3, jeweils ein baugleiches Servos anhängen.

Ich habe keine Servos, kann den Test so (erstmal) nicht durchführen


zu Stufe 2:
quote:
Ein Servo wird abgeklemmt, statt dessen wird der Fahrtregler an den Kanal angeschlossen.
Anschließend wird der Fahrtregler kalibriert.

Ich habe doch keien Servos;-(


zu Stufe 3:

Sollte wohl doch zuvor Stufen 1+2 probieren


Ich muss mal ein Bettelaufruf starten, vielleicht hört mich jemand und hat 2 baugleiche Servos für Testzwecke?


Gruss

Chris

--
überarbeitete Seite!
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 20:15 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Hi Chris


kauf dir doch 2 Servos die Standart da kosten 2 Stück 20 Euro und die kann man immer wieder mal brauchen.Grüsse
--
Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2009, 20:41 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

also, wenn ich mir Chris Testaufbau so durchlese, dann riecht das für mich doch ganz stark nach einem vermurkst eingestellten Mischer in der Funke und entsprechend fehlerhaft eingelernten Regler. Der erste Regler arbeitet offenbar an Kanal 3 einwandfrei. Kann also als funktionsfähig angesehen werden.

Jetzt kam eine kleine Frage auf, die in der Beschreibung zweiten Test etwas unklar bleibt: Du schreibst beidesmal "...blieb an Steckplatz 3...".

Wenn Du den zweiten Regler jetzt am "funktionierenden" Kanal vom ersten Test angeschlossen hast, und er trotz Mittelstellung losprescht, dann zeigt dass, dass die Mittelstellung des bisher verwendeten Kanals völlig aus dem Ruder gelaufen ist und der zweite Regler entsprechend fehlerhafte Werte abgespeichert hat. Um das zu prüfen, lerne den entsprechenden Regler bitte neu ein. Das einlernen ruhig auch zwei-, dreimal wiederholen, wie Robert schon schrieb. Wenn er jetzt einwandfrei läuft, war meine Vermutung richtig.

Dann hast du zwei funktionierende Regler, einen funktionierenden Empfänger und eine komplett unbrauchbare Mischer-Einstellung in der Funke. Womit wir wieder ein Stück weitergekommen wären.

Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (32) (33) (34) (35) (36) [37] (38) (39) (40) (41) (42) (>) (>>) (78) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: