Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 15 Gäste und 115 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (3) (4) (5) (6) (7) [8] (9) (10) (11) (12) (13) (>) (>>) (78) 
06.03.2009, 13:01 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


hi chris

das sind die gleichen motoren wie sie hier im baubericht des 1/10 tigers benutzt werden!

und wenn die für nen 1/10 köti (turm wiegt allein schon 6 kg) reichen dann reichen sie für dich auch

gut dunker ist ne gute wahl!

aber wenn 24 volt drauf steht musste die ja nicht mit 24 betreiben.

welche dunker hast du denn?

ich würds am ende der baufasen einfach ausprobieren obs mit 12 oder besser doch mit 24 läuft.

lg flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2009, 13:15 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Chris,

Wie Flo schon sagte, wir haben die gleichen Motoren auch in unserem Tiger 1:10. Die sind völlig ausreichend. Warum willst du mit 24V fahren? - Das bedeutet größere und somit schwerere Akkus.
Unser Tiger wiegt übrigens ca. 45kg (komplett fertig aufgebaut).

Gruß
Florian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2009, 14:03 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Danke Euch,

Ich habe noch keine Motoren, es fehlen ja noch die Räder und die Ketten :shock2:

Ich dachte, .....
vergesst was ich dachte :D

Dunker hatte / hätte sich kurzfristig bei Ebay ergeben, so musste ich schnell grundlegend abprüfen ob das was ist;

Also wenn die Wecohe reichen, würde ich die natürlich nehmen;
12V scheint ja wie ich das rauslese ausreichend zu sein;
Die Wecohe sind auch ein wenig günstiger wie Dunker, auch gut;



Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2009, 14:07 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


hi chris

dunker ist nicht unbedingt schlecht!

ab und zu finden sich doch sehr gute stücke bei ebay!

aber hier werden doch auch gute angeboten

http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=17577


die würden auch reichen , mit kette und ritzel oder über kegelräder.

lg flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2009, 14:10 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Danke Flo,

wenn ich 100% sicher wäre, dass alles richtg von der Auslegung wäre, würde ich es gleich kaufen und im Keller einmotten....




Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2009, 14:19 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


hi

schreib den oliver doch mal an!

wieso sollte das nicht 100% sein?

denke mal das wird mit den motoren gehen!

lg flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2009, 14:29 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Bin mal mit Oliver per PN in Kontakt..


Danke
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 18:45 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

Fortsetzung ohne große Worte....

Gesamtansicht




Detailansicht der von liegend umgebauten Lampen auf stehend (AFV Leobestückung...)


Rückansicht der nun verschlossenen Öffnung



Wie immer würde ich mich sehr über Rückmeldungen freuen


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 10.03.2009 18:48.
10.03.2009, 19:49 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hmmmm,

"Ich bin weit über die Fähigkeit rationalen Denkens hinaus entsetzt!"

Geniale Sache, die ganze Fuzzelarbeit macht sich einfach bezahlt.
Auch wenn man nach dem Lackieren nicht mehr ganz so viel von der schönen Metallarbeit sieht........
Die Details kommen schon verdammt gut, man merkt einfach wenn sich jemand die Mühe macht und auch Kleinigkeiten originalgetreu am Modell mit einbaut.

Immer weiter so...bin begeistert!!

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 20:05 Uhr
Holzmeyer besucht im Moment nicht das Board.Holzmeyer eine private Nachricht schreibenHolzmeyer
der Ponalmaster (Falke)



Hi "Männers"

@Chris

...ohne viel Worte,einfach nur :shock1:

Bernd
--
"Make LOVE,not War"
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 20:14 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

Danke Michael *freu
Lackieren wollte ich ihn eigentlich nicht, mir gefällt das Metall so sehr ;-)
Schön dass Du so genau hinschaust


Bernd ist das :shock1: nun positiv oder negativ gemeint?




Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 20:16 Uhr
Holzmeyer besucht im Moment nicht das Board.Holzmeyer eine private Nachricht schreibenHolzmeyer
der Ponalmaster (Falke)



Hi "Männers"

@Chris

...natürlich positive...

Bernd
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Holzmeyer am 10.03.2009 20:17.
10.03.2009, 21:45 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

Danke Bernd, nun ist alles klar *gg


Frage an die Runde, an die Besitzer der Leo- Frontscheinwerfer / Tarnlichter

Wie habt ihr die vorderen Deckel / Aufsätze der Lichter befestigt, kann ich da irgendwo abschauen?
Kleben möchte ich nicht, kommen ja Birnen als Wechselteile rein...



Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 22:05 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Hallo Chris,
ich hab die bei meinem "Pio" in 1:10 mit aus Draht gefertigten Bügeln (wie echt....) befestigt.... das funktioniert gut!
Oli
Dein Jaguar is klasse :D


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 22:47 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Hallo Chris,

ich habe die Motorenthematik gerade gelesen. Ich suche auch schon, und habe mir bzg. des Gewichtes der Antrienbskomponenten die selben Fragen gestellt wie Du.
Hinsichtlich 24 V oder 12 V ist letzlich nur die Stromaufnahme der Motoren interessant. Bei gleicher Leistung benötigst Du im Gleichstromnetzwerk bei 12 V die doppelte Stromstärke gegenüber 24 V. Wenn dies über die Akkukapazität realisierbar ist, sollte sich daraus kein Problem ergeben.

Du baust ja wie ich in M 1:10, hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wie Du verhindern willst, dass bei Kurvenfahrt im Gelände die innere Kette nicht von der äußeren mitgetrieben wird? Das soll ja bei "Großmodellen" ein Problem sein.
Ich werde wohl hochdrehende Motoren nehmen, und diese dann stärker untersetzen.

Ansonsten, ich sags nochmal: das wird ein Vitrienenmodell. Zu schade wenn der schmutzig wird.

Viele Grüße. Steven.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (3) (4) (5) (6) (7) [8] (9) (10) (11) (12) (13) (>) (>>) (78) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: