Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 14 Gäste und 120 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 und Kanonenjagdpanzer in 1:10 Vollmetall

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (4) (5) (6) (7) (8) [9] (10) (11) (12) (13) (14) (>) (>>) (78) 
11.03.2009, 00:19 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

@Oliver,
danke für den guten Hinweis;
Allerdings habe ich Angst dabei einen Knoten in die Finger zu bekommen. Das ist doch sooo winzig, das wird schwer...
Aber Hinweis an Dich, bei den BW- Fahrzeugen ist die Streuscheibe um 90° gedreht...
Auf jeden Fall drucke ich mir das Bild raus und werde es probieren,
HIER sieht man wohl die original- Befestigung


@Steven,
wahrscheinlich hast Du recht mit dem Vitrinenmodell, aber warten wir es ab;
Wenn ich ihn versaue wird mit der groben Grundierung aufgefüllt, dann passts auch wieder :smile:
Die Motorenthematik, ob eine Kette zum werfen neigt oder nicht werde ich sehen. Ich hab ja noch nichtmal n Rad dran *blerr
Ich kann Dir nur empfehlen, bei Dunker Dich mit einem Ingenieur verbinden zu lassen, da bekommst Du mehr als nur Tips.....
Ist eine Wissenschaft für sich, ob Hochdrehend oder niedrigdrehend, letztendlich brauchst eine wahnsinns Kraft die richtig untersetzt auch ankommt....
Und das gemache, schwerfällige Anfahren will gut vorbereitet sein....


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.03.2009, 06:28 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Chris und Steven
Ich habe jetz 3 Modelle in 1:10 gebaut. Jedesmal ein etwas anderes Antriebskozept. Eins ist gewiß, damit in der Kurvenfahrt die innere Kette nicht mitgenomen wird, muß das Getriebe selbstsperrend sein. Also entweder Schneckengetriebe oder hochdrehender Motor und ordendlich untersetzt.
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.03.2009, 07:37 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo Frank,

hatte ich so noch nie gehört;
Bestimmt viele andere auch nicht....
Was wäre Dein bestes Konzept, Deine beste Paarung von Motor und Getriebe im Bereich 20-30 Kg?
Was würdest Du für Komponenten empfehlen?


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.03.2009, 08:14 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Chris,

lass uns mal in Sinsheim über Antriebe Fachsimpeln. Du wirst dort bestimmt einige Antriebskonzepte sehen können.
Was deinem Kodell gerecht würde ist ein Überlagerungsgetriebe. - Is zwar mächtig teuer, aler soooooo feinfühlig und gleichzeitig dynamisch im Einsatz....
Wenn du 2 Motoren mit einem Planetengetriebe hast und vielleicht den Regler auf 2 Knüppel (Panzersteuerung), kannst du auch einfach elektronisch abriegeln, damit die Kette stehen bleibt. Ansonsten ist es für größere Kurvenfahrt ja besser wenn die innere Kette im Leerlauf mitlaufen würde...
Wie gesagt, mehr in Sinsheim...

Gruß
Florian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.03.2009, 08:47 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Chris

Ein Traum in Metall. Hut ab! Sehr sauber gebaut. Bitte erstmal nicht lackieren! :))
Beim Antrieb würde ich Dir auch zu einem Überlagerungsgetriebe raten, vielleicht sogar mit 2 oder 3 Gängen. Frank ist da sicher der richtige Ansprechpartner ;)

TOM

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.03.2009, 23:54 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Danke Tom,

ich hab da n techn. Problemchen;

die Heck-/ Motorklappe klappt über diese Scharniere auf


Wie würdet ihr das lösen? Die Klappe muss zum öffnen sein;
Scharnier von unten geht ja nicht... *grübel
Würdet ihr versuchen, den mechanismus so nachzubauen oder habt ihr eine einfachere Idee?



Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 07:57 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Chris,

die Schaniere sehen schlimmer aus,als sie sind.
Du solltest das doch bestimmt hinbekommen (Messing ist doch Deine Passion).
Ich habe übrigens Dein Modell in Sinsheim live gesehen und muss sagen,daß es in Natura noch schöner ist als auf den Bildern.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 08:12 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Guten Morgen,

Danke Michael; *freu
Aufgrund der kurzfristigen Zusage bin ich leider nicht mal zum "putzen" gekommen, nur schnell für Sinsheim zusammennageln;
Wieso hast Dich nicht zu erkennen gegeben, hätte gerne nen Kaffee mit Dir geschlürft;

Denkst Du echt, dass ich die Scharniere so machen sollte?
Müssen ja auch schraubbar sein, aus Vollmaterial rausnagen, Radius von Hand anbringen, ....
Hört sich nicht nur nach viel Arbeit an, hört sich auch schwierig an...


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 17.03.2009 08:12.
17.03.2009, 08:28 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



...... wenn es dir nicht zu profan ist: ein Stück abgesägtes Messing U- Profil pro Scharnier, Bohrungen rein, rundgeflext ..... feddich! Keine CNC- gefräste Lösung, aber ich meine, der Aufgabenstellung angepasst....
Oli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 08:39 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Chris,

die Scharniere sind kein Ptoblem. Das bekommt man so hin. Die Zapfen sind ein einfaches Drehteil, das in einem Messingrohr steckt. Das Rohr muss natürlich fest mit der Wanne verbunden sein. Das Scharnierteil wir ja nur von unten her eingesteckt.

Gruß
Florian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 10:07 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Auch auf die Gefahr, dass ihr mich für bescheuert haltet..
Ich mach mir da voll den Kopf und finde es schwierig *gröhl
Ich geh mal n paar Bilder machen, dass ich Euch an meinen kaputten Planungen einbeziehe I)


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 10:38 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

hier die Vorschau
Soll von hinten verlötet und per eingelöteter Gewindebolzen schraubbar gemacht werden...



hier der Rohling der Aufnahme, hatte kein besseres Material...



Fortsetzung folgt


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 10:41 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Auch an der Front ging es weiter...


neugierig auf mehr?



Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 10:42 Uhr
tom-gt besucht im Moment nicht das Board.tom-gt eine private Nachricht schreibentom-gt
Hallo Chris

die Teile machen Dir Schwierigkeiten........ :) Sag ehrlich, Du willst uns testen..... .
Da ich ja auch aufpasse, schau doch mal an den Anfang Deines Bauberichts. Da hast Du schöne Halter für die Schürzen gebaut. Die baust Du, natürlich mit den richtigen Maßen, nochmal und anstelle der Löcher machst Du 2 mm Gewindestifte rein. Fräse und Drehmaschine hast Du auch, dann noch wie Florian schon schreibt, die Innenteile und Gegenstück für die Klappe machen und alles schön verlöten.
Zack - Fertig. Na, so schnell geht´s auch nicht, aber wenn ich sehe was Du bis jetzt gebaut hast kriegst Du das hin.

Gruß

Thomas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 10:52 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


hi

wäre das nix für dich ??

http://www.modellbauershop.de/assets/s2dmain.html?http://www.modellbauershop.de/schrauben/53069399a80d03116.html



lg flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (4) (5) (6) (7) (8) [9] (10) (11) (12) (13) (14) (>) (>>) (78) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: