Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      PM Leopard 2A6 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 57 Gäste und 18 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: PM Leopard 2A6 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (2) (3) [4] (5) (6) (7) (8) (9) (>) (>>) (11) 
02.03.2009, 19:51 Uhr
maggi besucht im Moment nicht das Board.maggi eine private Nachricht schreibenmaggi


Wird ein wrklich sehr schönes Modell. !!!! RESPEKT !!!! :bounce: :bounce:

Gruß
Magnus
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2009, 18:54 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Hallo zusammen,

hier mal ein kleiner Zwischenstand vom Leo.
Das Rohr wurde von Volki sehr schön detailiert dafür einen rießen DANK für die Hilfe.
Die Zusatzpanzerung an der Vorderseite wurde oben noch mit ein paar Schrauben versehen.Auch die seitlichen Stege wurden aus einem Messingstreifen herausgefeilt.
Zur Zeit bin ich am Turmheck dieses wurde noch an den Seiten mit den Zusatzplatten versehen.An der Rückwand habe ich eine Polyplatte aufgesetzt und die beiden Verschraubungen angedeutet.
--
Gruß Georg


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2009, 18:56 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Kanonenrohr
--
Gruß Georg


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2009, 18:57 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Turmfront
--
Gruß Georg


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2009, 18:58 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Heck seitlich
--
Gruß Georg


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2009, 18:59 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Heck
--
Gruß Georg


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2009, 20:11 Uhr
ChristianB besucht im Moment nicht das Board.ChristianB eine private Nachricht schreibenChristianB


Moin Georg,

Das Leo Rohr sieht juht aus, da hat Volki sich ja mal richtig ins Zeug gelegt ;)
Gefällt mir sehr gut Dein Leo. Schön weiter basteln und viele Fotos machen ;)
--
Gruss aus dem Harz
Christian
Semper idem - Semper vigilans
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.militaerfotos.info
http://www.meisterwerke-in-1zu87.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.04.2009, 15:39 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hallo Georg,

Schönes Modell, gefällt mir sehr gut. Warte auf weitere Fotos, bzw. Infos über Rauchmodul, und Einbau.


--
Vielen Dank

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.04.2009, 07:40 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe mit den Nebelbechern.Bei der neuesten Version sind ja zwei Nebelbecher an der Unterseite angeordnet mit Winkel nach außen.Die restlichen sechs sind auf der Oberseite.Leider habe ich kein passendes Bild gefunden in welchen Winkel diese angeordnet sind da diese so wie es aussieht nicht in einer Reihe angeordnet sind(leicht nach außen verdreht)
Vielleicht kann mir da jemand helfen

Dann hätte ich noch eine Frage zu der vorderen Bugplatte.Bei manchen Leos sieht man hier eine Verschraubung 2A4 z.B. beim A6 sind diese dann verschweißt beim 2A6M sieht man wieder eine Verschraubung.Gibt es dazu eine Info?

Vielen Dank im Voraus
--
Gruß Georg


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.04.2009, 10:07 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Georg,

die Schrauben auf der Bugplatte haben was mit dem Baujahr der Panzerwanne zu tun.
Die ersten Baulose des Leo2 wurden mit einer verschraubten Platte gebaut. Spätere Leo2 (A1, A2 ? )hatten dann an der Stelle eine verschweißte Platte.

Je nachdem, welches Baulos zum Leo 2A5, 2A6 oder 2A6M umgebaut wurde, haben die mal eine verschraubte und mal eine verschweißte Platte vorne auf dem Wannenbug.

Ist allso wild gemischt.


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.04.2009, 11:05 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hallo Georg

PN
--
Vielen Dank

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.04.2009, 16:01 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



das rührt vom 2A4 her bis Baulos 5 verschraubte Platte, ab Baulos 6 dicht.
--
RK-Modellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.04.2009, 20:31 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Hallo,

vielen vielen Dank für die schnellen Antworten.
--
Gruß Georg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.04.2009, 18:03 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


Hallo,

heute habe ich meinen letzten Nebelbecher mit einer Kette versehen.Nun müssen sie nur noch angebracht werden.Die Ösen habe ich aus einer Tackerklammer zurechtgebogen.
--
Gruß Georg


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.04.2009, 18:08 Uhr
Schose besucht im Moment nicht das Board.Schose eine private Nachricht schreibenSchose


auch das Turmheck wurde noch mit den Haltern für die Unterlegkeile ausgestattet.Hierzu habe ich zwei Messingprofile in die entsprechende Länge geschnitten.Dann zwei Halter ebenfalls aus Messing herumgebogen nach der Form des Unterlegkeils.Unten dann noch zwei Anschläge gebogen das die Keile richtig sitzen.Oben habe ich ein 1mm Gewinde eingeschnitten für den Verschluß der noch in Arbeit ist.Somit lassen sich die Keile je nach Wunsch entfernen.
--
Gruß Georg


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (2) (3) [4] (5) (6) (7) (8) (9) (>) (>>) (11) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: