Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      CV9030F in 1/7
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 57 Gäste und 24 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: CV9030F in 1/7

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
29.07.2009, 00:12 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Hallo Zusammen,

nachdem ich meinen Puma die letzten Monate (bald ein Jahr) aus verschiedensten Gründen nicht mehr angerührt habe und dann auch noch mit ansehen musste wie er umkonstruiert wird, was im Prototypenstadium ja eigentlich normal ist, habe ich beschlossen den Puma in 1/7 auf Eis zu legen und mich statt dessen einem anderem SPZ zu widmen der mir seit einem meiner ersten Schwedenurlaube nicht mehr aus dem Kopf geht - der CV90 auch in 1/7.
Zwar ist es nicht gerade sinnvoll ein teilfertiges Panzerchen einfach in die Ecke zu stellen, aber ohne Plan und nur auf die dürftigen Massangaben aus dem Internet basierend, kommt einfach nix gescheites dabei raus - Muss der Silberlöwe halt noch ein paar Jährchen warten und dem Gast aus dem Hohen Norden den Vortritt lassen.
Ich habe mich für die finnische Vesion CV9030F mit 30mm BK entschieden. Mittlerweile habe ich das Grundgerüst der Wanne fast fertig und bin gerade dabei die Front und Heckpartie zu gestalten. Danach gehts an die Schwingarme und Laufrollen samt Federung. Da ich etwas schreibfaul bin kann es sein, dass sich dieser Baubericht ein bischen dahinzieht, aber hoffentlich nicht so wie der des Puma. I)

Ben


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.07.2009, 00:13 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
... und so sieht er bisher aus....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.07.2009, 07:30 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Hi


sehr intressantes Projekt bin gespannt wies weiter geht 1:7 ist zwar nicht mein Maßstab aber ich bin gespannt was du draus machst.Grüsse
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.07.2009, 09:53 Uhr
Leopard-II besucht im Moment nicht das Board.Leopard-II eine private Nachricht schreibenLeopard-II
Hallo Ben,

Dein neues Modell interessiert mich, 1. weil es ein Teil ist was mir von der Optik her gefällt, 2. es ist
genau die größe, vom Maßstab her, die ich für mein Modell (Leo 2 A4) ausgesucht habe. Werde die bald mit dem Baubericht beginnen.
Ich wünsche Dir beim Bau viel Spaß.

Gruß Wilfried
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2009, 00:09 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
so, die Tage habe ich mal damit angefangen das Heck in Fom zu bringen....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2009, 00:10 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
schon etwas weiter....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2009, 00:16 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
dann habe ich sämtliche Gewinde geschnitten und Löcher gebohrt die die Wanne zusammenhalten.
Habe insgesammt so an die 240 M4 Gewinde geschnitten, da wird man echt verrückt mit der Zeit.
Die ganze Wanne besteht eigentlich nur aus Aluwinkeln und zugesägten Alublechen in drei und vier millimeter Stärke. Durch die Schraubverbindungen ist man immer noch in der Lage etwas nachzubessern oder zu tauschen, sollte man sich mal vertan haben.
Hier mal ein Blick in die noch leere Wanne...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2009, 00:17 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
und auch die neuen Motoren durften mal "probesitzen" :)


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2009, 17:08 Uhr
cknorr besucht im Moment nicht das Board.cknorr eine private Nachricht schreibencknorr


Hallo
ein schönes Projekt ,weiter so. !
Was schätzt du was dein Modell am Ende wiegen wird?
Von wo beziehst du deine Motoren und welchen Regler hast du dafür eingeplant?
Grüße Christian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2009, 00:09 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Hallo Christian,

hmm das mit dem Gewicht ist so eine Sache I) ... Ich habe mal alle Komponenten grob zusammen
gerechnet und stehe so bei 65-70kg; Momentan wiegt die leere Wanne mit "Deckeln" schon 16kg...
Die Motoren habe ich von einem Board Kollegen, der Sie hier demletzt angeboten hat -"Mamba". Was ich als Regler benutze weiss ich noch nicht, werde den Markt noch sichten...Die Motoren sind allerdings 24V Motoren (was kein Nachteil ist), was die Auswahl schon deutlich einschränkt..

Gruß Ben
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2009, 03:25 Uhr
Leopard-II besucht im Moment nicht das Board.Leopard-II eine private Nachricht schreibenLeopard-II
Hallo Ben,

es gibt ja schon ganz schön was zu sehen bei dir, deine Bauweise mit den Schrauben gefällt mir.
Wie hast du dir die Übergänge gedacht,wo sich die Bleche stoßen? Schweißnähte andeuten? oder Spachteln
und Überschleifen?

Gruß Wilfried
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.08.2009, 13:45 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Hallo Wilfried,

was die Übergänge angeht, hat man beim CV9030F den Vorteil. dass ein großer Teil der sichtbaren Stöße von Zusatzpanzerung abgedeckt ist und an dieser Stelle am Original ein Schlitz entsteht;
somit spart man sich da etwas an Arbeit. den Rest werde ich entweder Löten (Alulot oder zinn/Alulot) oder spachteln. da bin ich allerdings gerade noch am Grübeln, weil ich mir ja später"Wartungszugänge" für die Akkus etc offen halten will und da muss man tüfteln wo und wie man die gestaltet... auch die ganzen Schraubensenkungen die ich bis jetzt angebracht habe sind später unter Panzerung versteckt oder nicht sichtbar.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.10.2009, 23:37 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Ben!
...wie sieht Dein Projekt jetzt aus??? Baust Du noch? ..oder hast Du es aufgegeben?
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2009, 09:30 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Hallo Harry,

Natürlich bin ich noch drann! - habe gerade mein erstes Musterkettenglied zum Gießen gebastelt und mal probehalber Abgüsse aus Zinn erstellt um zu schauen wie es aussieht. Gerade warte ich auf eine Materiallieferung dass ich endlich weiter bauen kann ( Laufrollen, Turmdrehlager, Schwingarme etc. )...
Allerdings bin ich gerade kaum zu Hause weil ich die letzten Wochen total mit Vereinsarbeit voll bin- aber so kommt keine Langeweilwe auf I) Werde natürlich auch mal wieder Fotos einstellen wenns wieder was zu sehen gibt und ich etwas mehr Zeit habe!

Ben
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2009, 09:36 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

das Musterkettenglied und die Abgüsse sind sicherlich Bilder wert ;-)

Lass sehen :look:


Gruss

Chris
--
überarbeitete Seite!
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: