Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      CV9030F in 1/7
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 60 Gäste und 22 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: CV9030F in 1/7

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
17.10.2009, 10:30 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi Ben,


willkommen in der 1:7er Modellbau Welt Super, die Gemeinde in diesem Maßstab wächst langsam aber stetig. Ich hoffe das wir mal ein paar 1:7 auf ein mal bei einem Treffen zusammen bekommen, das gibt bestimmt ein tolles Bild ab ! Na vielleicht klappt es ja zu unserem alljährlichen Ostertreffen nächstes Jahr in Grünbach/Bayern .... schaun ma mal .....

Schöne Grüße von der 1:7er Leo2A5 Gemeinde ;D

Gruß Axel
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.11.2009, 20:40 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
So hier mal ein Bild vom Musterglied (aus dem Vollen gefeilt, geklebt und gelötet) und ein Testguss aus Zinn. Allerdings ist der erste Zinnguss nicht so toll geworden wie die letzten. Diese habe ich jemanden als Muster für einen Kostenvoranschlag in einer Goldschmiede mitgegeben (keine Angst werden nicht aus Gold :D . Wenns preislich nicht im Rahmen bleibt, werd ich die Teile selbst aus Zink fertigen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 28.11.2009 20:54.
28.11.2009, 20:43 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Jetzt nochmal mit Bild


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.11.2009, 20:44 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Hier ein Bild des provisorisch eingebauten Drehkranzes....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.11.2009, 20:47 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
.... der Kettenspanner; mechanisch simpel aufgebaut, hoffe das es später auch funktioniert, weil man auf diese Weise ja beide Ketten gleichzeitig spannt....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.11.2009, 20:47 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
... Kettenspanner von aussen....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.11.2009, 20:49 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
....die Federung in den Anfängen - hier im Forum abgekuckt I) ....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.11.2009, 20:50 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
... die Serienproduktion der Schwingarme....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.11.2009, 20:52 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
...und zu guter Letzt noch ein Schwingarm zur Probe in der Lagerbuchse. Zwischen Buchse und Schwingarm befindet sich eine Nylonscheibe. Ben


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.11.2009, 09:07 Uhr
Leopard-II besucht im Moment nicht das Board.Leopard-II eine private Nachricht schreibenLeopard-II
Hallo Ben,

in den Schwingen sehe ich 2 Querbohrungen was hat das zu bedeuten? Sonst zu deiner Arbeit, gefällt mir ausgesprochen gut, weiter so!!!

Habe dir noch eine PN. ges.

Gruß Wilfried
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.11.2009, 14:16 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Die Querbohrungen bitte ich zu übersehen, die waren für eine andere Ausführung gedacht, werden aber noch geschlossen.
Ben
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.11.2009, 15:45 Uhr
chrisch besucht im Moment nicht das Board.chrisch eine private Nachricht schreibenchrisch


Hallo Ben,

das wird ja ein schöner "Brummer". Ich weiss nicht, welche Qualität Deine Ketten haben werden,
da diese aber auf jedenfall unterschiedlich belastet werden und sich damit auch unterschiedlich
Auslängen, würde ich die Kettenspannung pro Seite ausführen. Ich kann mir vorstellen, dass es
bei diesem Maßstab schon eine relevante "Größe" ist und damit auch wichtig für einen sauberen
Geradeauslauf.




--
MfG Chrisch
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2010, 19:52 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
weiter gehts, meine 14 Laufrollen sind endlich fertig, wie schon beim Puma aus dem Vollen gedreht...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2010, 19:56 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
und da jetzt noch die "Bereifung" drauf muss, bin ich gerade am Rumtesten um die ganze Sache drauf zu giessen. Es handelt sich um schwarzen Silikonkautschuk der laut Verkäufer auch zum Herstellen von Gummipuffern und Dämpfern etc. verwendet werden kann. Als Form hat ein altes Pumarad herhalten müssen....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2010, 20:00 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Und da das Material eine hohe Luftfeuchte und min. 23°C zum Vulkanisieren braucht, habe ich mangels eines feuchten, warmen Raumes das ganze in eine mit wenig Wasser gefüllte Schüssel und dann ab auf die Heizung - funktioniert einwandfrei. Sofern ich das Teil gut aus der Form bekomme (morgen Abend) werd ich natürlich ein Bild reinstellen.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: