Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      CV9030F in 1/7
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 50 Gäste und 21 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: CV9030F in 1/7

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) 
02.01.2010, 20:03 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Und zu guter Letzt noch die Umlenkrollen die ich zweiteilig ausführe, da ich es so leichter habe die Langlöcher zu feilen.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2010, 19:16 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
So, habe die Form für die Laufradgummis nochmals neu erstellt, da die andere etwas umständlich war.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2010, 19:19 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Die Aushärtung des Materials dauert etwa 8-10 Stunden (auf der Heizung) und da ich insgesammt 28 Schlappen (2 pro Rolle) brauche, werde ich so in 14-20 Tagen mit den Gummis fertig sein I) . Leider, oder zum Glück je nach dem, haftet das Material nicht wirklich gut auf Aluminium und desshalb muss ich die Gummiringe später noch zusätzlich verkleben.....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2010, 19:20 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Und so schaut das Ergebniss aus.....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.01.2010, 12:11 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Heute habe ich mit der federung begonnen und mal eine Einheit fertig gestellt. Die Federstahldrähte sind 2 und 2.5mm dick, das hat sich in Vorversuchen als brauchbar erwiesen


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.01.2010, 12:13 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Und um die Sache nochmals am Original zu prüfen, habe ich mir kurzerhand ein Waage gebaut um zu schauen ob es auch so passt wie gedacht... für was Milch alles gut ist. :D sind übrigens 4 Tüten Milch.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 14.01.2010 12:15.
14.01.2010, 17:14 Uhr
Diede besucht im Moment nicht das Board.Diede eine private Nachricht schreibenDiede
(Nervensaege)



Hi

Schönes Projekt. Mit den Laufrollen ne kleine frage, ist der Gummiring nicht ein wenig zu Dick? oder Hat dein Panzer Dickere Gummibandagen als nen Leo? Und warum hält das Gummi nicht auf den Laufrollen? Also ich habe ja das zeug Von Ebalta benutzt und habe mich vorher gut erkundigt. Ich habe das Gummi drumrumgegoßen.... da das Gummi beim aushärten(was in warm wasser beschleunigt wird) ein Tick schrumpft.... darum hatte ich meinen Form aus zwei Zehntel größer. Und durch einstiche auf der Lauffläche hät mein Gummi super Bombenfest auf der Laufrollenhälfte.

http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=18613&start=31&seite=3


M.f.g Patrick
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.01.2010, 00:27 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
@ Patrick: also die Gummis sind wirklich so unheimlich dick. Das Material ist schwarzer Silikonkutschuk den man auch zum Formenbauen nimmt, aber ebenso zum Herstellen von Gummipuffern verwenden kann. Habe die Fertigung der Gummis gerade eingestellt, weil mir das mit dem nicht haften an (enfetetem) Alu nicht gefällt und mir die Gummis etwas zu weich vorkommen.Ich habe auf der Laufrollenfläche auch Einstiche eingebracht allerdings sind die nicht wirklich tief. Denke werde mich auch mal an ebalta wenden (verkaufen die auch an Privat?)

Ben
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 15.01.2010 00:29.
15.01.2010, 14:43 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo Ben,

ja, die verkaufen auch an privat, hatte auch schonmal dort angefragt.

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.01.2010, 18:29 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Mittlerweile ist die Federung fast fertig. Sauber eingestellt wird sie natürlich erst wenn der Bock irgenwann mal fertig ist.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.01.2010, 18:32 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Habe die Wanne auch mal mit 82KG (also mit mir) belastet um mal zu schauen wies aussieht -ging problemlos, auch wenns später ingesammt bloss 65kg werden sollen.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.01.2010, 03:18 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Ben,

deine Federung ist ja sehr platzsparend und auch recht unkompliziert aufgebaut, aber ich frage mich ernsthaft, ob du damit einen Verdrehwinkel von etwa 40 - 50 Grad durchführen kannst, ohne dass die Federstäbe sich dabei plastisch verformen. ( Oder kommst du mit ca. 30 Grad aus??)

Wie sind deine Erfahrungen damit??
Du berichtest gerade, dass alle Federn zusammen dein Gewicht aushalten. Das sagt leider noch nichts über den "maximal möglichen Einfederungswinkel" einer Schwinge aus. Wenn du z.B. 4 Liter Milch = 4 Kilo an eine Schwinge hängen kannst, um welchen Winkel wird der Hebel dabei verdreht??

Würdest du bitte zu diesem Problem mal etwas sagen??
?(
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.01.2010, 13:57 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Hallo Hartmut,

also als erstes muss ich natürlich sagen, dass das meine erste Federung dieser Art ist und meine Erfahrungen hierzu unter learning bei doing laufen. Da ich nicht weiss wie viel Federweg ich beim Original habe muss ich das natürlich auch nach Gefühle machen, ob das jetzt scale ist oder nicht ist mir mal zweitrangig. Mit meiner Aktion es hält mein Gewicht, wollte ich testen ob bei der momentan eingestellte Konfiguration eine plastische Verformung eintritt - tut sie nicht. Ich habe verschiedene Einstellungen versucht und bei der Verwendung von zwei 2mm Stäben komme ich auf ingesammt 32° Weg insgesammt also 15° zum Einfedern ( Panzer steht gerade) und nochmals 17° bis zum Anschlag.
Nachdem die Ersten und Letzten und die anderen Laufrollen später auch unterschiedlich stark eingestellt werden, kann ich natürlich dann (bei der Ersten Ausfahrt) erst sagen ob sich diese Art von Federung überhaupt bewährt....wenns sies tut freuts mich, ansonsten muss man halt umbauen, aber ich denke das ganze hat Potenzial und ist ausbaufähig. Das ganze ist ja je nach eingestelltem "Vorspannwinkel" und Durchmesser der Stäbe variabel.

Ben
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.08.2011, 23:36 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


HUHU © G.K.,Ben,lebst Du noch,b.z.w. dein CV 90 Projeckt!
Wie weit bist Du damit,und geht das noch weiter ? ;)
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.08.2011, 22:06 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
He Harry,

ja ich bin noch bzw. nach längerer Pause wieder dran. Bin immer noch bei der Kette, komme aber endlich voran. Momentan habe ich 130 von 168 Gliedern für die Kette - werd die Tage mal Bilder einstellen.

Ben
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: