Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      CV9030F in 1/7
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 58 Gäste und 18 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: CV9030F in 1/7

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) 
14.08.2011, 12:28 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
So endlich geht ein bischen voran; hier mal ein Bild vom Zinkguss der Kettenglieder.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2011, 12:35 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
und so sieht der ganze Haufen aus. Ingesamt benötige ich 168 Glieder. Gerade läuft der Ofen und heute Mittag dürfte ich endlich mit dem Guss fertig sein. Dann müssen noch alle restlichen Teile verputzt, gebohrt (Zentrieren, vor - und fertigbohren auf Drehmaschine) und dann montiert werden. Ich hatte immer gewusst das die Kette der langwierigste Teil werden wird, doch so lange hätte ich nie erwartet. Alleine das Gießen selbst hat ungefähr 36 Stunden + Aufwärmzeit vom Ofen gedauert und da man nicht jeden Tag arbeiten kann hat sich das Ganze jetzt auf drei Monate verteilt. Hinzu kommt jetzt noch das Bohren der Glieder, welches nochmal ca 20 Stunden dauern wird.....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2011, 12:36 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
So sieht die Kiste gerade in Teilmontiertem Zustand aus


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2011, 12:36 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
und so die Umlenkrolle hinten mit den ersten 20 montierten Gliedern


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2011, 14:36 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Ben,

die selbst gegossene Kette sieht klasse aus. Das nenne ich eine stramme Leistung. Weiter so, das wird was. ;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2011, 15:26 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hi Ben...
...die Kette sieht ja obergenial aus!! 8o
Mit oder ohne Kettenpolster?
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2011, 18:19 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Kettenpolster sind auf jeden Fall geplant, stehen aber ganz unten auf der Prioritätsliste ;-)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.06.2012, 13:45 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


@ Ben: Hast Du den CV90 noch?Wie sieht Dein Baustand aus? ;)
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von HARRY am 18.06.2012 13:46.
25.12.2012, 11:57 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
So, mittlerweile habe ich die Kettenspannvorrichtung, die auf beide Ketten gleichzeitig gewirkt hat
umgebaut, da das einfach nur Faulheit vom Erbauer war I) .... so sah es vorher aus; die Achse wurde von innen mit zwei M10 Schrauben gegen das Heck hin verschoben. Sehr umständlich, da nur von innen verstellbar


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 25.12.2012 11:58.
25.12.2012, 11:59 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Die neue Version sieht jetzt so aus


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 12:05 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
uups....
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 25.12.2012 12:23.
25.12.2012, 12:06 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Und hier von der Gegenseite; die Gewindestange dient nur der "Verstärkung"; dort liese sich im Falle eines Falles von Innen zusätzlich festklemmen. Habe ich aber auch nur gemacht, weil ich schon diese beiden hässlichen Langlöcher in der Wanne hatte und es fünf Minuten Arbeit waren, ansonsten wäre das eigentlich unnötig. Das Ausfräsen der Tasche auf meiner improvisierten Fräse war ein lautes und dreckiges Gedultsspiel- hier wird es mal Zeit für was Gescheites...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 12:08 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Und so lässt sich die Kette dann problemlos per Imbusschraube spannen


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 12:10 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Ebenfalls auf meiner improvisierten Fräse entstanden die Kettenräder - dank guter Vorrausberechnung war es abgesehen vom Zeitaufwand gar keine große Sache


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 12:17 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
So sieht momentan der Antrieb aus - aussen das Kettenrad (man verzeihe mir noch die Kreuzschlitzschrauben), dieses sitz auf einer 15mm Welle und wird von zwei Kugellagern geführt.
Die Lager sitzen ja auf den Durchmesser des "Lagerblocks" gesehen nur zur Hälfte in der Wanne.
Diesen Aufbau finde ich an sich am CV90 sehr bescheiden, da er einen komplizierten und engen Aufbau des Antriebs erfordert um noch einigermaßen eine gute Optik hinzubekommen.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: