Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      CV9030F in 1/7
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 56 Gäste und 21 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: CV9030F in 1/7

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) 
25.12.2012, 12:21 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Und so sieht der Brummer gerade in Gänze aus. Als nächstes ist noch etwas Feintuning am Laufwerk drann bevor es dann mit der Elektrik und Detailierung weitergeht. Erste Elektriesierungsversuche sahen schon sehr vielversrechend aus. Er müsste laufen.....


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 12:52 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Richtig richtig schönes Ding!

R E S P E K T !!!


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 13:20 Uhr
Mark3007 besucht im Moment nicht das Board.Mark3007 eine private Nachricht schreibenMark3007
Sehr geil!

Bau mal schön weiter ! :D

Beste Grüße
--
Im Falle eines Falles - UHU!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 14:26 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Ben,
sehr schöner Brummer :lickout: und die Zeit,die Du darin investierst ,lohnt sich wirklich.

Gruß und frohe Weihnacht
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 14:47 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hi Ben!
:bounce: :bounce: :bounce: :smile:
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 15:27 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Ben
Tolle Kette! Der Rest wird sicher auch super.
Gruß Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.01.2013, 18:42 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Die letzten Tage habe ich mich mal mit Polyschnitzen probiert und mit den Abdeckungen rechts vom Turm angefangen. Es fehlen allerdings noch einige Details, aber ein paar hundert kleine Schrauben die ich so brauchen werde, sind schon auf dem weg zu mir.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 01.01.2013 18:46.
01.01.2013, 18:45 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Hier sind die Verschlusstangen zu sehen, von denen es insgesammt 20 gibt. Auf der Such nach dem passenden Draht bin ich auf Wunderkerzen gestoßen I)


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.01.2013, 14:53 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
So, die letzten Tage habe ich mal den Po etwas in Form gebracht. Links und rechts neben der Hecktüre kommen nacher die Zugänge für diverse Schalter hin.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.01.2013, 14:55 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Unter dem Luftfilter (der natürlich noch nicht drinn ist) soll dann der Lautsprechergang aus dem Resonanzkörper enden.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.01.2013, 14:58 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
hier nochmal das Heck von oben. Alles in allen macht die Polyschnitzerei richtig Spaß allerdings habe ich gerlernt, dass ab 3mm Materialstärke der Spaßfaktor doch deutlich nachlässt und man die ein oder andere Klinge vom Cuttermesser über den Jordan schickt I)

Ben


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 12.01.2013 14:59.
12.01.2013, 18:23 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Ein 1:7er ist ja relativ selten. Vielleicht ein guter Kompromiss zu 1:6. Deine Federstähle für die Federrung sind wirklich nur 2mm dünn?

Ansomnsten 1a Arbeit!

--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Ritchie am 12.01.2013 18:24.
12.01.2013, 18:57 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Hi Ritchi,

pro Schwingarm ist ein 2,5mm und ein 2mm dicker Federstahldraht verbaut. Und was 1/7 angeht, würde ich heute so nicht mehr machen, eher 1/8 oder 1/10. 1/7 ist zwar eine impossante Größe, aber großer Maßstab = große Probleme.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 12.01.2013 18:59.
12.01.2013, 19:02 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


OK, danke. Also 2 verschiedene Federstähle pro Schwingarm. Ist das Federungsverhalten für die Laufrollen einzeln bei Überfahren von Hindernissen (z.B. einem Scale-Baumstamm) so ok? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Bei Drehstab funktioniert das ja einwandfrei.

Mir gefällt die Einfachheit Deiner Konstrktion. Und sie lässt sich gut arretieren.
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Ritchie am 13.01.2013 08:35.
12.01.2013, 20:38 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Also wie sich das Fahrwerk mit einem "Scalebaum" verhält konnte ich bisher nicht testen :D Bisher mußte nur eine Aluschiene an der Werkstattzwischentüre drann glauben und meine erste Testfahrt fand nur im Keller statt. Die Federung wurde anderst als auf den Bildern zu sehen noch mit einer Vorrichtung zum Vorspannen ergänzt; zusätzlich hat diese Vorichtung den Effekt, dass der Schwingarm nicht nach unten durchfällt wenn kein Druck auf die Laufrolle kommt. Die Konstruktion ist aber nicht so einfach wie sie aussieht- man muß z.B. an den Achsen der Schwingarme noch eine Axialfixierung anbringen, damit nichts wackelt und die Federstäbe müssen gegen Verrutschen gesichert werden - das habe ich mit Schrumpfschlauch gemacht. Warscheinlich würde ich es heute auf eine andere Weise angehen, was nicht heist, dass es nicht funktioniert...

Ben
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: