Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Panzerhaubitze M44 BW in 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 54 Gäste und 20 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Panzerhaubitze M44 BW in 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) 
02.10.2009, 21:52 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Hi Jan:D



wer hat dir dei flausen in den Kopf gesetzt :D ich meld mich spätestens Sonntag bei dir habe da Infos bzw. kenn ich einen der sich damit sehr gut auskennt aber es kann auch sein das nur die Antennenfüsse anders sind ,den ich glaube bbei den SEM Geräten ist da auch der Unterschied.Ich meld mich.Grüsse


--
Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von steini am 02.10.2009 22:02.
08.10.2009, 11:32 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Servus allerseits,

es ist mal wieder etwas weitergegangen mit der Haubitze.

Nach dem Einkleben der neuen Mittelführungszähne aus Polystyrol konnten das Fahrwerk und die Ketten lackiert werden. Die Haubitze soll später einen stark beanspruchten und verschlissenen Eindruck machen. Dementsprechend fiel die Alterung und Verschmutzung aus.








An den Aufbauten wurde mit den ersten Washings begonnen.

















Auch die Spriegel fanden nun ihren Platz am Modell. Das Grundgestell ist ein Messingprofil von
3mm X 1,5mm, in das ich 0,7mm Löcher für die Ösen aus Kupferdraht gebohrt habe. Nach dem Verlöten und Verschleifen der Ösen auf der Außenseite, wurde das Ganze in ein Evergreen U-Profil verpackt und lackiert.







Hier kann man die Ösen gut sehen. Sie dienen beim Original zum Verzurren der Wetterschutzplane.












So präsentiert sich das Modell in der Gesamtansicht.







Das wars mal erst wieder.

Da ich am Wochenende in der MEDEM Kaserne in Holzminden ausstelle, wird es hier erst in der nächsten Woche weitergehen.

Fortsetzung folgt......

Gruß Jan
--

http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Munga am 09.10.2009 05:59.
16.10.2009, 23:03 Uhr
HGMarco besucht im Moment nicht das Board.HGMarco eine private Nachricht schreibenHGMarco


:D Wow ein Tolles Modell und sehr gute Arbeit.
--
Fragen? Keine..............Ausführung!!!!!!!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2009, 16:25 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Hallo allerseit,

es ging mal wieder etwas weiter an der Haubitze.

Wegen anhaltend miserablem Wetter fand das Fotoshooting heute in der warmen Küche statt. Weitergegangen ist es mit der großen Hecktür und den darunter und daneben angebrachten Details. Die Schlepphaken sind von AFV, das Zugmaul von einem guten Bekannten, die Kabeltrommel ist die Garnspule einer Nähmaschine und der Rest ist Eigenbau.






Die Teile rechts und links der Schlepphaken sind die Befestigungen des Erdsporns, auf den ich mich von Tag zu Tag mehr freue. Die blauen Rohre sind die Schutzrohre der Rückleuchten.






Hinter der entriegelten und aufgeklappten Tür sind die ausschwenkbaren Transportbehälter für die Treibladungen verstaut.






So sieht das dann aus, wenn die Kästen ausgeschwenkt sind. An den, in fahrtrichtung, links angebrachten Kasten wird noch der so genannte Ansetzer montiert und vor jeden Kasten kommen noch sechs Zurrgurte. Außerdem werden die Behälter noch mit einer Marschzurrung versehen.










Am Heck fehlen jetzt noch die Verriegelungen des Erdsporns, das Schanzzeug, Kolonnenkreuz, Tarnleuchten, Rückleuchten, Tarnnetz und alle Abzeichen wie Nummernschild und Zugehörigkeitszeichen. Aber das wichtigste ist Farbe. Wenn die drauf ist, gibt es natürlich neue Bilder.






Das wars mal erst wieder.

Fortsetzung folgt..........


Gruß Jan
--

http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2009, 16:49 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Jan
Irgend wann habe ich immer ein Problem bei den Bildern die Du einstellst: Ist das jetzt Orginal oder Modell?
Super Arbeit!
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.10.2009, 15:03 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Hallo allerseits,

es ging mal wieder etwas weiter mit der M44.







Am Heck sind jetzt fast alle Teile an ihrem Platz. Mit Farbe sieht das doch gleich ganz anders aus.


















Hier kann man gut den sogenannten Ansetzer auf dem ausgeschwenkten, linken Kasten erkennen. Er wird in den Verschluß der Waffe eingesetzt und erleichtert die Zuführung des Geschosses.






Der Innenraum mit ein paar zusätzlich angebrachten Details.






So sieht´s aus, bis jetzt.


Fortsetzung folgt..............

Gruß Jan


--

http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.10.2009, 23:40 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Servus,

heute ging es wieder mal ein wenig weiter.






Jetzt sind auch die Kanister in ihren Halterungen an Ort und Stelle.










Die Auspufftöpfe verschwanden unter verrosteten Blechabdeckungen.










Außerdem wurden die Transportbehälter der Treibladungen bestückt und mit Zurrbändern versehen.










So langsam wird´s was. Wer genau hinsieht, stellt fest, daß das Zugehörigkeitszeichen am Heck gegenüber der letzten Bilderfolge wieder verschwunden ist. Ich hatte mich von der M44 im Panzermuseum in Munster ins Bockshorn jagen lassen. Ein guter Freund rief mich an und machte mich darauf aufmerksam. Dieses Zugehörigkeitszeichen ist science fiction. Wer die M44 noch bauen möchte, sollte das beachten. Demnächst bekommt meine M44 ein neues und richtiges Abzeichen.


Das war´s schon wieder.

Fortsetzung folgt.............

Gruß Jan





--

http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.10.2009, 10:46 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Jan....
...ich würde dieses Modell echt für einen Preis vorschlagen!!!!!
D A S I S T MO D E L L B A U !!!!!!!!!
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.10.2009, 13:04 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Jan,

ein stiller Bewunderer sagt: Tolles Gerät, Mann ! Außer Konkurrenz !
;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.10.2009, 19:06 Uhr
HGMarco besucht im Moment nicht das Board.HGMarco eine private Nachricht schreibenHGMarco


Wahnsinn was für ein Modell. Tolle Arbeit.
--
Fragen? Keine..............Ausführung!!!!!!!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.10.2009, 09:33 Uhr
RainerH besucht im Moment nicht das Board.RainerH eine private Nachricht schreibenRainerH
Hallo Jan,

im wahrsten Sinne des Wortes Modellbau vom Feinsten, phantastisch und perfekt.
--
Grüße Rainer
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.10.2009, 17:26 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Grüß Gott,

und weiter geht´s mit der M44.






Nun hat sie auch vorne Lampen und alles andere, was auf der Frontplatte sitzt.










Eiserne Kreuze sind auch dran.






Hinten auf den Munitionskästen liegen die Planen, die in der Stellung ausgebreitet werden um die Geschosse und die Treibladungen vor zu bereiten.






Das Fahrzeug gehört zur 3.Batterie/ PzArtBtl 21 Treysa/Hessen.


Fortsetzung folgt........

Gruß Jan


--

http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2009, 18:16 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Schönen guten Abend, zu hause an den Bildschirmen.

Die Panzerhaubitze is feddich. Natürlich werde ich nochmal ein paar nette Fotos bei besserem Wetter draußen schiessen, aber im Moment muß das erst mal so reichen.






So sieht das jetzt mit dem Erdsporn aus. Das Teil ist fast komplett aus 1mm Poly gebaut.










Im abgelassenen Zustand.






Meine größten Probleme bereitete mir die Tatsache, daß die Klappe noch bis unten aufgehen sollte. Beim Original wird das Schanzzeug vor dem öffnen der Tür abgenommen. Bei meiner geht das leider nicht.






Der obligatorische Wassereimer, der in keinem Geschütz fehlen darf.






Mein Fahrzeug ist das C-Geschütz der 3. Batterie, darum die Aufschrift 3c auf der Seite.










Draufsicht.






















Die Bordwerkzeuge sind mit farblichen Markierungen des Geschützes versehen.


Das war´s dann erst mal, bis auf weiteres. Irgendwann sollen noch ein paar Männlein an Bord, aber das wird ein Projekt für sich.


Gruß Jan




--

http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2009, 18:19 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Jan,

mal wieder ein erstklassiges Modell !!!

Respekt und alle Achtung.

Gruß
Dirk
--
kristen@freenet.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.11.2009, 14:36 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Danke Dirk,

es ist schön, daß wenigstens einer mal ein paar Worte dazu schreibt.
Ich hätte gedacht, daß zumindest ein paar Fragen kommen aber nichts!

Schade eigentlich.

Hätte mich gefreut.
--

http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: