Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Baubericht Fennek 1:8
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 50 Gäste und 129 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Baubericht Fennek 1:8

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
30.01.2008, 19:51 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Freunde der gepanzerten Radfahrzeuge,

der Fennek zählt für mich zu einem der interessantesten Fahrzeuge der BW. Also war für mich mein nächstes Winterprojekt klar. Doch in welchem Maßstab soll er das Licht der Welt erblicken?!?! - Nach meinem Fuchs 1:8 und dem KaJaPa (gekauft) 1:8, war schnell klar, er soll in 1:8 sein!

Also schnell mal erste Zeichnungen gemacht und im Netz nach Infos gesucht. Ein Modellbaufreund half mir mit seinen Fennekerfahrungen zudem kamen mir die Erfahrungen mit dem Fuchs zu gute (was das Grundsystem an geht), denn auch der Fennek sollte nicht Wasserscheu sein. - NEIN, schwimmen kann er nicht, aber wie das Original wird er watfähig sein.
Als Highlight soll die Beobachtungscam Funktionstüchtig sein und wie das Original sich automatisch aufstellen, drehen, neigen und Maßstäblich ausfahren. Des weiteren soll im Cokpit eine zweite Cam drehbar zum Einsatz kommen, damit später auch nach Spiegel rückwärts gefahren werden kann. Die Video-Empfangseinheit befindet sich später in einem Koffer mit Monitor und kann mobil installiert werden.
ein richtiges Beobachtungsfahrzeug also.
Aber was ist mit der Geländegängigkeit?!?! - Das Original bringt schließlich satte 108km/h auf die Piste, ist aber ebenso Geländegängig wie schnell.
Bei Jamara stand ein passender Monstertruck Chassis im Regal, das nach ein wenig Bearbeitung perfekt als Unterbau für meinen Fennek geeignet ist. Den Motor fand ich bei Lemo Solar ebenso wie das Getriebe. Die Antriebswelle fertigte Veroma für mich nach Maß. Bei ELV fand ich die Kameras, den Monitor und die Empfangseinheit.
Auch bei diesem Modell soll es auf Leichtigkeit ankommen, damit es im Gelände geschmeidig vorwärts geht. Auch hindern mich meine Bearbeitungsmöglichkeiten, den Fennek a la PM aus Alu zu fertigen. Also stand fest: - Der Fennek wird, wie auch der Fuchs, aus Poly geschmiedet.

Dank des weihnachtlichen Urlaubs und viel Verständnis, seitens meiner Regierung kam ich gut vorwärts...
Genug gefaselt nun folgen Bilder:

Gruß
Florian


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von modellspezi am 30.01.2008 20:01.
30.01.2008, 20:08 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...das Fahrwerk...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 20:09 Uhr
Christian besucht im Moment nicht das Board.Christian eine private Nachricht schreibenChristian
SM-Meyer [Christian-Meye]



Hi,

hmm sieht schon gut aus :)

auch dein Plan mit den kameras klingt nicht schlecht, allerdings würde ich die ausm Cockpit ins Hekc bauen und als richtige Rückfahrcam nehmen.....wies Original halt ;)

Christian
--
"Die ham mir gewählt um zu lenke......net um zu denke!"

Simpsons :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 20:10 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...Oberwanne...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 20:15 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...mal von hinten...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 20:17 Uhr
Matthes besucht im Moment nicht das Board.Matthes eine private Nachricht schreibenMatthes


Hi!

Super Gerät!

Bei uns am Bahnhof hat man heute 5 Stück davon verladen. Ich hätte mir die nicht so groß vorgestellt...
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 20:22 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...die Kamera...


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 20:24 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...er kann auch seine Klappen aufreissen... :rotate:


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 20:26 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


...die Bilder sind zwar nicht kronologisch zum Baufortschritt, aber hoffentlich doch etwas anschaulich?!?! I)


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 20:38 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


@Christian,
ich habe auch ernsthaft darüber nachgedacht... aber so weit ist die Technologie doch noch nicht, dass die Dinger klein genug sind.... Vielleicht wirds ja malnachgerüstet :dance1:

@Matthes,
als ich mir die Pläne bemaßt habe, stellte ich auch die Größe erst fest, als ich den Plan mit dem des fuchs verglich. Allerdings habe ich auch schon mal in einem Fennek drin gesessen, hatte ihn aber irgendwie kleiner in Erinnerung 8o
Er ist halt Flach und kommt deshalb kleiner rüber, als er in Wirklichkeit ist. Fakt ist aber, das Teil steckt bis unters Dach voll Technik.... - ich befürchte bei meinem kleinen wirds nicht viel anders. ich darf garnicht daran denken,wie aufwendig allein die elektronik für die korrekte Positionierung (automatisiert) der Einfahrmechanik für die Kamera wird. Es sind 5 Servos die automatisch in eine Bestimmte Position fahren müssen, bevor sich die Heckklappe (6. Servo) öffnet, damit die Cam einfahren kann...

Gruß
Florian


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2008, 23:22 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein

He Florian!

Super Sache die Du da machst!-, mir gefällt der Fennek an sich sehr gut und er könnte eventuell mein
Folgeprojekt ( in 1:7) werden aber dass dauert noch.. ein zwei Jährchen..

Mach weiter so, bin gespannt :smile:

Ben
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.01.2008, 12:00 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Ben,

da bin ich ja mal auf dein Folgeprojekt gespannt. - Von der Größe her ist er ja zum Glück recht überschaubar. - Wenn du nach Sinsheim od. Dortmund kommst, komm doch mal bei uns (RAG) vorbei, da kannst du dir das Teilchen ansehen:)
Hast du dir schon Gedanken über den Unterbau und die Reifen gemacht?!?

Gruß
Florian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.01.2008, 15:37 Uhr
Schoppy besucht im Moment nicht das Board.Schoppy eine private Nachricht schreibenSchoppy


Hallo Florian...

das Modell sieht echt beeindruckend aus. Kannst du etwas mehr zu dem Chassis sagen? Um was für ein Jamara - Modell handelt es sich genau?

--
Gruß Sascha
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.01.2008, 18:18 Uhr
Roverleo1 besucht im Moment nicht das Board.Roverleo1 eine private Nachricht schreibenRoverleo1


Ich freu mich schon so ein Geniales Modell mal Live zu sehen.:smile: :smile:
--
Viel Spaß Beim Bauen

Wünscht Dirk

Homepage
http://www.roverleo.de/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.01.2008, 19:09 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Sascha,
es handelt sich um den Jamara Razer, aber soweit ich weiss wird der nicht mehr geliefert. Es müsste halt ein Chassis sein mit passender Achsbreite (325mm). Den Radstand musst du dann sowieso verlängern, das gibts glaube ich nicht passend. Ist aber einfach:
Ich habe das Originalchassis (Alu 3,5mm eloxiert) getrennt, passende Alu 4-Kannt Stücke genommen (10x10mm), diese dann mit dem Unterboden verschraubt und eine passente Aluplatte (2,5mm) zwischen den beiden Teilstücken des originalen Chassis, ebenfalls mit den 4 - Kannt Stücken verschraubt. Das Teil ist absolut verwindungssteiff und bildet einen glatten Unterboden.
Der Motor sitzt nachher in einer Box recht hoch, so daß nur der Kettentrieb später ggf. Nass wird. Die Antriebswelle rotiert geschützt zwischen dem Boden der Box und der eingefügten Aluplatte. Diese Platte nimmt auch die Last des Aufbaus. Er liegt rechts und links, seitlich auf der Platte auf und ist dort verriegelt.
Ebenso ist der Lenkservo in der Box untergebracht, sonst nichts. Die komplette Elektronik befindet sich auf einem Zwischenboden über der hinteren Achse unter den Heckklappen. Auch hier recht hoch und vor Dreck geschützt.

@Dirk,

wenn ich die Teile von Mädler bekomme und noch bissi Zeit finde, wird er in Munster an Pfingsten fahren, vielleicht sogar schon in Dortmund ;D Darauf ...:drink: ich jetzt erstmal eins :dance1:

Gruß
Florian

P.S.: danke für euren Zuspruch!!! :roll:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von modellspezi am 31.01.2008 19:14.
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: