Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Assault Mech - Laufroboter
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 16 Gäste und 25 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Assault Mech - Laufroboter

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
09.10.2009, 14:10 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Zusammen,

so ganz "Off-Toppic" ist dieses Thema nicht, wenn man bedenkt, was in den USA bereits in den militärischen Forschungslabors herumläuft:

http://www.youtube.com/watch?v=W1czBcnX1Ww&hl=de



Da kommt in den nächten Jahren noch der eine oder andere "Kulturschock" auf die Militärs zu :D

PS:
Ein paar jahre noch, und diese Metall-Esel hüpfen rum wie junge Rehe ! :))


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 09.10.2009 14:13.
09.10.2009, 22:08 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo zusammen!

Robert... ähnliche Tragtiere hatten wir schon zu meiner zeit beim ÖBH. Die waren aber weit leiser, trittfester, schneller und fraßen was um sie herum am Boden wuchs. Sie nannten sich Haflinger und waren nicht bloß ein entnervend summendes Teil, sondern ein Tier mit Persönlichkeit und eigenem Kopf. Trotzdem waren sie des Gebirgsjägers beste Kameraden... Warum also das Pferd neu erfinden? I)

Obwohl das Teil ja schon recht beachtliche Leistungen beim Kompensieren schneller Lageänderungen beherrscht, ist das Video doch aus einem relativ einfachen Gelände, das auch mit Schnee und Eis ein Pferd nicht einmal ansatzweise gefordert hätte...

Aber zurück zum Offtopic-Thema:
Als Tragtiere in schwerem Gelände sind Pferde kaum zu ersetzen. Also bleibt nur die Rolle als "Kampfläufer", die ja schon seit mehreren Jahrzehnten durch die Rüstungsindustrie geistert. Wer hätte nicht gern ein Teil das schwer bewaffnet und gepanzert wie Sau jedes Gelände meistert. Technisch und von der Seite der Instandhaltung her sind die Dinger aber zur Zeit noch so was von teuer und sinnlos, dass kaum jemand ernsthaft dran denkt sowas auch nur ansatzweise anzuschaffen.
Ausserdem wären sie bloß weitere Opfer für die Gebirgsjäger:teufel: die sowas zum Frühstück verputzen...

Trotzdem finde ich das Thema modellbautechnisch interessant.

Grüße vom Pferdefreund Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2009, 22:38 Uhr
bishop besucht im Moment nicht das Board.bishop eine private Nachricht schreibenbishop
hätte ich gerne ...



Guten Abend allerseits...


@ Robert

Ich habe die Videos vom "Big Dog" schon verfolgt. Am Anfang lief das Teil noch mittels Kabel und Stützvorrichtung lediglich im Kreis. Von daher ist es ein enormer Fortschritt binnen kurzer Zeit ein autonomer Lastenträger auf vier Pfoten stabilisierend laufen zu lassen.

Nur das brummende Motorgeräusch passt nicht ganz dazu.

Bei youtube fand ich auch folgendes interessant: Land Walker
Schleift zwar die Latschen mehr oder weniger über den Boden, interessant ist' s trotzdem.


@ Michael

Zitat: "weitere Opfer für die Gebirgsjäger" - Bestimmt nicht ! Hast das Backup vergessen. :)) Gruss von einem ehemaligem Gebirgsmuli.
Hab auch ein Link für Dich: Kampfläufer ;D ;D ;D


Also gut, zurück zum Mech. Zwischenzeitlich habe ich ein bissel experimentiert und die Kniegelenke nach hinten montiert. Schaut realistischer aus, bringt mehr Bewegungsfreiheiten aber auch eine weitaus unstabilere Gangart.
Sorry, kann zurzeit keine Bilder oder Clips machen, reiche aber nach.


Tarnschema

Da ich nicht der Lackiermeister bin und auch nicht alles basteln kann um danach zu lackieren, muss ich wohl einzelne Schritte vornehmen.
Herstellung der Teilegruppe (Poly - Alu), Lackierung und Montage - so arbeite ich von Gelenk zu Gelenk.
Als Grundfarbe verwende ich Tamiya Dark Yellow Sprühfarbe mit vorhergehender grauer Tamiya-Grundierung.

Da ich jedoch ein einfaches Tarnschema wollte, würde ich Euch bitten einige Vorschläge einzubringen!!!

Nachdem alles grundiert, lackiert und montiert ist, kann ich danach dezent altern und ein Tarnmuster aufbringen. Das Tarnmuster sollte aus hellem Grün (z. B. Olive Drab 2) oder aus einem weiteren dunkleren Braunton bestehen. Diese Farbe muss ich leider mit dem Pinsel auftragen, der Mech wäre ja nun zwischenzeitlich gebaut.

Hier nun meine Frage:

Welches einfache Tarnschema könnte ich verwenden und wie trage ich es am besten mit dem Pinsel auf, sodass danach nicht die heftigen Pinselstriche zu sehen sind?

Bitte um Hilfe und evtl. Pics oder Links - so eine urbane Tarnung wär ja nedd schlecht - Danke auch !


Gruss Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.10.2009, 10:47 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Jürgen!

Nachdem ich zwar eine Airbrush-Pistole besitze, damit aber nicht gerade zu den Meistern zähle, bin ich auch meistens mitm Pinsel unterwegs.

Pinselstriche vermeidet man am besten wenn man die Farbe etwas dünner nimmt und dafür mehrere Schichten aufträgt. Dauert zwar länger aber funktioniert zumindest bei mir recht gut...:smokin:

Zum Thema Urbane Tarnung:Urban Camo-Pattern

Ebenfalls Gruß von einem Ex-Gebirgsmuli: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 18.10.2009 10:48.
18.10.2009, 11:52 Uhr
bishop besucht im Moment nicht das Board.bishop eine private Nachricht schreibenbishop
hätte ich gerne ...



Hallo auch...


Ich hab mal einige Tarnschemata angeschaut und bin auf http://www.panzerbaer.de fündig geworden.

Dual Tex Tarnung

So ähnlich würde es mir gefallen. Grundfarbe Dark Yellow und Light Green, Field Drab sowie Black für die Pattern.



Bin mal gespannt wie ich es realisieren kann.

Was haltet ihr davon?


Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.10.2009, 16:46 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hi Jürgen!

Mein Tip zu dem Tarnschema: viiiiele kleine Tupfen....:(

Gruß: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.10.2009, 18:24 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Robotniks!

Bei aller Faszination für die Fortschritte der Technik und die Bemühungen der Modellbauer dies nachzuvollziehen.
Letzten Endes kranken alle Bemühungen der Mechanisierung und Automatierung auf den Schlachtfeldern schlicht daran, daß am Ende doch irgendwann Menschen gegen Menschen kämpfen müssen. Klar kann ich Roboter vorschicken die den Feind dezimieren, vielleicht sogar ganz ausschalten. Aber an irgend einer Stelle werde ich doch rein körperlich Jemanden hin schicken müssen. Schon weil sonst der ganze Aufwand für die Katz wäre.
Ein Argument sind z.B. die asymetrischen Bedrohungssituationen wie im Irak, in Afghanistan oder sonst wo. Sicher ist es sauber und nett einen Roboter als Patroullie über einen Marktplatz zu schicken, in ein Talibancamp zum "Aufräumen" oder zur Bewachung vor einen eigenen Stützpunkt zu stellen. Kann gut sein, das "Ding" meistert die Lage sogar. Habe ich damit gewonnen? Was mache ich wenn die Bedrohung beseitigt ist? Liebt mich dann die Bevölkerung dort vor Ort endlich so wie ich das immer wollte? UNterstützt sie die Rebellen weniger? Wird sie demokratisch und freiheitlich wenn ihnen ein Robodog die Leviten gelesen hat? Nein an irgend einer Stelle muß ich Präsenz zeigen. Wenn es darum geht Gegner nicht zu besiegen, sondern einfach auszurotten, dazu hat die Menschheit schon viel früher MIttel ersonnen - nein, nicht Massenvernichtungsmittel sondern schlicht Steine und Keulen.
Ach und im Symetrischen Konflikt stehen die Chancen noch bescheidener. Beide Seiten schicken wie eh und je ihre Robodogs, Kampfläufer, Spider was auch immer in den Kampf, die beharken sich gegenseitig und dann? Wer noch welche über hat am Schluß hat gewonnen? Lachhafte Vorstellung.


--
Kein Platz für
Schnick und Schnack!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.10.2009, 02:10 Uhr
bishop besucht im Moment nicht das Board.bishop eine private Nachricht schreibenbishop
hätte ich gerne ...



Hallo Olaf,

interessante Aspekte, nur war es denn nicht schon immer so?

Der Eine rüstet auf, der Andere zieht nach oder alle rüsten gleichzeitig hoch. Und wird der Ami nun bei der irakischen Bevölkerung akzeptiert weil er dort persönliche Präsenz zeigt? Glaube nicht...

Im Krieg gibt es meiner Meinung nach sowieso keinen Gewinner, sondern nur Verlierer.

Und was wäre wenn die KI unvorstellbare Ausmaße einnehmen würde, hätten wir dann ein Matrix-Terminator-Szenario?
_____________

In ferner Zukunft wollte ich lediglich den Mech als Wachpatrouille in Gütersloh einsetzen, natürlich nur wenn dies erwünscht ist.
Wenn nicht, dann greife ich eben den Stützpunkt an. Das würde dann so ähnlich aussehen...



;D ;D ;D

Ja, ist gut... Bin halt ein Sci-Fi Fan...


Gruß Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.10.2009, 19:54 Uhr
bishop besucht im Moment nicht das Board.bishop eine private Nachricht schreibenbishop
hätte ich gerne ...



Gunn' abend...


In der letzten Zeit habe ich versucht mit Poly, Spachtel und Kleber dem Läufer ein Gesicht zu verpassen.

Verwendet habe ich Poly-Platten in 0.5 und 0.75 mm, kleine L-Profile und Dreikantstäbe. Verklebt wird das Ganze mit UHU Plast bzw. Ruderer.

Bis jetzt wiegt der Poly-Klumpen 170 g obwohl ich wirklich sparsam im inneren verstrebt habe.







Da mir lediglich einige Bilder zur Verfügung stehen und ich auch die sich bewegenden Teile berücksichtigen muss, wird es wohl kein Scale-Modell werden.


zu Bild 1

Im hinteren Teil (schwarze Plastikhälfte) wird später Prozessor, Gyros und Kabelreste ihren Platz finden. Der Akku, derzeit noch NiMh - wird gegen LiPo getauscht, ist unter dem Servo hinter der grauen Abdeckung verstaut, weshalb die Poly-Rüstung inkl. der grauen Halterungen nach vorne abnehmbar ist.

Jetzt werde ich mich an die Rocket-Pods für re. und li. machen...


Gruss Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.10.2009, 20:03 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Hallo Jürgen

Interessantes Projekt. Bin schon gespannt wie das Ganze mit Karosserie dann aussieht.

Ein Madcat in 1:16 hätte schon was :D


Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.10.2009, 23:03 Uhr
bishop besucht im Moment nicht das Board.bishop eine private Nachricht schreibenbishop
hätte ich gerne ...



Hallo Felix,

das stimmt - ein Mad Cat in 1:16 - ein Traum... :rolleyes:

Wenn ich gewissen Foren glauben kann, dann wäre der Original Vulture (Mad Dog) ca. 14,5 m hoch. In 1:16 ergibt das noch ca. 90 cm. :shock1:

Der Robot ist ca. 41 cm hoch (Beine komplett gestreckt), leider wäre dies 1:35. :))
_______________________

Da sich durch den Poly-Aufbau der Schwerpunkt mehr kopfwärts lagert, werde ich mal mit größeren Latschen entgegenwirken (damit kann ich dann auch besser die 1:35 Panzer zertreten).

Prototyp




Schönen Sonntag (Feiertag) allerseits...


Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.11.2009, 16:54 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Moin Jürgen!

Dein Baubericht wird immer interessanter.
Nachdem ich grade sehnlich auf meine neue (Dachs)Baustelle warte, hab ich mich etwas näher mit der Materie befasst. Uiii, da könnte man schon auf den Geschmack kommen, auch sowas zu bauen...

Spannend wird die Schwerpunktfrage. Hoffe, deine "Schneeschuhe" helfen... Obwohl, man Könnte die Beine ja auch mit Poly verkleiden, was den Schwerpunkt auch nach unten ziehen dürfte.

Gruß: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 01.11.2009 16:55.
01.11.2009, 18:56 Uhr
bishop besucht im Moment nicht das Board.bishop eine private Nachricht schreibenbishop
hätte ich gerne ...



Servus Michael,

freut mich das zu hören. Ich bin ja ein absoluter Sci-Fi Fan und so ein Mech war schon immer mein Traum. Wenn ich irgendwann eine gute Fee treffen sollte und sie mir ein Köfferchen voller Geld schenkt, baue ich den gleichen Mech - nur in 1:8.

Servos hätte ich schon, sind nur noch etwas teuer: Dynamixel EX-106 (106 Kg/18.5 V) :shock1:

Die Beine werde ich auch mit Poly verkleiden, weis noch nicht genau wie. Die Gelenke sowie die Servowege schränken mich hier sehr ein. Evtl. werde ich lediglich den Servos einen dünnen Polymantel basteln.
_____________________

kleines Update hab ich noch:

Panzerplatten und Front-MG





to be continued...

Jürgen :dance1:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.11.2009, 09:57 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Jürgen

Stark!!!! :D wenn der optisch auch noch richtig geil wird....der Hammer. Noch ne Idee:
Mach ein paar "Hydraulikleitungen" aus Silikonmantel an die ganzen Gelenke drann....macht optisch sicher richtig was her.

TOM

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.11.2009, 11:28 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo zusammen!
Ui, da könnt man sich richtig verlieben in das Projekt. Wow, die Servos machen mir ja schon fast Angst. Könnten schon fast die Hydraulik fürs Räumschild im Dachs ersetzen. Aber der Preis halt 8o
Toms Idee mit den Hydraulikschläuchen klingt cool, dazu noch einige Verschraubungen aus M2-Messingmuttern gezaubert und das Teil kriegt eine echt grimmige Optik... I)

Gruß: Michael :hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: