Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Pionierpanzer Dachs 1:5
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 50 Gäste und 21 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Pionierpanzer Dachs 1:5

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
14.11.2009, 19:08 Uhr
Diede besucht im Moment nicht das Board.Diede eine private Nachricht schreibenDiede
(Nervensaege)



Guten Tag

Wollte hier mal mein einzigste Baustelle Vorstellen.

Es wird ein Pionierpanzer im Maßstab 1:5. Ich weiss viele sagen es ist zu groß usw... aber bin jung und will es Probieren. :D

Aber naja das soll mich nicht aufhalten. Da ich in meiner langen Modellbaupause viel Geld in den Machinenpark stecken konnte. Stehen mir jetzt auch fast alle Maschinen für ein solches Projekt daheim.
Da ich Metaller bin würd das bei dem Modell der Kunstoffbau auf das notwendigste begrenzt. Laufrollengummis und Kettenpolster ;D Da ich auch festgestellt habe das mir die zu kleinen Sachen nicht so liegen wie anderen hevorrangenden Modellbauern habe ich mich auch auf diesen Maßstab festgestzt. Den zb ein Scharnier in 1:5 schon klein ist wäre es in 1:16 zu klein für meine Schlosserhände. Naja davon abgesehn wird das Projekt noch lange dauern.

Naja nun mal zur fertigung des Modells.

Zu Anfang habe ich mir Pläne der Kette und Laufrollen gefertigt. Der rest der Wanne steht auchs chon fast. Ich muss jetzt NUR noch fertigen :D

1. Drehen der Laufrollen

- Plandrehn
- Längsdrehn
- Zentrieren Bohren
- Innen Längsdrehen durchgängig und dann Stufen
- Innen Längs und Plandrehn schruppen
- Innen Längs und Plandrehn mit Radienmeißel und das ganze mit einer gewissen Gradzahl.

Nachdem alle so bearbeitet worden sind .. die Maschine umrichten und alle von der anderen seite drehn

2. Drehen der Laufrollen

- Plandrehn
- Längsdrehen.
- 2 stufen mit 45Grad ansatz reinhauen und zum schluss ne 2x45gradfase drann

Nachdem dies alles erfolgt ist hat man fertige Laufrollenfelgen die muss ich nur noch Mit dem Gummilaufring bestücken und der Produktionsnummer bekleben. Und dann Bohren und Lackieren.

Da ich gerade mit den Laufrollen fast fertig bin hier mal die Bilder.

Anfang der ersten seite bearbeiten.



Alle fertig von EINER Seite.



Naja Hier schonmal ein fertig paar vom Drehen.



Jetzt werde ich alle andere fertig drehn mit Gummi, Nummer und Bohrungen versehn.
Dann sind Diese erstmal fertig.

Bitte macht das nicht nach :lach: ich habe 2 Speisfäser voll Spänne.

In Planung ist schon die fertigung Laufrollennabe mit Lagerung.

Baubericht folgt.

M.f.g patrick schönes Wochenende euch beiden.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.11.2009, 21:54 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY




8o 8o 8o 8o :p ;) :rolleyes: :nuke: :look: :lickout:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von HARRY am 14.11.2009 21:55.
14.11.2009, 21:58 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


...das heisst,das die Laufrollen schon eine Durchmesser von sgae und schreibe 11,2 cm haben...
WAHNSINN...und ich glaube du bist bis jetzt der Einzigste..
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.11.2009, 22:02 Uhr
Schoppy besucht im Moment nicht das Board.Schoppy eine private Nachricht schreibenSchoppy


Naja...bei dem Maßstab ist wenigstens genug Platz für eine passende Hydraulik-Anlage...

Übrigens steht bei mir im Hanger ein passender Heli im fast gleichen Maßstab...
--
Gruß Sascha

Mein aktuelles Projekt:
UH 72A Lakota mit PHT3 Turbine
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2009, 00:47 Uhr
Diede besucht im Moment nicht das Board.Diede eine private Nachricht schreibenDiede
(Nervensaege)



Nabend

Schön zu sehen wenn sich wer meldet.

Aber die laufrollen haben ohne gummibelag gerade mal einen 116 Durchmesser.

Haben aber schon bei der einseitigen bearbeitung 30min pro stück gebraucht.

M.f.g. Patrick
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Diede am 15.11.2009 08:52.
15.11.2009, 09:27 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Patrick,

das sieht ja schon mal ganz gut aus! Dann kannst du ja jetzt am Teilapparat zeigen, was Du gelernt hast.
Ich hoffe in Deinem Maschinenpark ist auch ein Deckenkran :))

Weiter so!

--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2009, 10:51 Uhr
Diede besucht im Moment nicht das Board.Diede eine private Nachricht schreibenDiede
(Nervensaege)



Hi GG

Ich habe in der Garagejetzt zwei Brückenkrane wie bi Henschel.... damit ich auch alles rumheben kann.

Wanne auf ketten, Krananlage anbauen, Triebwerk setzen :)) :)) ne scherz bei seite.

Sollte mir echt überlegen nen scherentisch oder sowas zuzulegen damit ich wenn in eion paar tagen die Rohwanne steht ich das ding rumwuchten kann. weil die geschweißte wanne auch noch auf meine fräse muss zum nachbearbeiten. Wie an der Arbeit mit dem Bohrwerk.

M.f.g Patrick
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2009, 11:20 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,
na da werde ich aber ganz genau hinschauen, da kann ich endlich mal von einem profi lernen.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2009, 12:15 Uhr
Reforger85 besucht im Moment nicht das Board.Reforger85 eine private Nachricht schreibenReforger85
Hallo,

einfach nur peinlich dass manche Forenteilnehmer das sticheln nicht lassen können.

Ich finde das Projekt mehr als genial, und wenn ich mal einen Minibagger brauche, rufe ich einfach Diede an
;D ;D :bounce: :bounce:

Gruß Christopher
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Reforger85 am 15.11.2009 12:15.
15.11.2009, 12:33 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Patrick!

Wow! Wird sicher ein cooles Fahrzeug! Bin gespannt, wie's weitergeht. Allein schon deshalb, weil ich grade an einem 1:16er Dachs baue. Würd sicher einen krassen Größenvergleich abgeben, wenn die beiden mal nebeneinander zu stehen kommen... 8o

Alles gute mit dem Schwergewicht und Grüße: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2009, 13:08 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


quote:
Original von Reforger85:
Hallo,

einfach nur peinlich dass manche Forenteilnehmer das sticheln nicht lassen können.

Ich finde das Projekt mehr als genial, und wenn ich mal einen Minibagger brauche, rufe ich einfach Diede an
;D ;D :bounce: :bounce:

Gruß Christopher


moin christopfer,
das ist kein sticheln, wenn mir jemannd sagt ich baue nur schrott den ich überteuert verkaufen will und fängt dann sowas an, da kann ich doch nur lernen um endlich mal was gutes zu bauen.
ich muß schon sagen ein mutiges projekt für jemannden der nur an anderen modell was zu mäckeln hat aber selber noch nicht geschaft hat.

--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von alfred am 15.11.2009 13:15.
15.11.2009, 13:19 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Patrick,
freut mich,daß das Projekt nun einen Anfang findet und ich drück Dir die Daumen,daß alles so funktioniert wie Du es Dir wünschst (auch wenn etwas mal nicht gleich klappt oder länger dauert).
Die Laufrollen sehn ja schonmal sehr gut aus.

Denke bitte bei der Oberwanne daran,was ich Dir mal geschrieben habe (wegen der Höhe auf der Kran-Armseite).

Ich werde den Baubericht mit grossem Interesse weiterverfolgen,egal wie lange es dauert bis es eine Fortsetzung gibt.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2009, 16:49 Uhr
Diede besucht im Moment nicht das Board.Diede eine private Nachricht schreibenDiede
(Nervensaege)



Nabend

So... eben bin ich fertig geworden mit drehen der Laufrollenfelgen.

Jetzt bin ich auch froh das diese Massenproduktion eine ende hat 33 Stück das reicht.

Dienstag werde ich meine Bohrschablone denke mal fertigen sein. darauf werde ichd enke mal das Gummi um die Laufrollen gießen.

sodele Bilder......




Die Späne geht auch morgen in Schrott.... oder brauch wer was fürn Weihnachtsbaum ?? :))




So das wars erstmal.

@ Michael ... das Problem werd ich nicht haben wie beim Bergepanzer. Habe mit der Zeit auch mehr Wissen :D

M.f.g Patrick
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.11.2009, 17:00 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Du Metaller ,

schönes Projekt hast du Dir da ausgesucht , dann kann ich ja ab und zu mal persönlich vorbeischauen und das Teil in Augenschein nehmen. :D

Man , Patrick dann leg mal los.

edit : und ich dachte schon mein KT in 1:10 wäre schwer , was wird dann erst Dein Projekt in 1:5 so wiegen ?????


--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Frank (FN) am 15.11.2009 17:02.
15.11.2009, 17:08 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Patrick,

dein Baubericht in 1:5 ist sehr interessant, das kommt nicht alle Tage vor.
Du hast das offenbar alles voll im Griff und ich wünsche dir weiterhin soviel Erfog.
Auf jeden Fall werde ich deine Fortschritte verfolgen.
;)
--
P.S.:
Das mit den vielen Spänen kenne ich auch, aber bei dir sind es wirklich sehr viele. :))


Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 15.11.2009 17:10.
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: