Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Neues Projekt Panther G 1/6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 34 Gäste und 135 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Neues Projekt Panther G 1/6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (7) (8) (9) (10) (11) [12] (>) (>>) (13) 
07.09.2010, 07:31 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Nach langer Zeit gibts mal wieder was zu berichten.

Grosses Kopfzerbrechen bereitete mir die Walzenblende mit entsprechender Aufnahme am Turm.

Hier mein Lösungsweg:
















Beide Teile habe ich aus Alurund Vollmaterial gefräst.
















So, das wars erst mal,heute Abend gehts weiter.

Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2010, 19:49 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
So, weiter geht´s

Ich habe mich jetzt mal mit der Motorabdeckung beschäftigt:




Das erste Lüftergitter in mühevoller Arbeit ausgesägt und gefeilt.

Dann das ganze in Zink gegossen.




Hier die Einbausituation













Soweit so.........

Ich habe mich auch noch am Kettengiessen versucht, Bilder folgen

Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2010, 21:12 Uhr
Grauer-Baron besucht im Moment nicht das Board.Grauer-Baron eine private Nachricht schreibenGrauer-Baron


Guten Abend Frido,

schick, schick was du da auf die Beine stellst! :)

Aber die Walzenblende ist noch nicht perfekt! Da fehlt noch die Abschrägung/Fase an Seiten und die untere Blende(siehe Bild) ;)


Copyright by http://www.panzer-modell.de

Aber das kommt bestimmt noch, oder?

Viele Grüße

Florian
--
Griesgrämig plagt sich nur der Tor- der Tigermann lernt mit Humor!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2010, 21:31 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Hallo Florian,

das "Kinn" hatten die späten G mit Stahllaufrollen nicht.

Und die Phase war nur ganz schwach ausgebildet,kommt aber noch.








Aber trotzdem Danke für den Hinweis.

Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von frido44 am 07.09.2010 21:36.
07.09.2010, 21:41 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

ja habe mich auch gewundert, hier ein anderes Bild



Quelle: http://bkpforums.com/phpBB2/viewtopic.php?f=47&t=75&start=30


Schöner Baubericht und sehr beeindruckendes Fahrzeug!
Generell würde mich oft auch die Wege der Fertigung interessieren, man lernt nie aus ;-)


--
Gruss

Chris

http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.09.2010, 00:18 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Frido,

saubere Arbeit die du Geleistet hast, deine Bauweise ist ganz nach meinem Geschmack. Alles schön massiv wie ich es liebe :)

Bin gespannt wie es weiter geht ;)

gruß,
Serge
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.09.2010, 18:07 Uhr
cknorr besucht im Moment nicht das Board.cknorr eine private Nachricht schreibencknorr


Hallo Frido
schöne Arbeit !Was denkst du wird er mal auf die Waage bringen? Hast du schon über den Antrieb nachgedacht?
Grüße Christian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.09.2010, 06:09 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Hallo Christian,

zunächst mal, bin ich von Deinem Tiger schwer beeindruckt.Sensationell !!!

Machst Du noch was anderes ausser Tiger bauen ??? ;D

Kampfgewicht ca. 120 - 130 kg. Motoren von Unite mit Getriebe 350 W 24V,Drehmoment 9,47 Nm.

Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.09.2010, 15:11 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Frido,

deine Arbeit und dein Modell gefallen mir gut - besonders interessant, wie du die Walzenblende hergestellt hast.

Einige Punkte betrachte ich - mit deiner Erlaubnis - mal kritisch:

1.Über das Vorgelege mit der Untersetzung 1:1 wurde ja schon etwas gesagt. Ich kann mich dem anschließen: an dieser Stelle erst sollte, konstruktiv gesehen, einiges an Drehmomenten aufgebaut werden und nicht schon in der Wanne oder evtl. am Schaltgetriebe.

2. Die Motoren-Leistung paßt sicher ganz gut zum erwarteten Gesamtgewicht, aber die Drehmomentangabe hat mich gar nicht beruhigt. Deshalb mal schnell die Frage: gehen diese knapp 10 Nm nachher mit 1:1 ( Vorgelege ) an das Kettenantriebsrad oder ist da noch eine nicht erwähnte Untersetzung zwischen?

So, wie ich das jetzt sehe, reichen 10Nm pro Kettenantrieb niemals für ein derartiges Modellgewicht aus. Zum einfachen Fahren auf glatter Bahn ja, aber niemals im Gelände und an Steigungen - von adäquater Panther-Geschwindigkeit ganz zu schweigen.
Da fehlt entschieden der Faktor "2" oder besser "3".
;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 09.09.2010 15:12.
09.09.2010, 18:09 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Frido,
bis jetzt sehr schöne Arbeit, mit den geplanten Getriebemotoren, 24 Volt und 350 Watt liegst Du genau richtig, Du mußt den Motoren nur die Leistung zur Verfügung stellen, die sie auch brauchen, bei diesem Gewicht und einer 1:1 Übersetzung vom Getriebemotorausgang zum Antiebsrad benötigst Du Regler, welche 120 Ampere Dauerleistung abgeben können. Bei diesem Prototypen, sind die gleichen Getriebemotore verbaut, das Gesamtgewicht beträgt 135 Kilo, 65° Steigung ,kein Problem, Höchstgeschwindigkeit bei knapp 14 kmh, weitere Daten werden hier nicht bekannt gegeben.
Gruß stahlpanther


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.09.2010, 19:30 Uhr
Dragunov besucht im Moment nicht das Board.Dragunov eine private Nachricht schreibenDragunov
Hallo,

habe ich das richtig verstanden, bei einem 24V 350W Motor braucht man einen Fahrtregler der 120A Dauer kann? Kannst du das mal erläutern?

Hast du bei dem Prototyp ein Schaltgetriebe eingebaut? 350W und 14km/h sowie 65 Grad (oder meintest du Prozent) bei 135kg kann ich nicht ganz nachvollziehen.



Ich freue mich schon auf die Leute die sich über das Maschinengewehr aufregen, wenn sich schon über Panzer mit Schreckschuss aufgeregt wird bin ich mal gespannt was diejenigen dann hierzu sagen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Dragunov am 09.09.2010 19:33.
09.09.2010, 19:57 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Dragunov, glaub es ruhig was da steht, wie schon geschrieben, es werden keine weiteren Daten von mir veröffendlicht, nur soviel, das Fahrzeug wurde von etlichen Behörden getestet und ist auch auf vielen Militärmessen gefahren, das Nachfolgemodell sieht etwas anders aus, und das hier ist kein Spielzeug.
Gruß stahlpanther
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.09.2010, 22:48 Uhr
Dragunov besucht im Moment nicht das Board.Dragunov eine private Nachricht schreibenDragunov
Ja habe mir schon gedacht dass das Getriebe zu den "geheimen" Daten dazugehört.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.09.2010, 23:25 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Also Männers,
das Getriebe am Motor ist 10:1 untersetzt.Entspricht 350rpm an der Welle
Dann kommt eine 2:1 Untersetzung per Kettenritzel zur Antriebswelle.Entspricht 175rpm
Jetzt kommt das Vorgelege, welches nochmals 2:1 untersetzt;Entspricht ca. 80 rpm.
Daraus resultiert eine reale Fahrgeschwindigkeit von ca 10 km/h.
Sobald ich nächste Woche(so Gott will und ich Zeit finde)diese Bauteile habe und eingebaut habe, gibts dann auch Bilder.

In der Ruhe liegt die Kraft.Learning by doing ist mein Prinzip,wenn´s nicht passt mach ich´s eben nochmal.
Schon oft haben Menschen etwas korrekt ausgerechnet,dann ist es dennoch explodiert ;)

Im Übrigen bin ich hellauf begeistert über die Anteilnahme und jeden Kommentar den ich auszulösen vermag.
Wenn ich so die letzten Kommentare lese, kann ich aus jedem etwas nützliches für mich herausfiltern.
Davon leben Foren wie dieses.

In diesem Sinne

Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von frido44 am 09.09.2010 23:32.
10.09.2010, 00:40 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Frido,

bei meiner Berechnung sollte dein Panzer bei 80 upm am Antriebsrad gerade mal auf 2 kmh kommen, rechen ich da etwa falsch?

Dein Kettenrad sollte einen Durchmesser von ca. 13,3 cm haben, das sind dann in etwa 41,7 cm pro Umdreheung.
Das ganze mal deine 80 upm X 60 min usw, da kommen bei mit 2kmh bei raus.

Irre ich mich da, mache ich einen fehler in der Berechnung? Wenn ja korrigiere mich bitte, ich stehe bald auch vor dem Motoren-Schritt und es wäre ärgerlich wenn ich mich bei meinen Berechnung vertan hätte ;)

gruß,
Serge
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (7) (8) (9) (10) (11) [12] (>) (>>) (13) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: