Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Holz-Tigerchen im Maßstab 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 56 Gäste und 21 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Holz-Tigerchen im Maßstab 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
22.03.2010, 18:31 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


Hallo Leute,

ich hab lange überlegt, ob ich jetzt schon mit einem Baubericht beginnen sollte. Ich bin schließlich zu dem Entschluss gekommen, dass ich schon anfange, was man hat, das hat man. Außerdem muss ich da nicht so viel auf einmal schreiben, sondern kann Stück für Stück weiterarbeiten :))

Für die Bildqualität entschuldige ich mich im Vorraus. Damit ich Fotos reinstellen konnte, musste ich sie etwas kleiner machen, was natürlich die Proportionen und Auflösung beeinträchtig.

Trotzdem wünsche ich viel Spaß beim Anschauen!

An dieser Stelle möchte ich mich gleich bei allen bedanken, die mir geholfen haben und mir Ratschläge gegeben haben!!! Dafür vielen Dank


Wie alles begann.....

Bevor ich angefangen habe, zu bauen, habe ich mich erstmal nach den Maßen schlau gemacht. Um die einzelnen Maße passend auf 1:6 zu übertragen, hab ich die verschiedenen Teile an Hand der "Bodenplatte (?)" errechnet.
Später habe ich dann die einzelnen Teile erstmal auf Tapetenrolle übertragen, um aus denen Schablonen zu erstellen. Von denen habe ich im Moment keine Fotos.

Nach langem Denken und Planen hab ich mich dann in den Baumarkt bewegt um die ersten Sachen auf der fast Endlosen Liste zu kaufen.
Ich hab mich für den Kauf von verschieden-dicken Holzplatten entschieden, da ich mit meinem wenigen Werkzeug gut in der Lage bin, diese einfach zu bearbeiten und die Kosten günstiger sind, und auch bei einem Fehlschnitt die Erneuerung des Teils nicht zu teuer wird.

Die Wanne

Für die Wanne habe ich Multiplexplatten von 10mm Dicke verwendet.
Die einzelnen Teile haben "Zähne" und, ich nenns mal Lücken oder Spalten bekommen, um mehr Halt in die Sache zu bekommen. Diese habe ich dann mit Leim verklebt, später noch mit kleinen Nägeln zusammengenagelt.
Für die Oberwanne habe ich etwas dünneres Holz verwendet (8mm). An der Stelle, wo die "Deckplatte (?)" aufliegt (Ich hoffe jeder weiß, was ich meine), habe ich eine Art Holzrahmen gebaut, um mehr Halt für dieses Teil zu bekommen. In den Rahmen kommen noch löcher und Muttern rein, um die Platte später mit Schrauben fest, jedoch immer abnehmbar, mit der Wanne zu verbinden.





Hier ein Bild der Wanne, bin jedoch schon etwas weiter.







Hier ist ein Foto der Deckplatte. Der Zahnkranz (folgt) in der Mitte ist dafür da, dass das Ritzel des Motors, welcher den Turm antreibt, dort hineingreift.


Der Turm

Für den Turm habe ich Multiplex von 5mm verwendet. Der Turm wird später im inneren noch mit einem Gestell verstärkt. Die obere Platte wird abnehmbar werden, um immer an die Technik heran zu kommen. Die obere Platte besteht aus der halbrunden und der schrägen Platte, fest miteinander verbunden. Die hintere Wand, also die gebogene, wird aus einem dünnen Blech hergestellt. Dieses wird fest mit einigen Stützen im inneren des Turms verschraubt.









Hier ist das aktuellste Foto vom Turm, heute in diesem Baufortschritt fotografiert.



Ich hoffe Ihr hattet Spaß am Lesen!!!
--
mfg Bonky :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 6 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 29.03.2010 20:49.
22.03.2010, 18:35 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


Falls die Fotos nicht gehen:


Die Wanne: http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=showpic&pid=13983&sid=876


Das "Dach": http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=showpic&pid=13838&sid=876


Schwinge: http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=showpic&pid=15225&sid=876


Der Turm: http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=showpic&pid=15224&sid=876
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 22.03.2010 19:14.
22.03.2010, 18:38 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


Das Fahrwerk

Für das Fahrwerk habe ich mir eine einfache Art der Federung "ausgedacht". die Passfedern, in dem Fall die Schwinge der Schwingarme, werden einfach mit einem Stück Federstahldraht mit der Wanne verbunden.
Die Schwingarme sind aus Stahl gefertigt, auf einer Seite 125mm und auf der anderen Seite etwa 200mm lang.
Die Achsen sind werden auf beiden Seiten etwas versetzt eingesetzt. Zur Erhöhung der Stabilität werden die Achsen im inneren des Panzers durch 2 kleine Balken laufen und mit 2 Kugellagern gelagert. insgesamt wird der gesamte Panzer mit 80-96 Kugellagern gelagert.
Pro Laufrolle wird 1, bei den Doppellaufrollen 2 Kugellager verwendet.
Die äußeren Sichtbaren Laufrollen werden in etwa der passenden Form gedreht, um wenigstens etwas "Scaletät" :)) erreichen.








Hier ist ein Foto des ersten Schwingarm-prototyps



Der Teil fehtl irgendwie. sry
--
mfg Bonky :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 22.03.2010 21:28.
22.03.2010, 18:44 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,
leider ist ja auf den bildern nicht viel zu sehen. aber trotzdem mal ein tip um auch geld zu sparen. auf die vielen kugellager für die schwingarme kannst du getrost verzichten. oder drehen deine schingarme um 360 grad? dort reichen messingbuchen völlig aus.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.03.2010, 18:47 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


danke für den lager tipp!

meinste bei den bilder wegen der qualität, dass man nichts erkennen kann oder hab ich irgendwie die bilder falsch reingestellt?


--
mfg Bonky :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.03.2010, 19:02 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin,
da sie hier nicht zu sehen sind denke ich mal du hast da was falsch gemacht.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.03.2010, 19:04 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hab lange rumprobiert, leider weiß ich nicht wo der fehler liegt, sry.
ich hoffe, die links helfen euch weiter.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 22.03.2010 20:49.
22.03.2010, 21:29 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi leute!!!

hab den fehler gefunden, die fotos sind jetzt sichtbar! Viel spaß beim ansehen!
--
mfg Bonky :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.03.2010, 22:22 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

also die Wanne macht soweit schon mal einen guten ersten Eindruck. Bin mal gespannt, wie die nachher aussieht, wenn alle Hauptplatten dran sind und die Porenversiegelung mit Grundierung drauf ist. Schön, wieder was von Dir zu hören. Dachte schon, Du hättest aufgegeben. :)

Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.03.2010, 22:22 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Hallo Bonky,

war ja ganz schön lange ruhig um dich. Ich bin froh, dass dein Tiger doch nicht eingeschläfert worden ist.

Ein Baubericht fängt immer irgendwie an. Bei meinem gab's noch nicht einmal "Panzerbilder". Das ist schon in Ordnung so.

Das was du schreibst klingt schon ganz gut und müsste auch realisierbar sein. Die Schwingarmlagerung mach' wie schon erwähnt wurde mit Messing- oder Bronzebuchsen. Ist nicht nur billiger sondern für diesen Zweck meiner Meinung nach auch besser.

Versuche die Fotos auf 800 X 600 Pixel zu verkleinern. Da werden sie noch direkt angezeigt und sind trotzdem nicht zu klein. Funktioniert bei mir jedenfalls top.

Viele Grüße. Steven.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.03.2010, 22:25 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi und vielen dank für deine antwort :D

das es lange ruhig war kann ich begründen: wegen dem winter konnte ich leider nicht arbeiten, da es draußen zu kalt war und staubige arbeiten konnte ich drinnen leider nicht erledigen. nachdem dann jetzt endlich dieser winter weg ist kanns weiter gehen.
außerdem konnte ich mein taschengeld etwas hochbringen :)) darum werde ich versuchen diese osterferien soviel wie möglich zu schaffen.
morgen geht es weiter mit dem turm und samstag geht es dann weiter mit der wanne. sachen sind schon eingekauft ;)
--
mfg Bonky :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.03.2010, 22:38 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Hallo Bonky,

Mist, ich bin mit dem Versuch mein Taschengeld aufzubessern gerade bei meiner Frau abgeblitzt. Na dann wünsche ich dir wenigstens gut Holz:D

Viele Grüße. Steven.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.03.2010, 22:41 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


musste hartnäckig bleiben :)) irgendwann gibt sie schon nach, wird schon! :))

und danke für die glückwünsche :D
morgen geht es weiter
--
mfg Bonky :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.03.2010, 17:22 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


Hallöle,

bin mal heute ins nächste Dorf refahren, wo der Panzer bis Freitag steht und hab ein paar Fotos gemacht. Bei der Wanne fehlen noch die Front-und der kleine Teil der Heckpanzerung.

Die Flecken die man sieht, sind keine Wasserschäden o.ä. sondern der erste Versuch mit Spachtelmasse fürs Holz.








Beim Turm habe ich heute noch das Blech zurecht geschnitten...

Das ist der jetzige Baufortschritt
--
mfg Bonky :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.03.2010, 19:50 Uhr
fitz_at besucht im Moment nicht das Board.fitz_at eine private Nachricht schreibenfitz_at


Hallo Bonky,
Ich finde das mit dem Holz ist eine Gute Idee und einmal etwas anderes, hast du schon eine Idee wo du die Ketten bekommst und die Laufrollen.
Alls Antriebsmotor würde ich dir empfelen die von Mat-Con (Big-Tanks) und die Regler von Nessel-Elektronik,ich bin schon auf deine Vortschritte gespannt,nur weiter so.

Grüße aus Österreich Fritz!!!!!!!!!:dance1:
--
Des Fürsten höchste Tugend ist, seine leute zu kennen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: