Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Holz-Tigerchen im Maßstab 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 49 Gäste und 20 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Holz-Tigerchen im Maßstab 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
29.03.2010, 22:46 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Hallo Bonky,

ich hätte Holzkitt/Spachtel oder ähnliches für die größeren Spalten genommen. Da hast du zwar etwas Schleifarbeit, aber dafür ist das Ganze dann hinterher wie aus einem Guss, was sich beim Lackieren positiv bemerkbar machen sollte. Wenn die Wanne schön versteift ist, dann reißt da später auch nichts.

Große Lücken überbrückst du durch lagenweises Vorgehen.

Ansonsten ist ja schon viel zu sehen. Aber bedenke, die Kette ist bei so einem Projekt der springende Punkt. Desssen solltest du dich bei Zeiten annehmen. Es gibt Rollenketten mit Laschen. Da könntest du dann die "Lauffläche" ganz bequem anschrauben.

Viele Grüße. Steven.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.03.2010, 22:50 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi steven!!!

sowas habe ich im baumarkt immer in der hand, nehms aber nie mit. :))

genauso wie du die kette erklärt hast, hatte ich das vor. muss nur gucken wo ich flach oder t-profile herkriege.


--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.03.2010, 23:44 Uhr
fitz_at besucht im Moment nicht das Board.fitz_at eine private Nachricht schreibenfitz_at


Hallo Bonky,

ich würde dir empfehlen das du dir einen Porenfüller besorgst und das ganze Modell damit einstreichst, weil wenn du damit draußen fährst, das dir das Holz sich nicht verzieht und risse enstehen, das währe schade um so ein schönes Modell und die ganze Arbeit ist umsonst den bekommst du in einem gut sortierten Modellfachgeschäft.

Grüße Fritz:dance1:
--
Des Fürsten höchste Tugend ist, seine leute zu kennen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.03.2010, 23:49 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi fritz,

modellbaugeschäfte gibt es überraschender weise wie sand am meer in der nähe :)) sonst ist hier kaum was los aber wenns um sowas geht hab ich glück!

werden dann demnächst mal bei einem in braunschweig nachsehen, oder bei lindinger, auch in österreich ;)
bestellen.
notfalls gibts ja noch die 5 baumärkte um die ecke :))

danke für die glückwünsche und schade wäre es echt, wie du sagtest auch bei der arbeit. ist echt kompliziert wie mir hier gesagt wurden ist

ABER

ich geb nich auf :rotate: :))



--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.03.2010, 15:38 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hallo leute!!!

nachdem ihr mir geschrieben habt, dass ich silikon nicht verwenden soll, da man es nicht überlackieren kann und es leicht brüchig wird, bin ich nochmal auf entdeckungstour durchs haus gegangen.

dabei habe ich etwas anderes zum verspachteln gefunden. man kann es überlackieren und es hält sehr gut und ist wetterfest!

hier einmal die neusten bilder ;) :) :rotate:




so sieht die wanne nach dem verspachteln aus





hier ist die wanne von hinten. da kann man gut sehen, dass das zeug die lücken sehr gut verschließt





hier sieht man die wanne von unten. die zähne und spalten sind jetzt dicht!





und hier ist das ganze nochmal von vorne!



auf den ganzen bildern ist die wanne umgedreht, da mit ich besser arbeiten konnte, nicht wundern ;)


falls ich was übersehen habe, oder ihr kritik habt, ist willkommen :D


--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.03.2010, 16:30 Uhr
Koernell besucht im Moment nicht das Board.Koernell eine private Nachricht schreibenKoernell
Mr. Wissmut



Was hast du denn jetzt genommen? Sieht aus wie Acryl, wenn ja das ist auch nicht so gut geeignet, kann man zwar überstreichen aber in diesem Fall ist das eher schlecht, da es auch etwas nachfällt und nicht ganz aushärtet. Ich würde alles ganz fein mit spachtelmasse überspachteln, erst die vertiefungen, wenn es trocken ist die komplette Fläche und fein abschleifen. Vorteil du hast eine schöne Fläche und die Holzmaserung ist auch weg.
Gruß Dirk
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.03.2010, 16:34 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi, nee, ist kein acryl.

habe noch ne tube mit holzkleber gefunden. habe den auch zum bauen benutz. zieht sich nicht zusammen, härtet schön aus, kann man übermalen und schleifen. ;)


--
mfg Kevin :bounce:


nee halt! alles kraft-kleber!!! sry
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 30.03.2010 16:37.
30.03.2010, 17:17 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


...meinst Du schlichten Holzleim???
...ja den kann man getrost überlackieren.
Tip: Als Spachtelmasse eignet sich auch sehr schön Holzleim mit Sägespäne (besser Holzstaub,vom Schleifen!) ...je nach Dicke und Konsistenz die Späne hinzugeben!
Einfach zusammenrühren und dann wie Spachtelmasse auftragen.
Haben wir auch immer in der Tischlerei gemacht,wenn wir "große" Löcher im Holz flicken mußten,vor allen Dingen wenn es MDF war. :D

Klasse,was Du da so baust.Ich verfolge Deinen Baubericht noch weiter.. :dance1:
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.03.2010, 17:22 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi, erstmal danke für die komplimente :D

ich habe die großen lücken einfach mit etwas dünnerem holz zugestopft und dann diesen dickflüssigen kleber drüber! ist sogar wie spachtelmasse, schleifen kann man es auch, habe ich schon probiert.

heute abend werde ich noch die gitter am heck des tigers reinstellen. eins habe ich schon fertig!
und schön, wenn sich jemand für meine arbeit interessiert ;)


--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.03.2010, 17:28 Uhr
gunny260379 besucht im Moment nicht das Board.gunny260379 eine private Nachricht schreibengunny260379
Hammer dranbleiben und immer schön mit input versorgen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.03.2010, 17:29 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


danke schön :))

heute abend geht es weiter!! ;)
--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.03.2010, 19:01 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi!

während der kleber/spachtel noch trocknet, habe ich mich an die arbeit gemacht, meinen tiger etwas scaler zu gestalten.

dazu habe ich aus o,3mm dicken polystyrolplatten die gitter am heck des panzers ausgeschnitten.





während der bearbeitung






das erste ist fertig






so sieht das fertig aus!!!


ich hoffe das passt alles ;) , wenn nicht, einfach anschreiben :))
--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.04.2010, 17:36 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hallöchen modellbauer ;D

habe wieder bisschen gearbeitet.

ich habe die gitter ausgebesert und fertig geschnitten:




Die Gitter werde ich später auf 4mm dickes Holz aufkleben, damit ich später wie im Orignial die Erhöhung habe.





Außerdem habe ich getestet, ob, wenn ich das Holz versiegelt habe, Polystyrol den Effekt verstärkt. Bei mir hat dieses sehr gut geklappt ;)
Habe ich gleich umgesetzt. Die Lücken werden noch verspachtelt, damit ich eine komplett wasserdichte Hülle habe.






Außerdem habe ich dadurch eine schöne Fläche zum Lackieren (auch schon am Turm probiert)





ich hoffe es gefällt euch und ich habe keine gravierende fehler gemacht. !:)

--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.04.2010, 16:35 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


Hi,

da ich mal wieder krank im Bett liege habe ich nicht soviel bauen können. Allerdings sind die Schwingen für die Schwingarme fertig gebohrt.
Die Schwingen sind Passfedern aus Stahl.




ich hoffe es gefällt euch.
--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.04.2010, 20:18 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hallooooo ;) da ich ja jetzt erstmal spare muss für den antrieb, mache ich mich erstmal ans fahrwerk und an die lackierung. die farbe wird dem 1:6 tiger von bt.de ähneln. für die federung habe ich mir überlegt, dass die schingen und die wanne einfach mit federstahl verbunde.
für mehr stabiliät des fahrwerks, werden die achsen durch einen balken im inneren laufen. die laufrollen werden mit diesen "ringen" (?) und madenschrauben befestigt und doppelt kugelgelagert.

bilder kann ich im moment nicht reinstellen, da der pc bei der reperatur ist und ich darum von der ps3 schreiben muss. mir tun schon die finger weh :))

dennoch werde ich auf fragen, falls etwas nicht verständlich ist schnell antworten. verbesserungsvorschläge sind auch willkommen und erwünscht.

in diesem falle wünsche ich noch frohe ostern und schöne feiertage ;)
--
mfg Kevin :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: