Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Holz-Tigerchen im Maßstab 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 58 Gäste und 19 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Holz-Tigerchen im Maßstab 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) (7) (8) (9) 
23.05.2010, 22:15 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hallo halbkette,

vielen dank für deine fürsprüche, hab mich gefreut ;)

zum lackieren geht sogar der normale baumarktlack 8o hätte ich auch nicht gedacht!
jetzt gehts erstmal an die planung vom fahrwerk, und ich brauch neues poly, sonst kann ich das "dach" (oder wie der teil heißt ;) ) nicht verkleiden.

allerdings fällt mir auf, dass dir rundung vorne viel zu klein ist :)) da muss ich nochmal ran ;)

schönes abend noch :)
--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.05.2010, 09:48 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Hallo Kevin,

schon viel besser. Bilder im Freien sind immer gut. Das sieht doch schon richtig nach Panzerwanne aus. Sauber gearbeitet. Prima. Ich glaube nicht, das ich soetwas mit 15 Jahren zustande gebracht hätte.

Viele Grüße. Steven.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.05.2010, 13:12 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Bonkator!

Wenn Du mit Spraydosenlack arbeiten möchtest/mußt, würde ich nicht zu Baumarktware raten. Die kann gut sein, muß aber nicht.
Es gibt Firmen die für Restaurationszwecke Lacke in näherungsweisen Wehrmachtsoriginaltönen (nein keinen Diskurs über Originales Dunkelgelb...) anbieten. Das ist fast ebenso günstig und entspricht mehr dem Vorbild.

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.05.2010, 13:24 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


guten morgen (zumindestens für mich noch morgen :look: )


@steven: vielen dank für die glückwünsche, bin ich jetzt gleich viel wacher und aufnahmefähiger ;)

@radler: danke für den tipp ;) werde dann gleich ein bisschem mit google zusammenarbeiten und so eine farbe ausfindig zu machen 8)

aber eine frage hätte ich noch: füllen solche firmen die farbe gleich in spraydosen ab oder muss trotzdem ne airbrush her?

danke im vorraus ;)



--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.05.2010, 15:14 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

hab beim stöbern das hier gefunden: Lomax Militaria, Kommiss. Wie "genau" die Farben sind, kann ich jetzt natürlich nicht sagen. Soll der Panzer später einen Einfarben- oder Tarnanstrich kriegen? Das Problem ist, dass man mit diesen großen Sprühdosen keine schönen Kanten zwischen ein einzelnen Farben sprühen kann, wie mit einer Airbrush. Die sind eben für Fläche ausgelegt.

Ich habe aber schon Flugzeugbauer gesehen, die sich mittels Cuttermesser mit runder Klinge (wichtig für wirklich runde Radien, Schere bringt nichts!!) entsprechende Abdeckmasken aus dünnen Karton ausgeschnitten haben und diese dann mitttels 'UHU patafix' als Abdeckmasken angebracht haben. Damit schweben die Masken wenige Milimeter über dem Modell (je nach Knetung 1-2mm) und es entsteht am Rand so der gewunschte weiche Verlauf.

Vielleicht mal mit einer Dose "normaler" Baumarkfarbe auf Holz, Karton, etc. ausprobieren, ob das Ergebnis gefällt.

Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Doomgiver am 24.05.2010 15:19.
24.05.2010, 15:35 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi heiko!

VIELEN DANK! ;)
Im Baumakrt gibts selten die Farben die ich suche :( aber die seiten sind echt gut! ;)

Hätte mir für den Panzer gedacht entweder "wüstentarn" oder "tiger 1:6 BT lackierung"

fange aber wohl besser mit dem einfacheren an ;)




--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 24.05.2010 15:37.
24.05.2010, 22:00 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


Guten Abend, oder gute Nacht :))


Pfingsten neigt sich (endlich) dem Ende! ;) Bald kann ich wieder die "lauten" Maschinen rauskramen und die Löcher in die Wanne bohren.



-11,5mm für die Achsen (Laufrollen) inkl. Buchsen (Außendruchmesser 12mm), damit ich diese fest reindrücken kann.

-20mm plus Außendurchmesser der Kugellager für die Spannrollen und Kettenräder.

=> Schwingarme auf beiden Seiten versetzt ;)


______________________________________________________________________ ______________

LR = Laufrollen auf der rechten Seite
lr = Laufrollen auf der linken Seite
SP = Spannrollen



I------------------86mm---------------I I-------48mm--------I
LR.........................lr.......................LR................ ............SP
I-------48mm------I I-------38mm-----I


Höhe der Laufrollenachsen beträgt 21mm
Höhe der Spannrollenachsen beträgt 33mm
Höhe der Kettenräderachen beträgt 54mm

Abstand lr zu SP beträgt 123mm
______________________________________________________________________ ______________


Ich hoffe, die "Zeichung" ist verständlich ;) ansonsten gehts weiter mit Schleifen und den ersten Details. Wenn ich neues Poly habe, geht es an das "Dach, oder Deck, oä" ;)

Schönen Abend noch 8)
--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 25.05.2010 09:29.
25.05.2010, 17:13 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Kevin,

zu deinen Löchern für die Buchsen der Schwinghebel-Achsen ist mir etwas aufgefallen, das du unbedingt beachten solltest:

Wenn du nachher in die 11,5mm Bohrungen Buchsen mit 12mm Durchmesser eindrücken willst, kann es dir passieren, dass die Bohrungen im Holz die 0,5mm Differenz nicht einfach so schlucken und stattdessen einen Riß (!) bekommen. Das wäre echt fatal, weil die Funktion und die Stabilität natürlich sehr darunter leiden würden.

Besser wäre es, wenn du die Bohrungen auf 11,8mm aufbohren könntest. Dazu mußt du dir aber einen 11,8mm Bohrer bei "Perschmann" kaufen - der kann natürlich für Metall ausgelegt sein, das spielt keine Rolle. Dafür sollten dir 10,-E nicht zu teuer sein.

Eine Alternative wären 12mm- oder 12,5mm-Bohrungen und die Buchsen werden dann eingeklebt mit Weißleim, der ziemlich hart austrocknet.

Vielleicht machst du erst mal ein paar Erfahrungen mit Probebohrungen unter möglichst den gleichen Bau- und Materialverhältnissen. Das macht man in der Industrie auch gerne so, weil es unliebsame Überraschungen erspart.

Gut Holz !!
;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.05.2010, 17:18 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


hi

danke für den hinweis! wäre dann wahrscheinlich wirklich in die hose gegange!!!
werde dann versuche sie mit 2K-kleber einzukleben ;)

vorraussetzung, dass das geht ;)

wenn ichs reingedrückt hätte wäre kein "gut holz" mehr da geblieben :))
--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.05.2010, 18:58 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Kevin,

so is´es !

Bleibt noch die Frage, ob deine Buchsen sich kleben lassen ??

Wenn du Sinterbuchsen z.B. von Conrad hast, sind die ja normalerweise mit etwas Öl getränkt, als Dauerschmierung, Da wird der ( unsichtbare ) Ölfilm wahrscheinlich das Kleben erschweren. Vielleicht sollte man in dem Fall erstmal eine Außenwäsche der Buchsen mit Spiritus oder Azeton vorsehen, damit der Kleber nicht abgestoßen wird. Bitte erstmal ausprobieren.

Ich selbst hätte in dem Fall sogar dünne Alubuchsen 12/14mm gedreht, sie darübergepreßt und dann zusammen in 14,5mm Holzbohrungen eingeklebt.

2k-Kleber ist natürlich gut dafür.

Wenn du dagegen ungeschmierte Buchsen haben solltest, gibt es keine Probleme in der Art, aber eine vorherige Reinigung würde auch hier die Klebung verbessern.
;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 25.05.2010 19:05.
25.05.2010, 19:15 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


gruselig ;) woher weißt du, was ich denke oder mache :rolleyes: :rotate:


es sind sinterbuchsen :))

dann werde ich diese von außen mit spiritus reinigen, damit das kleben geht ;)

erneut danke für den tipp :p



schöne grüße :)
--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 25.05.2010 19:16.
28.05.2010, 14:55 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


liebe panzergemeinde, wir haben uns heute hier versammelt ... :))

achjaaa :))


hi,

Hellrat hat mir eine kleine, was heißt kleine, eine große ;) freude gemacht und mir rohrputzer inkl. halter gabaut. hier das ergebnis:





hab mich riesig gefreut und das ergebnis spricht für sich ;) dafür danke nochmal ;)

schöne grüße
--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 28.05.2010 15:11.
29.05.2010, 13:52 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


mahlzeit ;)

ich wollte demnächst mit den ketten anfangen und hab mir da was überlegt:

ich kaufe mit eine oder mehrere harte kunststoffplatten und säge aus denen mit der dekupiersäge die grobe form der kettenglieder aus.
dh mit zähnen und einbuchtungen etc. in denen bohre ich dann ein loch, wo ich denn ein weiteres stück einpassen werden um die T-form zu bekommen.

um ein profil zu erhalten werde ich entweder mit dem dremel arbeiten oder mit 2k-kleber ein profil draufkleben.

um die einzelnen glieder zusammen zu bekommen, werden die zähne durchbohrt und wie beim original mit stiften zusammengehalten.

nächste woche wirds material besorgt und dann kanns los gehen mit den ketten. dann hätte ich ein problem weniger. ;)


--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.05.2010, 15:03 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


ps.: die ersatzkettenglieder vorne versuche ich mal zu gießen, damit die wenigstens scale sind :))
--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.05.2010, 20:33 Uhr
Bonky besucht im Moment nicht das Board.Bonky eine private Nachricht schreibenBonky


more input for the kettenglieder oder sowat :look:


eine wunderschöne paintzeichnung von den kettengliedern :)) hilft vllt ein bissl meine idee zu verstehen.

ps.: der eine teil des Ts ist nicht eingezeichnet ;)


korrigiere nochmal ;)

guten abend noch ;)

hoffentlich funktioniert die idee auch :))
--
mfg Kevin :bounce:

http://www.modellbau24.de.ms , werde da bilder von meinen modellen reinstellen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 31.05.2010 20:29.
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) (7) (8) (9) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: