Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      AEV3 KODIAK im Maßstab 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 12 Gäste und 64 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: AEV3 KODIAK im Maßstab 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) 
28.09.2010, 17:25 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Viele kennen vermutlich schon den Baubericht von meinem Kodiak im Maßstab 1:16. Ein Modell, das nach wie vor Spaß macht, aber auf Grund der Größe auch an seine Grenzen stößt. Nachdem ich die ganzen Konstruktionszeichnungen alle mit CAD erstellt habe, lag es nahe, das Modell im Maßstab 1:10 umzusetzen. Ich werde zwar auch älter, aber das ist nicht der Grund, warum ich größer baue ;) .

Der Maßstab 1:10 hat auch seine Schattenseiten

  • Das Modell wird größer und kann nicht mehr so einfach transportiert werden
  • Es wird natürlich auch schwerer. Hochgerechnet werde ich wohl bei ca. 60 kg landen, was dann zwar fast wieder scale ist, aber womit das Modell auch nicht mehr so einfach auf den Tisch oder ins Auto gehoben werden kann.
  • Ich musste mir reihenweise neues Werkzeug zulegen, da ich bisher auf Modellbauschrauben M0,6 etc. ausgerüstet war I) und so kleine Schrauben brauche ich bei 1:10 nicht wirklich. Dafür war ich aber für M4 aufwärts nicht gerüstet.
  • ...


Ich habe vor das Modell entsprechend dem kleinen Bruder in 1:16 auszurüsten, sprich mit Hydraulik und der Animation der Fahrerfigur etc. Die Hydraulikpumpe alleine wird schon eine Hausnummer für sich, da ich bis zu 40 bar Druck bei 2 Liter pro Minute Volumenstrom benötige I) .

Insider haben erste Teile für das Modell bereits beim TdoT in Kusel begutachten können. Zwischenzeitlich habe ich ein wenig weiter gebaut und die Wanne fahrfertig und mit Sound ausgestattet. Als Basis habe ich trotz der bekannten Fehler das Fahrgestell und den Antrieb von einem Robbe-Leo verwendet. Die Getriebeeinheit ist zwischenzeitlich überarbeitet worden und macht jetzt einen sehr guten Eindruck. Die ersten Fahrversuche im Garten konnten diesen Eindruck bestätigen.

Hier ein Link auf einen kleinen Test im Keller
Fahrtest (5 MB)

und ein kleiner Film vom 2-Gang Getriebe
Getriebe (2,83 MB)

und Animation der Fahrerluke mit Sitzhöhenverstellung
Fahrerluke (4,74 MB)


Hier noch ein paar Bilder

Die Baggerschaufel hat ca. 1 Liter Volumen





Der mechanische Schnellwechsler ist Eigenbau. Der Baggerstiel ist auf den Fotos noch im Rohbau und zeigt den generellen Aufbau aus Alu-Blechen und Abstandshaltern. Die Teile sind verschraubt und mit Endfest 300 verklebt. Zu Wartungszwecken kann ich später jeweils die Unterseite der Verkleidung des Baggerarmes abnehmen









Zur optischen Aufwertung habe ich die Wannenrückseite aus Poly gefräst und auf die Stahlwanne aufgeklebt. Die Anhängerkupplung (habe ich von BW-Kette erhalten) wird mit der Stahlwanne verschraubt und lässt damit Schleppmanöver zu.



Die Mechanik der Fahrerluke




Weiter habe ich noch keine Fotos geschossen, werde das aber in den nächsten Tagen nachholen.

Fortsetzung folgt


--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.09.2010, 17:57 Uhr
mars1 besucht im Moment nicht das Board.mars1 eine private Nachricht schreibenmars1
Ja Morgen Günter,

wie ich gehört habe und jetzt auch sehe, ist doch ein Wunder geschehen.
Du hast den Maßstab gewechselt.
So wie ich dich kennengelernt habe wird das wieder ein SAHNESTÜCK von DIR !!!!!
Werde das Modell ja nächstes Jahr mal live sehen.
Große Vorfreude herrscht jetzt schon bei mir.

Gruß Christian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.09.2010, 19:04 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Scheisse ich bekomm feuchte Hosen... Is das GEIIIL!!!
Endlich hast dus geschafft und kommst dem richtigen Maßstab näher!!! - Das wird bestimmt ein geiles Teil, so wie ich dich kenne....
Der fahrbare Sitz -cool... in 1:16 wär das nich so gut gegangen!

Gruß
Florian.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.09.2010, 19:12 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,

mensch günther das wird ja ein sahnestück. werde das ganze aufmerksam verfolgen.

@ christian,
habe da bei günther auf der homepage noch was grösseres gesehen.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.09.2010, 19:26 Uhr
Borsti2000 besucht im Moment nicht das Board.Borsti2000 eine private Nachricht schreibenBorsti2000


Mensch Günter

Was soll denn jetzt das?
Muss ich nächstes Jahr als einziger im "Einsteigermaßstab 1:16" in Karlsruhe fahren? :D :D

Mal im ernst: Das wird sicher wieder ein top Modell mit klasse Technik von dir.

Mfg Meik
--
www.borsti2000.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.09.2010, 19:35 Uhr
Achim besucht im Moment nicht das Board.Achim eine private Nachricht schreibenAchim
Hallo Günther.

Respekt! Da hast Du dir ganz schön etwas vorgenommen.

Ich freue mich sehr auf den Baubericht um über Deine Fortschritte zu lesen und werde ihn mit großer Aufmerksamkeit verfolgen. Wie lange bist Du denn schon mit dem Projekt beschäftigt?

Grüße

Achim
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 00:48 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


quote:
Original von mars1:
Ja Morgen Günter,

wie ich gehört habe und jetzt auch sehe, ist doch ein Wunder geschehen.
Du hast den Maßstab gewechselt.
So wie ich dich kennengelernt habe wird das wieder ein SAHNESTÜCK von DIR !!!!!
Werde das Modell ja nächstes Jahr mal live sehen.
Große Vorfreude herrscht jetzt schon bei mir.

Gruß Christian



Hallo Christian,

nicht gewechselt, sondern eher Ausflug ;) Das hat mich einfach gereizt, da ich den ganzen Konstruktionsaufwand in Grenzen halten kann und das Modell auch schon mal als Standmodell gebaut habe.

--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 00:50 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


quote:
Original von modellspezi:
Scheisse ich bekomm feuchte Hosen... Is das GEIIIL!!!
Endlich hast dus geschafft und kommst dem richtigen Maßstab näher!!! - Das wird bestimmt ein geiles Teil, so wie ich dich kenne....
Der fahrbare Sitz -cool... in 1:16 wär das nich so gut gegangen!

Gruß
Florian.


Florian,

die bewegte Fahrerluke und die Sitzhöhenverstellung hat auch der 1:16er drin, aber ohne Endschalter.
;)


--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 00:53 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


quote:
Original von Borsti2000:
Mensch Günter

Was soll denn jetzt das?
Muss ich nächstes Jahr als einziger im "Einsteigermaßstab 1:16" in Karlsruhe fahren? :D :D

Mal im ernst: Das wird sicher wieder ein top Modell mit klasse Technik von dir.

Mfg Meik
--
www.borsti2000.de



Meik,

keine Angst, ich bring auch 1:16er mit. Mit dem großen Kodiak kann ich voraussichtlich nur 45 Minuten fahren, dann sind die 24Ah Bleigelakkus leer und müssen geladen werden. Die Hydraulikpumpe wird die Akkus in kürzester Zeit leer machen I)


--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 00:59 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


quote:
Original von Achim:
Hallo Günther.

Respekt! Da hast Du dir ganz schön etwas vorgenommen.

Ich freue mich sehr auf den Baubericht um über Deine Fortschritte zu lesen und werde ihn mit großer Aufmerksamkeit verfolgen. Wie lange bist Du denn schon mit dem Projekt beschäftigt?

Grüße

Achim



Hallo Achim,

die Idee ist nach der Messe in Karlsruhe, dieses Jahr im März gereift. Begonnen habe ich im April und bin zuversichtlich, dass das Modell bis Karlsruhe 2011 wenigstens im Rohbau fertig ist und funktioniert. Die vermeintlich größten Hürden (Antrieb, Befestigung der Konsole für den Baggerarm und das Räumschild) habe ich im großen und Ganzen schon hinter mir. Wenn dann Ende des Jahres auch noch die Hydraulik funktioniert sehe ich keine großen Herausforderungen mehr.


--
Gruß

Günter



cg-model.de/cg-shop/start.php
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von GG am 29.09.2010 01:00.
29.09.2010, 06:29 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Günter
Wird sicher sehr beeindruckend, freu mich drauf es live zu sehen.
Schade, dass es das einzige Modell in 1:10 bleibt.
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 08:14 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo zusammen,

ich heute mal ein paar Bilder vom aktuellen Bauzustand gemacht. Wie schon weiter oben beschrieben, habe ich das Fahrgestell vom Robbe-Leo verwendet. Der Aufbau entsteht dort, wo keine mechanischen Belastungen auftreten aus Polystyrol. Die Konsole für den Baggerarm mitsamt dem Unterbau zur Einleitung der Kräfte in die Metallwanne Habe ich aus Alu bzw. Messing gebaut. Da die Frontschrägen am Robbe-Modell leider überhaupt nicht stimmen, habe ich diese mit Alublechen aufgedoppelt. Die Befestigungsaugen für das Räumschild sind aus Alu gefräst, verschraubt und zusätzlich mit Endfest 300 geklebt. Durch das zusätzliche Verschrauben erhalten die Teile die exakte Position zueinander und erleichtern das verkleben ungemein.
Die neuesten Bilder:

Der Abschlepphaken ist voll funktionsfähig


Der Heckbereich ist bereits weit fortgeschritten. Unter dem rechten Lüfter sitzt der Lautsprecher der Soundanlage.




Der drehbare Teil der Konsole ist aus Messing und hartgelötet






Wannenseitig habe ich die Konsole aus Alublechen (3mm und 4mm) zusammengeschraubt und geklebt und anschließend an die Wanne geschraubt. Der Drehantrieb erfolgt über einen Kettenantrieb und einen RB35-200. Das ergibt ein gutes Drehmoment und eine gute Drehgeschwindigkeit.


Die Bugplatte ist aufgedoppelt. Von unten fehlt jetzt noch der Minenschutz.


Das Antriebspaket kann theoretisch durch die obere Wannenöffnung ausgebaut werden. Dazu müssen nur 2 Schrauben gelöst werden. Das Schaltgetriebe hat 2 Gänge und eine Leerlaufstellung. Frank hat schon angeboten, dass er mich abschleppen kommt, wenn meine Akkus leer sind. ;)




An der hinteren Türe fehlen noch die Lamellen.


Das war‘s für heute.

--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 10:00 Uhr
chrisch besucht im Moment nicht das Board.chrisch eine private Nachricht schreibenchrisch


Hallo Günter,

lecker Ding das. :look:

--
MfG Chrisch
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 12:18 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin günther,
na ,ein kodiak reicht dir wohl nicht???? ;D ;D wenn ich mich nicht täusche steht doch da noch ein zweiter oder?????
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 12:32 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Günter,
endlich sehe ich auch mal über was wir am Telefon gesprochen haben.
Sieht sehr schön aus.
Den 2. Kodiak im Hintergrund (Peter hat sich wirklich nicht geirrt oder ich hab was mit den Augen) kannst mir dann kostenfrei zuschicken,ich park ihn dann in der Garage ;) (musst auch keine Parkgebühren bezahlen).

Ich freu mich schon ,das Modell in Karlsruhe live zu sehen und drück Dir Daumen,daß Deine Terminplanung so hinhaut,wie Du es Dir vorstellst.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: