Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Tpz Fuchs (Pio) in 1:10 Standmodell
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 57 Gäste und 17 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tpz Fuchs (Pio) in 1:10 Standmodell

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
03.12.2010, 23:09 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Also, wie ich in der Rubrik Technik, Werkstoffe, Maschinen schon angedroht habe.

Folgt hier, ein Bericht über die Fertigung von meinem Tpz Fuchs Standmodell in 1:10.

Kurz zu meiner Person, ich heiße Kai, und bin neu hier.

Ich bin 27 Jahre alt, und komme aus dem schönen Saarland.

Ich baue seit ich, glaube ich, 7 Jahre alt war, Modelle, überwiegend aus Kunststoff.
Über Flugzeuge, Hubschrauber, Schiffe bis hin zu Panzern.

Da bin ich jetzt auch stehen geblieben, bei den Panzern.

Es kam einmal der Tag, wo ich bei mir dachte „Kai, Horschemo…warum baust du nicht selber einen? Mal in groß und schwer zu bauen“

Meine Gedanken kreisten um einen Typ „Fuchs“.. die Gedanken kreisten immer mehr…

Warum Fuchs?

Tja, ich hatte das unsagbare Glück, meinen Grundwehrdienst bei der Instandsetzung zu leisten.
Nicht irgendwo, sondern beim SIZ 860 in St.Wendel, (jetzt leider HIL), und zu meiner Freude, habe ich die ATN Fuchs, heißt ich durfte am nur am Fuchs rumschrauben.
Ich will nicht zuviel sagen, aber ich habe Teile am Fuchs angebracht, die, die Fuchsbauer unter euch, vielleicht einmal verbaut haben.
Keine Angst, ich werde zeigen welche, dauert noch en bissl…

Ich baue den Fuchs, als gute Erinnerung an meine Bundeswehrzeit, und Wertschätzung für das System Fuchs.

Das war’s von mir als Person, jetzt geht’s um das was ich baue

Den Transportpanzer Fuchs Pionierausführung, mit allem was dazu gehört.

P.S. Kritik, bitte nur wenn berechtigt, und mit genauer Kritik, damit ich auch was davon habe. Ich Versuche so genau wie möglich zu bauen, je nach Fotos, meinem Wissenstand und anderen Informationen. Ich habe zwar ATN Fuchs, aber bis in die kleinste Schraube kenne ich den Fuchs nicht. Ich bin keine Maschine, deshalb baue ich so, wie es meine Augen, Werkzeuge und Feingefühl zulassen.
Es wird nicht alles Scale, aber seht selbst…



So, da hätten wir ein Teil, ich habe keine Fotos von der Konstruktion, nur ein Paar Blätter wo ich was gezeichnet habe. Ich baue etwas „Chaotisch“ , aber das hat schon seinen Grund.
Da hätten wir, die Kennzeichenbeleuchtung, Tarnlicht und die Klappe, von der Außenbordsprechanlage. Wie ihr vielleicht sehen könnt, baue ich in Schichten.
0.8 Alu verklebt mit 2K Kleber auf 3mm PVC Hartschaumplatten, würde ich mal schätzen, wenn du jemanden im Baumarkt fragst nach dem Zeug, kannste auch gleich die Wand fragen.
Aber es lässt sich gut bearbeiten, und lässt sich extrem gut, untereinander, mit Henkel Tangit PVC Kleber verbinden, und richt nach PVC wenn man es verbrennt.
PVC brennt mit gelber, stark rußender Flamme und stinkt zum Himmel, also ist es PVC.
Ich benutze es als Zwischenlage, und um die dicke zu erreichen die ich für richtig halte.
Ja gut 2K Kleber, sau teuer, und der Uhu plus endfest 300 dauert zwar lange zum abbinden, aber es hat seine Vorteile, lieber etwas länger, dafür kann man Bauteile noch Korrigieren.
Uhu plus sofortfest wird auch benutzt, aber nur, wenn es wirklich schnell gehen soll, und das Bauteil keiner so hohe Mechanischen Belastung ausgesetzt ist.
Bei dem Bauteil musste ich Lehrgeld zahlen, 2K Kleber gut und schön, aber auf Oberflächen und dann noch ausgehärtet, auf denen es nichts zu Suchen hat, holla die Waldfee..
Aber das kann immer mal passieren

Kleiner Hinweis: 2K Kleber, kann man wunderbar selbst machen.
Wie? Das erkläre ich noch. Wenn jemand will..



Hier haben wir eines meiner Lieblingsteile, hat mich mal ordentlich Zeit gekostet, Nerven, wohl nicht so, bin Geduldig.
Es zeigt auch, wie ich baue.
Man beachte die Beschußklappe, sie ist dem Original nachempfunden, mit Feder, um den Griff nach unten zu halten in der Arretierung.
War eine Art Pro Typ, um zu schauen, was Technisch machbar ist.
Werde bei den nächsten einige Änderungen vornehmen.
Das Panzerglas, besteht bei mir aus zwei Teilen, und ist aus Plex.
Eines davon direkt auf der Tür anliegend, die andere Scheibe, sitzt im Rahmen.
Der Rahmen wird durch 6 M 1,2 Schrauben gehalten, die mit der Tür Verschraubt sind, nie wieder..
Bei der Türverriegelung, sind zwei M 1,2 Schrauben, unten und oben am Gestänge angebracht.
Sinn und Zweck, ich kann die Tür einstellen, wie ich sie brauche.
Was noch zu sehen ist, der Hebel, zum Türschließen von Innen, mit Rückholfeder.
Und die nicht funktionsfähige Notöffnung.



Die Herstellung der Rückleuchten.
Ja, ich weiß Rot Orange, ist der Farbenblind?
Musste es aufschreiben, man vergisst so einiges..
Verschrauben an der Karosse?
Jein, nur mit einer M2 Schraube auf der Rückseite.
M1, 6x so kleine Schrauben auf der kleinen Fläche, keine Chance, nicht mal den Schlitz der Schrauben habe ich hinbekommen, also schnell vergessen..
Der Stift war nicht ganz billig, hat sich aber gelohnt, zumal man durchsichtigen Kunststoff färben will.
Konnte nicht alles aus den Reflektoren von einem Fahrrad bauen, also musste was dazugeklebt werden.



Eines meiner schönsten Teile, bin Stolz wie Oscar auf den Bolzenschneider.
Vor allem, das er auch wie ein Bolzenschneider funktioniert, hatte mich locker 2 Tage gekostet…



Da hätten wir mal beide Türen und wie sie von Innen verriegeln.
Inzwischen auch den Handschutz, am Hebel angebracht.
Schwarz streichen?
Nee, Schrumpfschlauch drüber, warm gemacht.
Zuvor Flüssiglatex verwendet, alles gut und schön, aber Latex wird durch Messing zerstört.
Also passt auf, falls einer Flüssiglatex nutzen will, auf welchen Material ihr es benutzt.

Kleine Info: Flüssiglatex gibt es in verschieden Farben, leider auch unterschiede in der Material Zusammensetzung.
Es gibt welches mit Ammoniak als Stabilisator, und welches ohne.
In meiner Unendlichen Weißheit, hatte ich mich für das mit Ammoniak entschieden, rein vom Preis her.
Ein ganz böses Pfui Pfui, wer im Hochsommer, bei Temperaturen jenseits des zumutbaren, sich an einer Toilette an der Autobahn befindet, diese auch betritt, kann sich nur Ansatzweise vorstellen, wie sehr das Stinkt.
Das Ammoniak verflüchtigt sich, aber ihr werdet am Anfang extremen Gerüchen ausgesetzt sein.
Wenn, nur noch ohne

Des weiteren, seht ihr, auf der linken Seite den Feuerlöscherhalter, keine Ahnung, ob das Scale ist, musste mich auf Fotos verlassen, die sehr ungenau sind.
Aber Abschrauben kann ich denn natürlich auch wieder.
Genau verhält es sich, mit dem Kasten, der Außenbordsprechanlage, keine Ahnung ob das so stimmt..
Und abschrauben, nee, der sitzt Fest..
Gleich im Detail.





Sieht das Heck inzwischen aus, viel Spachtel auf der einen Seite gell?
Ein Fehler von mir, natürlich wird man daraus Schlauer.
Merke, 2K Kleber, wenn man ihn in warm macht, zieht schnell an.
Ja gut, aber nur, wenn man ihn Konstant heizen kann.
Ich habe mich für die Methode, viel, hilft viel, entschieden.
Natürlich dachte ich, das Teil, soll ja nicht verrutschen, also locker 6 Klemmen aus dem Baumarkt dran.. kleiner Gasbrenner raus.. mal losgelegt.
Was ich so an Alu mag, es leitet Wärme extrem gut.. Tja, leider wohl zu gut..
Die Klemmen drückten ein wenig doll auf das Alu und die Zwischenschicht, ich merkte es erst, als es schon zu spät war..





Hier ist mal das Innenleben, von der Außenbordsprechanlage.
Schade das man die Arbeit davon nur erahnen lässt, ich habe zwar Fotos davon, aber ich glaube, ihr habt mich sowieso für Verrückt erklärt..
Leider ist das Bild unscharf, somit kann man die „Schweißnähte“ nur leicht erkennen.
Ich glaube, mit richtigen Schweißnähten wäre ich schneller gewesen..
Die Türen, sind mit M3 Gewindestäben gesichert, auch nicht ganz Scale, aber es hält.



Mal die Sprechanlage etwas genauer..
Die kleine weiße Box, ist ein Teil der Funkanlage.
Sie ist mit 4 M2er Schrauben gesichert.
Die Alu Schiene, in der es sich die Schrauben befinden, auch selbst gemacht..
Allein das Presswerkzeug dafür, hat mich drei Tage gekostet, und dauert auch zu lange.
Die Schienen brauch ich im Transportraum öfters, aber ich habe mich für was anderes Entschieden
War ne nette Idee, aber das war’s auch schon.
Ich hatte eigentlich vor, die Elektroanschlüsse, Schraubbar zu machen, was in soweit auch ging, nur leider hat das anfertigen eines Verbindungskabels zu lange gedauert.
Jetzt kommen Bohrungen rein, mal schauen was mir dann einfällt.
Aber es wird schon gehen, hoffe ich mal
Auf dem Foto. Sieht man die Schweißnähte etwas besser, nicht jedermanns Sache, aber ich denke die sind ganz gut geworden.



So, als vorerst die letzten zwei, diesmal seht ihr die Seite mit den Schaufeln, Spitzhacken, Bolzenschneider und Bergegeschirr.
Der Tankdeckel, wird sich später auch öffnen lassen.
Die Beschußklappe muss auch noch dran.
Ich habe noch nicht alles verklebt, nur die Halter für den Tankdeckel sind geklebt.
Ich muss da auch mal wieder, meine Spachtelkünste walten lassen, bin auf ein Thema aufmerksam gemacht worden, was ich wohl verdrängt habe.. Längenausdehnung..
Von verschiedenen Materialien..
Naja, wer keine Arbeit hat, der macht sich welche…






Ich komme langsam zum Ende.

Ich hoffe euch hat es bis hierhin gut gefallen, ich weiß, war sehr viel zu Lesen.

Keine Angst, die nächsten werden ein wenig kürzer.
Ich bin mir bewusst, was ich hier Baue, dauert seeehr lange, aber ich hoffe, ich werde den Erwartungen gerecht, zumal, ich mir Mühe gebe.

Und ich muss echt sagen, was ich hier im Forum schon gesehen habe, Hut ab, vor den Leistungen.
Und diese Leistungen haben mir auch sehr viel geholfen.

Mein Fuchs wird zwar nie ein RC Modell, weil ich von Elektronik null Plan habe.
Aber mir macht das nichts…

Ich weiß nicht alles, und ich hoffe, einige von euch, können mir, mit den Problemen helfen die sehr Wahrscheinlich auftreten werden.

Es wird ein wenig länger dauern bis ich den Bericht weiter schreibe, muss ja erst mal was bauen, was man auch zeigen kann.

Bis dann :D

Kai



--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.12.2010, 23:25 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi Kai,

hab grade Deinen Bericht verschlungen, lecker lecker :smile: :smile:

Gefällt mir sehr gut, wahnsinns Details, RESPEKT!

Eine Frage zu Deinen Schweißnähten;
Aus welchem Material und wie hast Du die gemacht?

..und immer fleißig weiter berichten..!


--
Gruss

Chris

aktualisierte HP!
www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.12.2010, 23:35 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Kai,
vielen Dank für den geilen Bericht, gut das du gefragt hast und ihn uns nicht vorenthälst ;)

Du bist wirklich große Konkurenz für die Besten Modellbauer die ich kenne! Das ist einfach spitzenklasse!!!

Deswegen will ich hoffen, dass du deine Abschnitte nicht kürzer gestaltest, ist wirklich alles sehr aufschlussreich und interessant.
Baust du das eigentlich alles mit Maschinen oder von Hand?

Das dein Modell nicht RC Fähig verden soll ist doch überhaupt kein Problem, dein Fuchs solltest du wenn er mal fertig ist unlackiert auf den Schreibtisch stellen, sonst kommen die Details und die Mühe nicht mehr so zur Geltung. Falls du doch RC einbauen willst wirst du mit Sicherheit jemanden finden der dir sehr gerne dabei hilft, gleiches gilt für die Elektronik, falls du ein bisschen Licht ins Spiel bringen willst.


Mach weiter so, beste Grüße

Kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 08:53 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Respekt! Gefällt mir sehr. Vor allem die Details auch der Innenausstattung. Da sieht man, das da wahnsinnig viel Liebe zum Detail drinsteckt. Ich selbst werde, zusätzlich motiviert von Dir, das eine oder andere (Wkzg.-halter in Alu- stark!) nochmal überarbeiten. Ich sehe den Sinn nur nicht in deiner "Sandwichbauweise" Alu/ Poly. Mir reichen meine 2 oder 3 mm Polyplatten. Wenn man die verrippt halten die fast wie Alu. Warum quälst du dich da so? Oder nimmst gleich stärkeres Alu....?
Eine bitte: kannst du mir (evtl. per PN oder EMail) Detailfotos vom Gestänge der Beschußklappe senden? Da hab ich mich wegen mangelnder Datenlage noch gar nicht mit ausseinandergesetzt.
Oli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 09:11 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Hallo, und guten Morgen.

chris_at

Die Schweißnähte sind aus 1K Kunststoffspachtel, bekommste im Baumarkt mit dem Hörnchen.

Aber ich denke, in anderen bekommste die auch, musste in der Farbenabteilung mal schauen.

Ich mische es mit etwas Nitroverdünnung, damit es schön sähmig wird, und nicht so schnell hart wird.

Ich trage die Masse mit einer Spritze auf, wenn ich nicht immer so zittern müsste... :))

Es geht aber auch mit dem Pinsel.

Ich warte dann ein wenig, dann mache ich das Raupenmuster mit einem Bolzen, den ich etwas vorne abgeschrägt habe, das geht ganz gut, muss man aber erst drauf kommen

Habe verschiedene Durchmesser, je nach Raupenbreite.


kevinsiemens

Naja, was ich hier schon gesehen habe, lässt mich ein wenig alt ausehen.

Ich werde versuchen die Abschnitte nicht kürzer zu gestalten, wie gesagt, wenn ich jemanden damit helfen kann.

Das meiste mit der Hand, an Maschinen habe ich nur einen Proxxon Bohrständer, den ich mit einem Koordinatentisch KT 70 von Proxxon aufgewärtet habe, damit kann ich Löcher genauer Bohren, kleine Fräsarbeiten gehen auch.

Und einige Proxxon Feinbohrschleifer, mit, und ohne Drehzahlregelung.

Zum Messen, halt das übliche, Stahllineal und Messschieber.

Ansonsten, alles per Hand, was sehr schwierig ist, aber so ist es wirklich Handgemacht..

Ja, Lackierung.. bin noch hin und hergerissen..natürlich gehen die Details Flöten, aber auch mein Knaup mit Spachtel, aber das dauert ja noch, mir gefällt er so ohne Lack auch gut, aber mal schauen.

RC kommt wirklich nicht in frage, ich baue wirklich alles nach, auch das Triebwerk vom Fuchs.

Wobei mich mein bester Freund gefragt hat, ob ich keine Lichter einbauen will.

Bin schon am Liebäugeln mit LEDs, Platz für die Batterien, hätte ich am Triebwerk, und zwar, in den beiden runden Luftfilterkästen, hebe mir die Option mal auf.

So, ich geh mal weiter machen :D

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 09:33 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


OliverRauls

Für die "Sandwichbauweise" habe ich mich enschieden, weil ich so, Außen und Innenseite Seperat bearbeiten kann, und später verkleben kann, wie gesagt, 2K Kleber, kein Problem mehr.

So kann ich die verschiedenen Eigenschaften der Materialin besser nutzen, auch vom Preis her.

Bau für die ewigkeit..

2 bis 3mm Poly, sind da nicht so von Vorteil, ich traue Poly allein nicht, und Gewinde kann ich auch nicht reinschneiden (schon, hält aber nicht so toll)

Einfach nur Alu, habe ich drüber nachgedacht, aber...

Man kann Alu nicht so gut Löten (Man kann es, aber nicht so gut).

Beim Heck zum Beispiel, habe ich bis zu 5 Lagen verarbeitet, darunter auch der Türrahmen aus Messing.

Wenn ich "Nur" die Außenseite des Fuchses machen würde, würde ich in Poly, und RC bauen.

Ich hoffe, meine bewegründe sind dir klar.

Was für Fotos brauchst du?

Original, oder von meinem?

P.S. Deiner ist auch der Hammer, währe froh schon soweit zu sein. Hatte auch ein Pappmodell gebaut, aber die Front, die Front ;D

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Horschemo am 04.12.2010 09:39.
04.12.2010, 12:58 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Bin mal wieder da, ich frier mir noch den A... ab in der Garage.

Bin auf eine Idee gekommen, und zwar, was haltet ihr davon wenn ich den Fuchs nicht ganz Lackiere, sondern nur Gewisse Partien, auch im Innenraum, Lackiere?

So sieht man, was für Materialien verwendet wurden, und wie es Lackiert aussieht.

Nur mal so ne Idee
--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 13:21 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

schau mal hier

Ich denke soo schlecht sah der unlackiert auch nicht aus, dennoch ist er mit Farbe schöner;
Vorausgesetzt er wird RICHTIG lackiert, gealtert, etc. ..

Das Messing läuft an, bzw, geht auch in gewisser Weise eine Reaktion mit Aluminium ein, so dass es korrodiert; Dies verlangt bei Messing- Teilen eine lackierte Zapon- Schutzschicht.

Ich würde ihn anständig lackieren


--
Gruss

Chris

aktualisierte HP!
www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 13:54 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hallo Kai,

erst einmal "en gude" hier im Forum ;)

geh fott - das sieht ja schon mal super schön und allabonnär aus !!!
Selbst die Innenraum-Detaillierung an den Hecktüren - Alle Achtung !

Schade das du nicht in RC baust, aber auch ein Standmodell hat was.

Auch ich verstehe deine Doppel- und Mischbauweise nicht so ganz.
ABER, du hast ja eine eindeutige Begründung geliefert.

Im Bezug auf die Lackierung würde ich ihn an deiner Stelle Lackieren !

Schöner Baubericht, freue mich auf mehr.



Gruß
Dirk



--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 14:15 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Hallo Kai

Dir ist hoffentlich bewusst, das Du schwer ein Ding zu laufen hast, oder ???

Wer einen funktionsfähigen Bolzenschneider selber baut, ist nicht ganz dicht.
So mag ich das :D

Grandiose handwerkliche Arbeit, ich bin schwer begeistert.
Das der ganze Bau auch noch mit einfachsten Mitteln und ohne CAD und co. entstanden ist,
zeugt von sehr geschickten Fingern.
Ich freue mich auf weitere Baufortschritte vom TPZ.


Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 17:10 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Kai,

sehr schöne Arbeit ,top. :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Gruß
Michael

--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 17:23 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


chris_at

Da haste mir aber was gezeigt. 8o

Jetzt bin ich sprachlos..
Dein Modell ist ja wohl auch ganz vorne dabei.

Lackierung, bin echt am überlegen, wenn ich bedenke, Kratzer und Schleifspuren bekomme ich damit auch in den Griff.

Ja Korrosion, mein Lieblingsthema, da haste Recht, Messing regiert mit Alu, wohl alles, was mit Alu in Kontakt kommt.

Mit altern kenne ich mich schon aus, kann man aber auch einiges falsch machen.

Nur zur Info, ich habe keine Airbrush, aber ich habe natürlich eine alternative, die mich zwar Jahre gekostet hat auszureifen, aber bei anderen Modellen von mir, hat es sich bewährt, und sieht aus, wie gebrusht.

scenic99

Nee, woher kannst du denn Saarländisch?

Eisch glaab ed nit..:))

Ist aber mal ne nette Idee.

Ist zwar Mühsam, so zu bauen, aber die Vorteile liegen auf der Hand, ich kann an beiden Teilen Arbeiten.
Wenn ich ein Teil zum Beispiel geklebt habe, auf einer Platte.
Kann das Teil in ruhe aushärten, und ich kann an der anderen Platte weiterarbeiten.
Natürlich ist die Gefahr kleiner, falls ich mal einen Fehler gemacht habe, nur gewisse Teile wieder neu zu machen, anstatt ein großes Teil zu versauen (Verbohren, Schneidscheibe rutscht aus, und die ganzen Ungeschicke, die Passieren können)

Danke das er dir gefällt, gebe mir Mühe damit.

Bin langsam fast überzeugt Ihn zu Lackieren…

Da kommt noch mehr.


Fixa

Ich weiß, ich weiß, ich habe ganz böse ein Ei am Wandern..:))

Ich liebe die Herausforderung, wird mich wahrscheinlich Jahre beschäftigen, und ihr habt vielleicht auch was davon.

SLT50-2

Danke, danke, werde langsam echt rot..

Wie du schön in deiner Signatur sagst..

nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 17:45 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

Danke fürs Kompliment ;)

Zeig mal die Alternative zu deim Airbrush,
bin gespannt wie n Flitzebogen :rolleyes:


--
Gruss

Chris

aktualisierte HP!
www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 04.12.2010 17:45.
04.12.2010, 17:52 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


chris_at

Soll ich wirklich? ;)

Mhh, schonmal was von einer "Pinseltupftechnik", gehört?

Weiß nicht, ob noch jemand so seine Modelle Lackiert, oder in dem Fall, Pinselt..

Du wärst vom Ergebnis überrascht, dauert halt ewig und drei Tage, aber es geht..

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2010, 18:35 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Kai ;D

Ei jòò, wieso´en net ?
Isch tun emmòòl gugge ob´s noch Luschd haschd zum Texschde:))

Wouw, da bin ich aber mal gespannt wie das mit der "Pinsl-Tupf-Technik" dann aussieht ?(

Ich seh schon, du machst dein Ding - läßt dich nicht abkriegen davon und das ist gut so !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: