Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      KPz Leopard 2 A4 Evolution
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 15 Gäste und 61 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: KPz Leopard 2 A4 Evolution

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (12) (13) (14) (15) (16) [17] (18) (19) (20) (21) (22) (>) (>>) (24) 
19.06.2011, 20:12 Uhr
RommelJunior besucht im Moment nicht das Board.RommelJunior eine private Nachricht schreibenRommelJunior


Hallo Dirk,

ich schau auch immer mal rein und muß sagen, Klasse baubericht von Dir.

Grüße Jens
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.06.2011, 20:22 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Jens,

auch dir gillt mein Dank.
Schön zu wissen das hin und wieder mal reingeschaut wird ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.06.2011, 22:00 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hi Dirk!
...ich muß sagen einfach nur geil,was Du aus einem Haufen Graupner Leo gezaubert hast!!!!!!
Hut ab..... :bounce: :bounce:
wenn er mal fertig ist,sieht er bestimmt spitze aus
...ich verfolge den Bericht von Anfang an.... ;)
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von HARRY am 19.06.2011 22:01.
20.06.2011, 20:37 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hallo Harry,

danke !
Ja, ich bin auch ein wenig erstaunt was bis jetzt draus geworden ist 8o

Mal schaun wenn er fertig ist ?(


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 24.06.2011 22:05.
23.06.2011, 13:24 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... und weiter ...


Hier noch mal ein Bild der totalen ;D





... Fortsetzung folgt ...


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.06.2011, 17:30 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... und weiter ...


So, die beiden unteren Verkleidungen an den Seiten sind nun auch drauf.









Denke mal das kann sich so sehen lassen ? !



... Fortsetzung folgt ...



Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.06.2011, 21:59 Uhr
MTO besucht im Moment nicht das Board.MTO eine private Nachricht schreibenMTO


Hallo Dirk,

und ob sich das Teil sehen lassen kann!
Der kommt ja jetzt schon so wuchtig wie das Original auf dem 1. Foto daher,
welches Du in Deinem Start-Post eingefügt hast. :bounce:

Weiter so! ;) ;)

Ich freue mich schon auf Bilder vom fertigen Modell.

Ciao
Michael (MTO)
(Umbau Graupner-Leo 2 in Leopard 2 A 5 "UN" (FO von SGS) )
--
Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden. - John F. Kennedy
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von MTO am 30.06.2011 20:25.
29.06.2011, 21:22 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hallo Michael,

danke dir.
Auch danke ich dir noch einnmal für deine Tips und Hilfen bezüglich dem Graupner Leo.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2011, 18:35 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... und weiter ...


Da die Wanne ja nun eigentlich soweit fertig ist, geht es nun so langsam über an den Turm.
Hm, der will ja auch noch gedreht werden ? !

Tja, da fiel dann die Entscheidung auf ein gecrates Servo.
Mal schaun ob es was bringt - werde es mal durchführen und wenn das nix is, dann nehme ich eben das Servo-Getriebe und löt ´nen Fahrregler dran und jut is ;D

Das Servo mit entsprechendem Poti und Ritzel






Die Halterungsuafnahme






Der Sitz des Servo






Der Turmantrieb





... Fortsetzung folgt ...


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2011, 21:16 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



NÀbend Dirk ,

man da haste ja gut gewerkelt , sieht schon gut aus , was wird das Gegenstück zum Servozahnrad ?
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.07.2011, 12:03 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Frank,

wie jetzt "das Gegenstück zum Servozahnrad" ???

Na der Turmzahnkranz :))

Werde dir aber mal ein Foto zeigen ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 03.07.2011 12:03.
03.07.2011, 16:31 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Dirk,

das umgebaute Servo sieht ordentlich aus, auch der Einbau : wie es sich gehört. ;)

Was willst du denn an dem Poti einstellen? Den Nullpunkt vielleicht ?
Ich meine: an der Stelle genügen doch sonst auch Festwert-Widerstände.


--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.07.2011, 16:48 Uhr
saurer-m8 besucht im Moment nicht das Board.saurer-m8 eine private Nachricht schreibensaurer-m8
Forumstroll (Bitte nicht füttern! )



Moin Dirk,

hast Du für die Turmdrehung keinen proportionalen Kanal mehr frei an der Funke ?
Das sieht dann etwas komisch aus, wenn der Turm zu schnell anfängt zu drehen, und auch schnell damit aufhört.
Fahrregler an das Servo kommt realistischer ;)
--
Gruß Roman

Czterej pancerni i pies
(Vier Panzersoldaten und 1 Hund)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.07.2011, 17:36 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi,

@ Hartmut
danke für deine Annerkennung.

Ja, sorry leider war die Krabbelbox mit den Präzisions-, SMD-, und Standardwiderständen leer ;(
Somit hatte ich keine passenden 2 Widerstände (Widerstandsnetzwerk) mehr um einen Spannungsteiler mit dem Verhältnis 0,5 zu baschdeln 8)

ALSO, auf die altdeutsche und schnelle Art = Poti nach draußen legen und den Nullpunkt ermitteln ;)

Damit ich dich aber nicht wieder verwirre, werde ich bei Gelgenheit ne Bestellung Widerstände kommen lassen.

Wie bereits erwähnt, sollte das ganze mit dem kompletten Turmaufbau nicht fluppen wird es eben wieder geändert.


@ Roman

häääää, was glaubst du denn wo ich dieses gecrackte Servo dran hängen habe ?(
Jou, an einem proportionalen freien Kanal :-p
Es geht sich hier um die 360° Grad drehung.
Um deinen Fahrregler an das Servo zu hängen, muß ich das Servo ja auch ersteinmal cracken :p
ABER, wie bereits erwähnt, sollte das ganze mit dem kompletten Turmaufbau nicht fluppen wird es eben wieder geändert.


Gruß
Dirk






--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.07.2011, 17:47 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Servoknacker!

Man kann auch ein "geknacktes" Servo an einem Propkanal ganz normal langsam an- und auslaufen lassen. Sozusagen Stromversorgung, Fahrtregler und Getriebemotor in einem. Das einzige Problem kann, je nach Typ, wie beschrieben die Lage und Größe des Nullpunktes werden. Das kann man aber nur ausprobieren.

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (12) (13) (14) (15) (16) [17] (18) (19) (20) (21) (22) (>) (>>) (24) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: