Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Feld-Wasseraufbereitung
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 24 Gäste und 145 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Feld-Wasseraufbereitung

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) 
15.03.2011, 21:07 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Servus,

Als alter Dioramenbastler, ja es gibt Dinge in meiner Vergangenheit von denen ihr nix wisst...... ;D
Wollte ich mal was für die üblichen Treffen und Messen basteln.

Genauer gesagt ging es mir um folgendes (link da es nicht meine Bilder sind):
http://www.panzerbaer.de/materials/bw_flgr_wasseraufbereitung-a.htm


Angefangen hab ich mit was ganz einfachem.
Grundplatte auf die jeweils ein Tank aufgebaut wird:




Ist am Original anderst gelöst aber beim Modell besser zu transportieren und einfacher aufzubauen.

Dazu einige Stäbe aus 3mm Messingmaterial, einseitig mit M2 Innengewinde zum befestigen, gleich angeschraubt die Dinger:




Und nun darf man raten was noch kommt.......
Nachdem JT-Scale ja Angebote für die Kabine gemacht hat konnte ich nicht nein sagen:




Ein kompletter Satz CNC-Frästeile.
Ich war entsetzt wie viel Fräsgefuzzel das ist, wesentlich mehr als eine simple Kiste mit angedeuteter Tür.
Doch dazu später mehr wenn ich sie zusammenpappe.

Böse Zungen dürfen nun denken was sie wollen...aber umsonst war das Teil nicht.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.03.2011, 15:04 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Dann leg ich mal mit der Kabine los...

Das erste Problem....die Teile identifizieren da doch einige ähnliche dabei sind:




Dann hab ich zum Üben mit der Innenkabine angefangen:




Die Eingangsplatte wird auf die Bodenplatte geklebt, kleinere Seite des Türrahmen nach links, unten
ist der Abstand der Tür größer als oben.

Zum kleben hab ich den allseits beliebten Revell Contacta verwendet, der Ruderer ist aus der Tube zu dick, kann man nicht so sauber dosieren.




Die Seitenwand, hier gibts auch ein "oben und unten", die größer ausgefrästen Ecken gehören nach unten.

Das selbe gilt für die Frontwand.....die großen Ausfräsungen nach unten!
Hab mich paarmal fast verkleistert......daher der kleine Hinweis.

Wer keinen Innenausbau machen will kann auch den extra beigelegten Boden verwenden und die Kabine komplett zukleben, spart Gewicht falls es auf ein Modell mit geringer Tragfähigkeit soll.

Damit wäre der erste Part auch schon fertig. :mrgreen:

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2011, 18:08 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Weiter gehts erstmal mit der Kabine.....




Die Türsektion wird von AUSSEN an das Dachsegment geklebt, die vier Taschen sind für die Positionierung der später anzuklebenden Klappenatrappen gedacht.

Die Kabine steht auf dem Kopf, die 4 Aussparungen sind natürlich später rechts.

Die Seitenwände......auch hier gibt es verschiedene Seiten bzw oben/unten.
Sehr ärgerlich wenn man es vertauscht.
Die Seitenteile werden auf das Dacksegment aufgesetzt, also innen eingeklebt, nicht wie das Türsegment aussen drauf!




Weil schnell was vertauscht ist hier gleich der Hinweis (event. baut das Teil ja mal jemand von euch):
Die offenen Nuten müssen Richtung Dach zeigen.
Bei diesem Bausatz gibt es zahlreiche Möglichkeiten etwas falsch zu machen...... 8o

Die letze Kleberpanschaktion für heute........
Die Frontseite der Kabine:




Auch hier die offenen Nuten Richtung Dach dann passt es.

Das sollte es gewesen sein, erstmal Kleber härten lassen und dann schleifen.
Bisher war alles so exact gefertigt das ich , bei ebenso exactem Zusammenbau, ohne Spachtel ausgekommen bin. ;D

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2011, 21:47 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi Michael,

so ein passgenauer Bausatz hat schon Vorteile ;-)

Als Dioramazubehör werde ich mir das auch zu gegebener Zeit ernsthaft überlegen, ich finde das eine gute Idee;

Ich lese fleißig mit...




--
Gruss

Chris

aktualisierte HP!
www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.03.2011, 23:03 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Jo Chris, ich werde noch das ein oder andere basteln was sich auf nem Gelände bei ner Messe gut macht.
Nur rumfahrn is auch nix, die Leute sollen was zu guggn haben auch wenn wir mal "parken".

Weiter mit der "Hütte".
Eine kleinere Schleifaktion später.........

Hier ist das schmucke Pärchen mal zusammen.
Links die innere Kabine in die man nen schönen Innenausbau reinbasteln kann, rechts das Aussenteil, noch ohne jegliche Anbauteile:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.03.2011, 07:14 Uhr
Christof besucht im Moment nicht das Board.Christof eine private Nachricht schreibenChristof
1:16er Dioramenbauer





Hallo Michael,

ich habe Die mal eine mail geschickt. 8)


Tolles Vorhaben übrigens.



--
Schöne Grüße aus Franken,


Christof.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.03.2011, 09:44 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Michael,

was da noch fehlt ist was zum Transportieren der wiederaufbereiteten Suppe ;)










Ansonsten ein sehenswertes Projekt.

Grüße
Peter
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.03.2011, 10:41 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Moin,

Danke Christof, hab deine mail heut morgen schon bewundert.
Ist einiges drinn was man gut brauchen kann.
Bilder sind ja ein wenig rar von den Dingern.....

@ Peter

Hab Die Tankcontainer auch schon beäugt.
Sehen klasse aus, wenn ich an brauchbare Infos/Pläne komme überdenke ich das und bau event auch mal so ein Teil.
Mit den spärlichen Infos aus dem Netz wäre das zu ungenau.

Natürlich fehlt der MAN mit dem Bohrgerät auch noch........und ein Anhänger, 2Achs für die Tankanlagen, und ein kleinerer für Chlorierung??
Da gibts noch viel, dürfte ein längeres Projekt geben.

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.03.2011, 11:37 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Ein kleines Update.
Die "Haltewürfel" haben es in sich........
Hier kann man gaaanz schnell was falsch zusammenkleistern (hab ich auch, konnte es zum Glück wieder zerlegen).
Teile für eine von acht Baugruppen:




Sehr viele kleine Unterschiede die kaum auffallen.
Erste Baustufe:




Man muss höllisch aufpassen was wie wo hingehört.....
Und so schaut einer komplett aus:




Zwei müssen gespiegelt geklebt werden....dann hat man schonmal die vier oberen "Klötze".

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.03.2011, 19:15 Uhr
FURIANER besucht im Moment nicht das Board.FURIANER eine private Nachricht schreibenFURIANER


Hi Michael

nur so zur Info, die kleinen "Haltewürfel" werden in der Fachsprache auch "Corner-Castings" oder "Körner-Kasten" genannt.:lickout:

gruss und Panzer Hurra

Björn
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.03.2011, 10:50 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Moin,

Danke Björn für die Info.....also die Vogelhäuschen äh Körnerkästen müssen noch kurz warten.

Es geht in kleinen Trippelschritten etwas weiter.....
Ich hab mal die Kufen am Kabinenboden zusammengeklebt und geschliffen:







Die dünnen Leisten kommen direkt auf den Kabinenboden, darauf dann die eigentlichen Kufen.
Muss ich aber erst genau ausmessen wohin damit, mit dem Revell-Kleber ist das so eine endgültige Aktion...... 8o

Auch an den eigentlichen Becken habe ich mich versucht.....allerdings entsprechen die bisherigen Ergbnisse mit Folie nicht ganz meinen Erwartungen. :(

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.04.2011, 14:38 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Auch an meinem Nebenprojekt Wasseraufbereitung ging es ein klein wenig weiter.....

Die Kabine hat ihre Kufen am Boden erhalten:




Nun muss das Ding nimmer aufm Arsch rumrutschen...... :D

Und die restlichen drei Wasserbehälter haben ihre Streben erhalten.
Ebenso den oberen Rand aus 1,5mm Messingdraht:




Auch diverse Versuche den eigentlichen Tank aus Folie herzustellen habe ich bereits unternommen.........allerdings hat mir hier noch nichts so richtig gefallen können.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.04.2011, 17:19 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Michael,

ich würde an Deiner Stelle einen Poncho für dieses Vorhaben verheizen.
Kostet fast nix im BW Shop und lässt sich gut verarbeiten.
Vor allem kann man sehr gut Falten mit dem Nachbilden.
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.04.2011, 11:20 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Moin Gerhard,

Ja, an nen Poncho dacht ich auch schon.....
Falten sind aber gar ned so richtig erwünscht. :D
Weisst du wie sich das Material event. kleben lässt?

Grüße
Michael

--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.04.2011, 14:03 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Michael,

das Material des Ponchos läßt sich sehr gut mit Sekundenkleber verbinden.
Klebt wie Sch.................!
Du musst nur auf Deine Finger achten, das diese nicht dabei mit hängen bleiben.
Ich habe all meine Fahrzeugplanen damit gemacht und ich
habe auch noch kein besseres Material für solche Zwecke gefunden.

Probiers aus, lohnt sich.
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: