Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Feld-Wasseraufbereitung
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 18 Gäste und 132 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Feld-Wasseraufbereitung

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) 
14.06.2011, 22:16 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
HUHU © G.K.,

So, dachdem die Gummibehälter ja erstmal Pause haben aus Material-Engpassgründen....
Mach ich ein wenig mit der Kabine weiter....

Auf der Vorderseite haben ein paar Abdeckgitter/Bleche ihren Platz eingenommen:




Und die Fuzzelarbeit mit der Treppe hat zu einem ganz passablem Ergebnis geführt:




Fhelt aber noch eine Halterung zum befestigen an der Kabine und ein Klappgeländer.

Auf der Eingangsseite "angelehnt":




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.09.2011, 13:28 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Hab ich doch glatt vergessen hier weiterzumachen.....es sei mir verziehen........

Mit Gummiplatten gehts weiter, habe die Form der großen Wasserbehälter grob erstellt:




Der Gummi ist 0,5mm dick und der Maddin hat ihn besorgt....dankeschön nochmal.
Fühlt sich arg labbrig an....aber genau das wollte ich ja. :shock:

Um das ganze sinnvoll zu verkleben hab ich aus Poly einen Vorrichtung gedreht:




Is 20mm hoch....damit sollte ich dann den Boden sauber rund und in gleichbleibender Höhe einkleben können........

Für den Gummirand habe ich eine kleine "Schnibbelschablone" aus Poly angefertig:




Das ist nötig um den unteren Rand sauber umzubiegen und mit dem Boden zu verkleben.
Hab ich beim ersten Muster nicht gemacht....Ergebniss war sehr wellig.....wurde schon vom hinguggn Seekrank. :mrgreen:

Dann wird der Gummi zu einem Ring geformt und mit ca 10mm Überlappung verklebt:




Hier der Gummiring um die Vorrichtung aus Poly "versammelt" :




Und der Boden des Beckens aufgelegt:




Dann vorsichtig über Kreuz einige Laschen umgebogen und festgeklebt:




Gefolgt von den anderen....hab jeweils immer den mittleren aus einer Lücke genommen um den Verzug so klein wie möglich zu halten:




Und noch die Ansicht die man später zu Gesicht bekommt:




Und weil das so n geiles (achwas...scheisswarmes) Wetter is....
Hab ich mich auf die terrasse in den Schatten meines Sonnenschirmes begeben und die Airbrush angeworfen....

Zuerst das Grundgestell:




Von der unteren Platte sieht man eigentlich im Gelände nix......ist nur wegen der Stabilität da und wird knapp unter Erde verbuddelt.

Und einmal komplett mit Gummikübel:




Wobei mir grade auffällt das die Perspektive das arg verfälscht.....der Durchmesser ist doch um einiges größer als es hier grade aussieht...


Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.09.2011, 15:25 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Das nächste schieb ich schon lange vor mir her weil es so ein Mini-Fuzzelsch.... is.
Die Türscharniere, hier einmal die Tür selber:





Und die kleinen Dinger an der Kabine...falls man die sieht (rechts am Rahmen die kleinen Fuzzeldinger):





Daneben auf jeden Fall zu erkennen, die Einbauplätze der Anschlusskästen.
Diese will ich eigentlich nicht starr haben sondern mit beweglichen Deckeln.
Dazu sollten die natürlich nen Durchbruch nach innen bekommen.
Ich kämpfe aber noch mit den Scharnieren dafür, hab nicht das richtige Material im Haus..... :cry:

Und nun noch ein Bild extra für Maddin um ihn zu ärgern, er weiss warum wenn er auf die Digitalanzeige guggt..... :mrgreen:





Für alle Anderen....das sind die Rahmen der Anschlüsskästen.

Die ausgefeilten (jaja, sowas mach ich auch...es muss nicht immer CNC sein) Anschlusskästen:





Und was aus Messing........
Was das gibt erzähl ich moin.... :roll:





Erstmal...die kleinen Bohrungen im Bügel sind 0,8mm, der Bügel hat 1,5mm Drahtdurchmesser.
Dafür gibts dann Querverbinder mit 1,0mm die am Ende auf 0,75mm abgeschliffen sind:





Wenn man die dann liebevoll zusammenlötet und noch ein wenig gebogenen Draht dazufummelt ergibt das, erstmal sowas:





Hab das auf ein Aluprofil geschraub weil es so besser zu handhaben ist....
Hab noch eine Querstrebe vergessen:





Dann noch ein wenig seeeeeehr feinmaschiges Messinggitter dazwischenlöten:





Habe mich dann an den Auspuff der Heizung gemacht.

Gefräst aus 3mm Poly:





Und zusammengepappt:





Übrigens...Wandstärke ist ca 0,5mm

Den Bordellausgang...ähhhh Auspuff hab ich mal angepappt:





Nun weiss man auch was das Ding soll, gelle. :mrgreen:
Und noch eine Ansicht übers Dach gepeilt:





Nicht das ihr glaubt....alles was der Michael macht klappt auf Anhieb und sieht toll aus.....
Auch mir passieren manchmal Sachen die dann richtig sch.... aussehen, voll in die Hose gehen.

Hier mal das aktuelle Beispiel, ich wollte ein schönes Lochblech basteln.....vielevieleviiiiieeeele Bohrungen drinn......
Und rausgekommen is das da:





Nicht nur das ich mich gnadenlos im CAD verschätzt und den Bohrungsabstand zu gering gewählt habe, links is das Gitter durch das wenige Material zerfleddert......nach 3/4 der Programmlaufzeit ist mir das Blech auf der Maschine verrutscht....

Nochmal neu programmiert mit größeren Löchern und mehr Abstand:





Sind auch "nur" noch ca 1600 Löcher und 50 Min Laufzeit auf meiner CNC-Fräse..... :mrgreen:

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von cde_Evil-Homer am 21.09.2011 12:57.
16.09.2011, 18:26 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Sehr fein, und schön umgesetzt ;)

Allerdings fehlt noch das richtige Transportbehältnis für die Brühe ;D ;D







Einen Metallbausatz aus gelaserten Aluteilen mit vorgefertigtem Tank hätte ich noch über......................:teufel:

Grüße
Peter
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.09.2011, 19:37 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho Peter,

Dieser Hinweis kam schon mal..........verlockende Idee.
Da musst du mir halt mal ne PM schicken und ich entscheide ob mein stark gequältes Budget das hergibt. :(

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.09.2011, 12:28 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Servus,

Kleines Update........

Das Schutzblech ist gebogen und angeschraubt:




Mehr gibts erstmal nicht....mir steht Fuzzelarbeit bevor und da hab ich keine Lust drauf.... 8o

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2011, 10:58 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Nach längerer Pause hab ich mich doch mal an die schon erwähnte Fuzzelarbeit gemacht.
Zuerst musste 1 mm Poly-Rundmaterial auf Länge geschnibbelt und mittig eine Bohrung mit 0,4mm gesetzt werden. 8o




Nun wisst ihr warum ich das so lange vermieden habe.......

Davon habe ich jetzt erstmal 16 Stück gemacht.....wird man voll kirre bei der Arbeit. :rolleyes:

Was auch immer es werden soll.......
Ich hab es mit einer Pinzette und gaaaaaaaaaaaaanz wenig Kleber auf einer kleinen Polyplatte positioniert:




Hier die Gegenstücke an der Kabine angeklebt:




Und näher drann:




Nun wird wohl auch klar.....es sind Scharniere. :D

Die Gegenstücke sind an der Kabine angeklebt und ausgehärtet, hier mal mit montierten Klappen:




Und aufgeklappt.....sonst wäre das Scharnier ja sinnfrei:




Die Klappe ganz links hab ich vergessen....bzw noch keine Lust gehabt die beiden fehlenden Scharnierhälften zu bohren...... :?

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2011, 11:18 Uhr
RommelJunior besucht im Moment nicht das Board.RommelJunior eine private Nachricht schreibenRommelJunior


Hallo Michael,

das ist Modellbau vom feinsten !
Schön weiter machen.

Grüße Jens
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.01.2012, 08:59 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
HUHU © G.K.,

Nun sind alle Klappen mit Scharnieren bestückt.
Damit die Klappen allerdings beim Transport zu bleiben muss man etwas nachelfen.....
Entgegen meiner üblichen Variante mit Magneten habe ich hier was anderes getestet.
Jede Klappe bekommt einen federnden Clip aus Poly:




Hier im Deckel eingeklebt:




Die beiden Nasen klemmen im Rahmen wenn man den Deckel zudrückt.
Dann sind alle zu und bleiben es auch solange man nicht drann zieht

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.01.2012, 19:52 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

ich hab mich also mal mit der Türe beschäftigt.......
Das ganze hat mich vor ein kleineres Problem gestellt.....denn der Gegenrahmen befand sich am Innencontainer, den man ja von der Außenwand trennen kann.
Wie ungeschickt......

Ein Fall für die Säge (jaja, Handarbeit!!!!!....und das von mir :mrgreen: )
Hier das Ergebnis:




Und nach kurzer Schleifeinlage der herausgetrennte Rahmen:




Der sollte wieder Verwendung finden.....ich werde das Ding also von Innen an den Aussencontainer kleben:

Grüße
Michael8o
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.01.2012, 21:50 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Merke grade......es fehlt ja noch ein update....

Heute hab ich den leicht instabil gewordenen Innencontainer bearbeitet.
Eine Querversteifung musste her:




Und damit beim abheben des äußeren Teiles nichts hängen bleibt (Türgriffe innen etc) hat das Teil eine Ausklinkung.

So schauts reingepappt aus:




Und der zerschnibbelte Türrahmen hat seinen neuen Platz am Außencontainer gefunden:




Das sollte es hier erstmal gewesen sein für heute..... 8)

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.01.2012, 18:25 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
hiho,

Heute hab ich ein kleines Update......so arg viel krieg ich in der kurzen Zeit leider nicht hin. :|

Die Tür des Containers hat eine schnuckelige Klinke bekommen:




Und ein paar Anbauteile wie Griffe und die Halterungen für die Notausstiegklappe:




Mehr gibts erstmal nicht....... :p

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2012, 21:57 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Natürlich muss man die Tür auch mal einbauen....... :p




Hier hab ich dieses mal auf Magnete gesetzt.
Einmal im Türrahmen:




Und das Gegenstück...ein kleines Stück Stahlblech in der Tür:




Und eine kleine Spielerei.....ich hab mal ein paar Nietenlöcher im Abdeckblech links/oben angebracht:




Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.02.2012, 19:40 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


Hi Michael,

Deine Messing- und Poly-Arbeiten sind immer wieder Klasse!

Bin gespannt auf die "Inbetriebnahme" der Feldwasseraufbereitung. Wird sicher ein tolles Dio.


--
_______________
Gruss
Herbert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.03.2012, 17:05 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Ja Herbert....es geht dem Ende zu, aber nur vom Container ;) .
Nachdem ich nun der Meinung war das ich mich genug an dem Poly-Klotz ausgetobt habe .....
Kam die erste Schicht Farbe drauf:




Habe meine übliche Lieblingsfarbe benutzt...Tamiya XF67 :rolleyes:

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: