Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bergeleopard 1:16 FO
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 29 Gäste und 30 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bergeleopard 1:16 FO

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
25.04.2011, 17:27 Uhr
ArnoldESG besucht im Moment nicht das Board.ArnoldESG eine private Nachricht schreibenArnoldESG


HUHU © G.K. © G.K. leute wie die überschrift schon sagt ein Bergeleo 2 in 1:16 wird ein FO








ich hab ein Problem mit der Kranfunktion hat jemand eine idee wie man den kran heben kann ich weiss es gibt ne hebe funktion von afv selbst versteh ich nicht ich bitte um eure Hilfe

MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2011, 21:31 Uhr
PAPA_MUERTE besucht im Moment nicht das Board.PAPA_MUERTE eine private Nachricht schreibenPAPA_MUERTE
Komm wir essen Opa

Satzzeichen könnnen leben retten.
--
MfG

Jan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.04.2011, 11:29 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


@ Papa M :)) ;D

@ Dennis: Man kann echte hydraulische Hubzylinder verwenden. Vorteile sind Vorbildtreue, Kraft und Geschwindigkeit. Nachteile sind Aufwand und Preis. Zweite Möglichkeit ist ein Spindelantrieb. Durch die Kombination einer Schnecke (Gewindestange) und Mutter kann die Drehbewegung eines Elektromotors in eine lineare umgesetzt werden (so, wie sich eine Schraube durch Drehen in eine Bohrung rein- oder raus bewegt). Damit kann man den Arm heben. Nachteil wäre die je nach Auslegung langsame Arbeitsgeschwindigkeit.
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.04.2011, 14:25 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hier mal mit Spindelantrieb I)




Gebaut hat das mal TOM - 2002 8o 8o

Hier mal der Link zum Baubericht ;)

http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=3009&start=16&seite=2


Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.04.2011, 16:59 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hallo Dennis,

ich habe da auch noch was mechanisches gefunden, von meinem Büffel (M1:10).

Das ist ein kleiner Max-Getriebe-Motor, der in dem dicken Zylinder sitzt an den eine 6mm Spindel angeflanscht wurde. Auf dieser Spindel läuft eine Gewindehülse, die den Innenzylinder mit herauszieht bzw. auch wieder mit einzieht. So sieht das Ganze wie ein Hydraulikzylinder aus. Ist sauber, braucht kein Öl und funktioniert einwandfrei.




:dance1:

Gruß HaJo


--
Servus

HaJo
Kanal 88/92
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.04.2011, 17:55 Uhr
ArnoldESG besucht im Moment nicht das Board.ArnoldESG eine private Nachricht schreibenArnoldESG


Hallo Zusammen

Das sind mal ideen die mich weiter bringen :D , dann werde ich mir mal kopf machen und die Woche zum Baumarkt hushen .

@ Papamuerte das ganze war mit dem Handy geschrieben , diese sprüche kann man sich sparen ehrlich total unnötig

@ All ich mach mich mal schlau wegen einem hydraulik System

MfG Dennis ;D ;D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2011, 15:40 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Dennis,
so wie das sehe ist Dein Bergeleo aus Polistyrol,da würde eine Hydraulik (mal davon abgesehen,daß sie sehr teuer ist) bei einem Fehler einen gewaltigen Schaden anrichten und mit der Kraft den kompletten Arm zerstören.

In dem Maßstab und bei dem Material würde ich einen Spindelantrieb bevorzugen.
Der Motor sollte einen Durchmesser von nicht mehr als 16mm haben und die Länge mit dem Getriebe sollte nicht mehr als 45mm haben,dies Kombi bekommst du gut in ein Messsingrohr Durchmesser 17mm aussen und 16mm innen ( Dieses Messingrohr bekommt man bei Hartmann Modellbau)

http://www.modellbau-hartmann.de/product_info.php/info/p900_Messing-Rohr--Ms-63---17-0-x-0-5-mm.html


Den Motor mit dem entsprechenden Getriebe bekommst Du bei Conrad elektronik oder,wennn Du einen Faulhaber Motor verwenden möchtest bei LEMO-Solar .
Ich selbst habe in meinem Bergeleo einen Faulhaber Motor mit Nennspannung 5Volt ,Durchmesser 15 mm und einem Getriebe 1zu 100 als Antrieb für die Spindel verwendet,die Spindel selber ist eine Spindel mit M6 er Gewinde.Die Kraft dieser Kombination ist absolut top.

Ich hoffe,ich konnte Dir etwas weiterhelfen

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.08.2011, 12:19 Uhr
ArnoldESG besucht im Moment nicht das Board.ArnoldESG eine private Nachricht schreibenArnoldESG


Servus zusammen

Hier geht es mal weiter , hier sind die Bilder






















MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.09.2011, 11:38 Uhr
ArnoldESG besucht im Moment nicht das Board.ArnoldESG eine private Nachricht schreibenArnoldESG


HUHU © G.K. Zusammen

Nu ging es weiter seht aber selbst





MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.09.2011, 14:01 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

zum Thema Spindelantrieb: CTi hat da auch was Neues entwickelt, lieferbar offiziell ab etwa Mitte September. Evtl. wäre das ja auch noch was. Andere Längen sind nach Absprache wohl möglich.
http://cti-modellbau.de/


Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.09.2011, 17:25 Uhr
ArnoldESG besucht im Moment nicht das Board.ArnoldESG eine private Nachricht schreibenArnoldESG


Hallo

@ Heiko ich habe den spindelantrieb von Afv jetzt drin aber danke für die info, Auf die antriebe komme ich aber nochmal zurück .

MfG Dennis:D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.12.2011, 19:21 Uhr
ArnoldESG besucht im Moment nicht das Board.ArnoldESG eine private Nachricht schreibenArnoldESG


Mahlzeit

Hab mal wieder ein update am bergeleo gemacht schau aber selbst :D















Das wars erstma von mir die Tage gibts wieder ein update

MfG Dennis
--
Rag Mitglied Celle / Munster
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.12.2011, 19:26 Uhr
ArnoldESG besucht im Moment nicht das Board.ArnoldESG eine private Nachricht schreibenArnoldESG


Abend

So Heute habe ich wieder mal am Bergeleopard geschafft , Ich habe heute die Griffe der Türen gemacht , die stange für den Bolzen des standfußes damit wird das durch die anhängerkupplung bissel gehalten ,dann hab ich vergessen am Wochenende als Dein Kumpel da war habe ich noch den Hydraulik anschluss des Hydraulik Zylinders angedeutet und zum Schluss habe ich auf meine Unterwanne eine Poly Platte gemacht für die ganzen Elektronik komponenten hier sind die Bilder,Ich habe noch den Standfuß inkl. Hydraulik arm gebaut aber ohne Funktion schaut selbst



















MfG Dennis
--
Rag Mitglied Celle / Munster
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2012, 21:05 Uhr
ArnoldESG besucht im Moment nicht das Board.ArnoldESG eine private Nachricht schreibenArnoldESG


Abend Zusammen

Habe jetzt die Tage endlich mein SGS Modul verbaut und habe jetzt erstma die Kranfunktionen angeschlossen und das Räumschild anbei füge ich ein Video an mit dem Funktionstest

Video

MfG Dennis:D
--
Rag Mitglied Celle / Munster
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2012, 22:17 Uhr
Falcon besucht im Moment nicht das Board.Falcon eine private Nachricht schreibenFalcon


Servus Dennis,

Richtig schön was Du da auf die Ketten stellst! Bin schon gespannt wie´s weiter geht!

Ich hätte da 2 Fragen:
Das SGS Modul ist vermutlich das Full Option; Wieviele sounds können dabei denn gleichzeitig abgespielt werden/ wird der Motorsound beim abspielen Anderer unterbrochen?
Und was mich auch interessieren würde: Welches Lied hast Du für den Videoclip verwendet?

Gruß, Markus
--
Gruß,
Markus

http://www.modellbaugruppe20.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: