Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Umbauprojekt, Tiger 1:8
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 6 Gäste und 68 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Umbauprojekt, Tiger 1:8

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) 
22.06.2011, 18:09 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Leute,
ich starte hier mal ein neues Umbauprojekt, Tiger 1:8
die Ausgangsbasis ist wieder mal ein Bigtanks
zuerst einmal ein paar Bilder von der russischen Modellbaukunst
einen Komentar dazu erspare ich mir, Modellbauer wissen die Bilder zu deuten

















































und hier schon mal die neuen Teile der Wanne








Gruß stahlpanther
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.06.2011, 18:22 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Michael,

du hast ja so recht.... :))

Das ist wohl die oft gelobte "einfache russische Technik" - sie funktioniert - lebt aber nicht lange genug, um sich darüber freuen zu können. ;D

Ich hoffe, du zeigst hier, wie man es richtig macht. ;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.06.2011, 19:04 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo,
ich werde meine von mir erprobte und grausam gequälte Technik einbauen und dann kann der Tiger ordendlich gefahren werden, was meine Modelle abkönnen, haben ja schon einige Leute gesehen.
Die Technik ist Einfach und Robust , hat natürlich aber auch Ihr Gewicht.

Gruß stahlpanther
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.06.2011, 19:16 Uhr
EDE besucht im Moment nicht das Board.EDE eine private Nachricht schreibenEDE
Sieht sehr gut aus (der neue) -wie (und wo ) hast du die Metallteile gemacht und welches Material?
Gruß
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.06.2011, 19:17 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


Hallo Michael,

oh ja die Bigtankstechnik ist schon ein Graus. Die verbauen halt alles was es so auf dem Schrottplatz gibt. ;D
Bin schon auf den Baubericht und die dann haltbare Umsetzung gespannt.:rotate:
--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.06.2011, 19:31 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo,
das sind Laserteile, welche ich selbst konstruiert, gezeichnet, programmiert und geschnitten habe,
das Material ist Stahlblech STW 22 mit 2,5 mm Materialstärke für die Wannenteile, die Fahrwerksaufnahme besteht aus 5mm.
Gruß stahlpanther







http://www.stahlpanther.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.06.2011, 20:25 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

jou - auch hier paßt der Spruch wieder "Bilder sagen mehr als 1000 Worte" 8o

Oh man, was eine Kunst ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.06.2011, 19:37 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Leute,

habe die Wannenteile mal zusammengesetzt und geheftet und die ersten Sinterlager gesetzt.

Gruß stahlpanther








Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2011, 17:31 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Leute,
es geht weiter, Wanne dicht geschweißt und die Schwinghebel mit Federwegsbegrenzer fertig gestellt und montiert






















Gruß stahlpanther
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2011, 18:42 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Stahlpanther
so wie es aussieht hättest du dir das Geld für den kauf des BigTank Panzers sparen können . Bei deinen Fähigkeiten kannst du den bestimmt komplett selber bauen.
Du must nur bedenken durch die Stahlwanne wird dein Tiger bedeutend schwerer.Wird die vorhandene Motorisierung ausreichend sein ? oder kommt da etwas neues rein ?
Ich lass mich mal überraschen.
Gruß Zoran
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2011, 20:26 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo amy,
ich werde mir bestimmt keinen Bigtanks kaufen, vorher versaufe ich das Geld, das ist ein Umbau für einen Bekannten,der so leichtsinnig war und dieses Teil gekauft hat.
http://www.stahlpanther.de hier kannst Du meine Panzer Dir anschauen.

Gruß stahlpanther
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2011, 20:27 Uhr
EDE besucht im Moment nicht das Board.EDE eine private Nachricht schreibenEDE
Geile Sache das...
Wohl dem der Zugang zu einer Laseranlage hat, ich leider nicht (schief :( )
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2011, 20:46 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo,
ich habe damit täglich zu tun, bin Konstrukteur und Programmierer für lasertechn. Anlagen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2011, 23:53 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Nabend,

wenn ich mir diese Bilder so anschaue, muß ich mit Grausen an meinen Panther in 1:8 von dieser Firma denken. Ich hatte mich damals auch sehr über die offenen Lager "gefreut", die lt. Aussage des Importeurs einfach nur nach jedem Geländeeinsatz schön mit Druckluft ausgeblasen werden sollten um danach wieder geölt zu werden. Daher wurden eben auch laut Importeur lieber offene als geschlossene und gedichtete Lager verwendet. Jeder halbwegs bewanderte Mechaniker wird sich bei dieser "Fachaussage" seinen Teil denken....

Die anderen "russischen" Fertigungsmethoden (Federung, Schwingarme) scheinen sich ja auch nicht verbessert zu haben.

Ich bin mal gespannt, wie die Kiste nach dem Umbau läuft.

Jan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.06.2011, 12:11 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


Hallo Michael,

das geht ja mit großen Schritten vorran und sieht wieder verdammt stabil aus. Bin auf die Umsetzung
des Antriebs gespannt.
:dance1:
--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: