Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Umbauprojekt, Tiger 1:8
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 14 Gäste und 28 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Umbauprojekt, Tiger 1:8

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
27.06.2011, 10:17 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


War da von besagtem Importeur nicht mal großspurig die Rede, von VERBESSERUNGEN?!?!?!!!!!

@Micha,
BT ist wohl dein größter 'Auftraggeber' ;D I)

Gruß
Florian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.06.2011, 18:00 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Bigtanksverächter!

Wenn man die Dinger nimmt, als was sie sind, nämlich groooooße Hanglong-Panzerspielzeuge für große Jungs, dann relativiert sich das Bild. Manche Käufer fahren ihr Vehikel dann auch nur 2x im Jahr oder überhaupt, dann wäre eine hohe Fertigungsgüte und Haltbarkeit gar nicht gefragt. Sie sollen Eindruck machen nach außen - Und das können die beweglichen Standmodelle. Ich hab noch keinen erlebt, der weggerannt ist davor ;) ...

Keine Frage, wer Qualität erwartet liegt damit falsch.

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.06.2011, 18:47 Uhr
Dragunov besucht im Moment nicht das Board.Dragunov eine private Nachricht schreibenDragunov
Hallo,

gibt es eigentlich Leute die eher 8000 Euro für einen Bigtanks Tiger 1:4 ausgeben als den gleichen Betrag für einen Armortek Tiger 1:6?

Wenn ja hat das etwas damit zu tun dass die von Bigtanks ready to run sind? Wieviel Stunden muss man für den Bau eines Amortek Tigers einplanen?

Also ich persönlich würde mir dreimal eher einen Armortek kaufen als einen von Bigtanks, auch wenn der Armortek etwas kleiner ist.




Mit freundlichen Grüßen

Benjamin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.06.2011, 19:11 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Leute,
hier die ersten Bilder vom Antrieb, am WE geht es weiter es weiter,muß auf Dienstreise.
Gruß stahlpanther








PS: Ich hatte noch keinen Armotek und kann dazu dementsprechend auch kein Urteil abgeben,
ich baue mir meine Panzermodelle alle selbst und bin damit sehr zufrieden.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.06.2011, 13:54 Uhr
Horchfahrer besucht im Moment nicht das Board.Horchfahrer eine private Nachricht schreibenHorchfahrer


Hal:)) e,

ich hab auch noch nen Bigtanks Panther 1:8 in meinem Fuhrpark, also fahren tut der schon

Zumindest kann ich den durch sämtliche Pfützen und durch den Wald jagen ohne dass mir jemals die Kette weggeflogen ist


Gruss
Horchfahrer
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.06.2011, 22:38 Uhr
kruemel besucht im Moment nicht das Board.kruemel eine private Nachricht schreibenkruemel
hallo,

da ich armortek und bigtanks habe,alle neu gekauft.
kein gebrauchtes modell.

kann ich alles verkleichen.

konnte hier in forum noch keinen finden der modell von bigtanks und
armortek hat,natürlich neu.

mit den kollegen könnte ich erfahrung ausdauschen.


aber nicht mit leute die noch keinen armortek gesehen haben.


mfg
hermann
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.06.2011, 23:25 Uhr
Horchfahrer besucht im Moment nicht das Board.Horchfahrer eine private Nachricht schreibenHorchfahrer


Hal:)) e,

Armortek hab ich noch keinen gesehen, würd mich aber intressieren.

Gruss
Horchfahrer
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.06.2011, 12:16 Uhr
RW_Steiner besucht im Moment nicht das Board.RW_Steiner eine private Nachricht schreibenRW_Steiner


Hallo Zusammen,

Meist lese ich diese “Glaubensfragen”-Beiträge zu den Bauberichten nicht, aber dieses mal möchte ich auch meinen Senf dazu geben.

Was einer mit seinem Modell anstellt oder auch nicht, ist Sache des Besitzers und diese “Glaubensfrage: wo kauft wer was“ hat mit dem Baubericht doch wenig zu tun.

Bestimm sind nicht viele in der Lage, was Stahlpanther da hervorbringt, auch nur annähernd so zu machen. Wer so bauen kann, braucht normalerweise auch auf keinen Hersteller zurückgreifen. Und ich muss sagen, ich lese gerne solche Bauberichte und schau mir die schönen Bilder an, also weiter so Stahlpanther und die vielen andern, die Bauberichte erstellen.

„Jeder so wie er kann, ist die Devise“. Wer nicht die Möglichkeiten hat und trotzdem einen RC-Panzer fahren möchte greift auf ein Kaufmodell zurück und da spielt eben der Geldbeutel eine Rolle und das ist nun auch wiederum jedem seine eigene Sache in welcher Form und Größe sich einer ein Modell zulegt.
Ich finde, es spielt auch keine Rolle wer was für ein Modell besitzt, einzig das Hobby zählt und es macht Spaß.

Und es ist auch gut so, mit Gleichgesinnten über sein Hobby zu reden, seine Modell zeigen zu können und Anerkennung für seine Modelle bekommen. Ob gekauft oder bis auf die kleinste Niete nachgebildet, ist doch unerheblich.

Vorschläge für Verbesserungen sind sicherlich auch gerne willkommen, aber aus Respekt und Anstand gegenüber Anderen sollten abwertende Kommentare über Modellbaukollegen unterbleiben - man entlarvt sich nur selbst. Denn oft habe ich festgestellt, das solche Experten noch nie ein Modell aus eigener Hand zustande gebracht haben und sich trotzdem als solche betrachten, nur weil sie meinen, sich geistig dazu in der Lage fühlen, eines zu bauen.

In diesem Sinne
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2011, 00:49 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte mich eigentlich zuerst in einem getrennten Beitrag vorstellen, aber wenn ich versuche, gleich als erstes einen neuen Beitrag zu erstellen, werde ich automatisch ausgeloggt. Sei's drum.

Dieser Beitrag interessiert mich, da ich selbst einen Königstiger 1:6 von BT habe. Es überrascht mich etwas, daß gerade diese Modelle hier im Text relativ schlecht wegkommen, denn das haben sie eigentlich nicht verdient. Es sind robuste und dennoch preiswerte Großmodelle, die nicht ohne Grund einen beachtlichen Käuferkreis gefunden haben. Zum Museumsfest in Röthenbach vor wenigen Tagen fanden sich z.B. gleichzeitig 6 BT-Modelle in 1:6 und 1:4 ein und waren damit von allen gezeigten Großmodellen bei weitem in der Überzahl!

Diese Modelle sind gewiß nicht super-detailliert, aber dafür fahrfertig, haltbar und geländetauglich. Sie sind nicht super-scale, bieten aber einen guten Grundstock für Verfeinerungen, wenn man das möchte. Dabei ist der Aufbau in GFK statt in Metall in meinen Augen durchaus ein Vorteil, denn GFK ist leichter, bricht dennoch kaum und rostet nicht. Wer häufig im Wasser fahren will, sollte natürlich ab und zu sein Fahrwerk pflegen, denn Achsen und Federn sind aus Stahl und können rosten. Eine Vollmetallwanne bietet jedoch weit mehr Ansatzmöglichkeiten für Rost; damit wäre also nichts gewonnen, wenn man nicht pflegen will.

Die BT-Modelle lassen sich natürlich optisch und technisch nicht auf eine Stufe mit Museums-Modellen wie z.B. denen von Armortek stellen; dafür ist der Preisunterschied auch gewaltig. Wer also Museumsqualität sucht und möglichst nicht fahren will, um das teure Stück nicht zu verkratzen, der wird z.B. mit Armortek sicher zufrieden sein, auch wenn er den Bausatz erst noch zusammenbauen muß. Wer dagegen "etwas Großes" für halbwegs günstiges Geld zum Rumtoben im Gelände sucht, das fast fahrfertig geliefert wird und dennoch bei Bedarf sukzessive optisch und technisch aufgewertet werden kann, der kommt ab 1:6 aufwärts an BT praktisch nicht vorbei!

Und glaubt mir: es ist vom Fahrspaß her ein himmelweiter Unterschied, ob im Gelände ein 1:8, 1:6 oder gar ein 1:4-Modell herumtobt! Wer daher fahren statt gucken will, sollte fürs gleiche Geld eher einen 1:4-BT-Koloss wählen als ein hochfeines Armortek-Modell in 1:6!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2011, 14:49 Uhr
kruemel besucht im Moment nicht das Board.kruemel eine private Nachricht schreibenkruemel
hallo gerhard,

habe auch mit meinen armortek probleme.
kann keinen im forum finden der armortek und bigtanks hat.
für den austausch von probleme.



mfg
hermann
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2011, 15:55 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Oldchap und Steiner
ihr habt sicherlich in einigen Sachen Recht aber ich finde Ihr seht das alles zu eng. Ich meine wie in den Bildern zu sehen ist sind die Mängel doch vorhanden und darüber sollte mann auch offen reden können. Ich finde nicht das das was mit BigTank verächtung oder sonstigen
zu tun hat jeder hat halt so seine Meinung. Es wäre schade wenn so ein ,für mich, normaler Baubericht mit unwesentlichen Sachen zugetextet wird nur weil sich jemand Beleidigt fühlt weil er auch ein BigTank hat.
Gruß Zoran
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 02.07.2011 15:56.
02.07.2011, 16:06 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Hermann,

ich will hier natürlich keine Reklame für andere Foren machen, aber es gibt im "zugehörigen" Forum auch Beiträge von einem Besitzer von Armortek UND Bigtanks.
--
Viele Grüße

Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2011, 16:28 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


quote:
Original von amy:
Hallo Oldchap und Steiner
ihr habt sicherlich in einigen Sachen Recht aber ich finde Ihr seht das alles zu eng. Ich meine wie in den Bildern zu sehen ist sind die Mängel doch vorhanden und darüber sollte mann auch offen reden können. Ich finde nicht das das was mit BigTank verächtung oder sonstigen
zu tun hat jeder hat halt so seine Meinung. Es wäre schade wenn so ein ,für mich, normaler Baubericht mit unwesentlichen Sachen zugetextet wird nur weil sich jemand Beleidigt fühlt weil er auch ein BigTank hat.
Gruß Zoran



Das ist für mich kein Problem, denn ich bin ja nicht der Hersteller. Nur stellt sich die Frage, wie man die gezeigten Bilder -z.B. in den nachfolgenden Kommentaren- bewertet. Ich sehe darin jedenfalls nahezu keine Mängel, die nicht von Besitzer selbst zu verantworten wären. Wie gesagt, auch der Blechumbau wird ohne Pflege nach wenigen Monaten genauso verrostet aussehen wie die gezeigten Achsen / Federn des Originals. Aber das ist weder dem Hersteller noch dem Umbauer anzulasten, sondern nur dem Besitzer, wenn er das Fahrzeug im Schlamm bewegt, ohne es zu pflegen.

Die Bigtanks-Modelle haben zweifellos ihre Schwächen, über die man natürlich offen diskutieren kann und soll. Die wurden bisher aber hier nicht genannt. Die hier gezeigten Teile gehören für mich -mit Ausnahme der Hebelbefestigung auf der Schwingarmachse- jedenfalls nicht dazu, sondern sind für den Preis völlig in Ordnung. Auch die gezeigte Antriebskette samt Verbindungsschraube macht z.B. nur selten Probleme. Ob einem die gezeigten Komponenten optisch gefallen, ist ein anderes Thema, das jeder selbst beurteilen muß; zweckmäßig sind sie allemal.

Den Umbau einer Bigtanks-Unterwanne auf Metall halte ich z.B. keinesfalls für technisch notwendig, auch wenn sie -wie hier- zweifellos fachmännisch sauber und gediegen ausgeführt wird. Diesem Eindruck, der vor allem durch einige Kommentare zum eigentlichen Baubericht genährt wird, wollte ich entgegenwirken, denn er wird diesen -für ihre Größe übrigens recht zahlreich vorhandenen- Modellen nicht gerecht. Ungeachtet dessen lese ich natürlich gerne solche Berichte weiter, weil die Präzision dieser CNC-Fertigungen schon faszinierend ist!



:D
--
Viele Grüße

Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2011, 18:28 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


quote:
Original von Oldchap:

.... Ich sehe darin jedenfalls nahezu keine Mängel, die nicht von Besitzer selbst zu verantworten wären. Wie gesagt, auch der Blechumbau wird ohne Pflege nach wenigen Monaten genauso verrostet aussehen wie die gezeigten Achsen / Federn des Originals. Aber das ist weder dem Hersteller noch dem Umbauer anzulasten, sondern nur dem Besitzer, wenn er das Fahrzeug im Schlamm bewegt, ohne es zu pflegen.


Hallo Gerhard,

ich weis es gehört hier nicht ganz her, aber wie hätte der Besitzer trotz "Pflege" die gebrochene
Schwingarmwelle, den gebrochenen Schwingarm, spitz abgelaufene Antriebszahnkränze oder das
ausgerissene Kugellager vermeiden können? Also ich sehe in solchen Sachen schon erhebliche Mängel
des Herstellers.


quote:
Original von Oldchap:

Die Bigtanks-Modelle haben zweifellos ihre Schwächen, über die man natürlich offen diskutieren kann und soll. Die wurden bisher aber hier nicht genannt. Die hier gezeigten Teile gehören für mich -mit Ausnahme der Hebelbefestigung auf der Schwingarmachse- jedenfalls nicht dazu, sondern sind für den Preis völlig in Ordnung. Auch die gezeigte Antriebskette samt Verbindungsschraube macht z.B. nur selten Probleme. Ob einem die gezeigten Komponenten optisch gefallen, ist ein anderes Thema, das jeder selbst beurteilen muß; zweckmäßig sind sie allemal.


Also ich weis ja nicht was du zu Schwächen an Bigtanks Modellen zählst. Für mich sind solche Bilder und
Fakten schon gravierende Schwächen, zumal ich selber die Erfahrung mit solchen Modellen gemacht
habe (Tiger/Panther 1:8 )
Für sagen wir ca. 100,- Euro mehr Materialpreis hätte man schon mal geschlossene Kugellager, ein vernünftiges Kettenschloss und evtl. bessere Gussmaterialien/Qualität.

Nun hoffe ich, das es in einem ruhigen Ton hier im Baubericht weiter geht.


--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2011, 23:04 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Gerhard,
ziehe Dir mal diesen sehr umfangreichen Umbaubericht von 3 Tigern in 1:4 rein, vielleicht erkennst Du dann einige Parallelen, vielleicht auch einige Sachen , welche Deinen Köti betreffen könnten, den Tiger 1:4, welchen Du gesehen hast, wenn dieser von Norbert ist, den habe ich auch umgebaut.
Meine Panzer sind alle aus Stahlblech gebaut, die Wartung besteht nur aus ,Akku laden und nach dem Einsatz mit Druckluft abblasen, und kein Rost, auch bei 4 Jahre alten Modellen nicht, soviel zu Deiner Rosttheorie.

Gruß stahlpanther

zum Baubericht

http://35009.forendienst.de/show_messages.php?mid=4740179
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: