Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      AMX 30 B2 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 35 Gäste und 144 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: AMX 30 B2 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (>) (>>) (26) 
09.02.2012, 00:10 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


und die Rechte Seite


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2012, 16:28 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

das sieht sehr schön aus was du da gemacht hast !
Wird ein sehr schöner Panzer - vor allem selten !!!


Gruß
Dirk

--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.02.2012, 21:09 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Da der Turm nun mit seinen Anbauten und Details soweit fertig ist, beginne ich jetzt mit den Innerreien.
Der Turmboden besteht aus einer 3mm Aluplatte in der ein Tamyia Leo 2 Drehkranz eingepasst wurde. Der Drehkranz hat den Vorteil, er hat eine feine Verzahnung ,somit kann ich einen kleinen aber sehr kräftige Getriebemotor verwenden. Da der Turm kein all zu hohes Eigengewicht hat, wird dieser Drehkranz denke ich ausreichend sein. Die Platte selber wird in den Turm so eingelassen , das man sie nicht mehr zu sehen bekommt. So kann ich den Turm sehr dicht an der Oberwanne anbringen.

Gruß Michael


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.02.2012, 09:39 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Michael
Tolle Arbeit bisher.
Aber: Mit dem Tamiya Drehkranz wäre ich vorsichtig.
Begründung:
- Der Kunststoff kann seine Weichmacher verliehren.
- Irgendwann bleibst Du mit dem Kanonenrohr irgendwo hängen, kleine Verzahnung ade.
Vorschlag:
Machs doch wie ich bei meinem Leo1A3 Versuchsträger, ich kann hier locker den Turm mit dem Rhr drehen.
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.02.2012, 10:00 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment nicht das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


Hallo Michael,

Klasse Leistung! Dein Umstieg auf den größeren Maßstab scheint keine Schwierigkeiten zu bereiten.

Also der AMX 30 und Weiterentwicklungen "hat was", ist einfach auch ein schönes teil auf seine Art. Und wer mit den Franschies zu tun hatte, der guckt auch immer wieder gerne so ein Geschoss an.

Also, bleib am Ball! Gutes Gelingen!


--
_______________
Gruss
Herbert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.02.2012, 21:45 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Frank, Deine Lösung würde ich gerne übernehmen, wenn ich in meinem Turm nur genügend Platz hätte. Ich muß die innere Mechanik sehr flach ausführen. Deine Argumente sind schon richtig , werde im Fahrbetrieb wohl etwas aufpassen müssen. Naja, mann kann nicht alles haben.
Danke troztdem für Deinen Tip.

Sevus Herbert, Danke auch. Da hast Du recht, wer mit den Franz.-Fahrzeugen und dem Personal früher zu tun hatte, erinnert sich gerne zurück.( Waren angenehme Gesellen )
Nun, mit dem Maßstab, ich komme gerade so zurecht. Ist doch sehr viel Metall was man bearbeiten sollte. Und da bin ich nicht so gut vom Wissen und den Werkzeugen aufgestellt. Muß doch öffters mal bei den Anderen Bauberichten und Deren Lößungen Nachschlagen.


Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.02.2012, 22:20 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Nachdem ich feststellen mußte, das mein Restlichtverstärkergehäuse die falschen Maße hatte, hebe ich es kurzerhand in die Tonne gekickt.X( Das kommt davon wenn man nicht genau genug ist und zweimal nachmißt. Das ist jetzt die richtige Version .


Gruß Michael


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.02.2012, 22:21 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


andere Ansicht


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2012, 15:06 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Habe mal mit dem Fahrgestell etwas weiter gemacht. Die vorderen Kotflügel bestehen aus Poly und die am Heck aus 0,5 mm Messingblech . Die Oberwanne ist zweiteilig, das bedeutet , die Heck bzw. Motorabdechung ( mit samt den Kotflügel ) ist ein Teil und der Rest der andere . Ist alles noch sehr im Rohbau.

Gruß Michael


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2012, 15:07 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


und von vorne


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2012, 13:27 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



ein sehr interessantes Modell, verfolge den Baubericht mit Interesse
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2012, 17:40 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Michael,

wie Frank schon sagte....ich ebenfalls. :look:
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2012, 20:43 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Danke Hartmut und Frank,
Bitte überseht die etwas grobe Metallbearbeitung. Einige Teile sind verschraubt, sollen später aber gesteckt sein. Die Stützrollen sind aus dem Baumarkt und dienen lediglich der richtigen Positionierung der Oberwanne und Kettenabdeckung. Werden später durch Aludrehteile ersetzt. Muß mich bei diesem Modell bei ein paar Teilen an die genauen Maße und Positionen heranarbeiten. Es stehen mir leider nur ein Modell in 1:35 von Heller X( und Bilder zur verfühgung:( . Also es wird nicht 100% scale. Die Wanne zB. hat keine Schräge, wenn man diese möchte , wäre das nicht so einfach zu lösen wie beim Leo 2 von PM. Der Winkel ist wesentlich flacher , der Raum zwischen Schwingenlager und Gegenlager wäre zu kurz für eine ordentlich arbeitende Drehstabfederung. Da meine modellbauerischen Fähigkeiten in Bezug auf Können , Erfahrung und equipment für eine Scalewanne noch nicht genug sind, habe ich mich für diese Version entschieden.

Die Wartungsklappe am Heck wird wie beim Original auch zum öffnen ausgeführt, da ich sie auch für die Wartung nützen möchte.

Gruß Michael


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2012, 20:43 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


und geschlossen


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.02.2012, 19:35 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment nicht das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


Hallo Oskar,

mir gefällt die Detail-verliebheit, Deine Modellbaukunst.
Wie Dein 1:16-er AMX 30.

Eine Zeitlang liefne in der Kantine immer Wetten welche Nationen ihr Kampfpanzer grad auf der PzRingStraße vom Verlade-Bahnhof zum Camp/Lager bewegen.

M60, AMX30 und Leo konnte ich sehr gut unterscheiden (nur vom hören). Dein Bock erinnert mich wieder dran.


--
_______________
Gruss
Herbert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (>) (>>) (26) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: