Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      AMX 30 B2 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 50 Gäste und 27 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: AMX 30 B2 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (2) (3) (4) (5) (6) [7] (8) (9) (10) (11) (12) (>) (>>) (26) 
08.06.2012, 20:14 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


und zu guter letzt noch dieses Teil . Es ist eine zusätzliche Federunterstützung für die erste und letzte Schwingenpaarung. Braucht noch etwas Arbeit. Das heist, es müssen noch Teile angebaut werden. Aber das ist ein eigenes Thema.


Gruß Michael


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.06.2012, 07:22 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Moin Michael,

wird echt ein klasse Modell und wie Hartmut schon gesagt hat, auch noch eines, dass man nicht alle Tage sieht.

Sehr viel Liebe zum Detail!!!

Und das mit begrenztem Budget und technischer Ausstattung kenne ich leider auch. Aber das soll ja nicht heissen, dass man deshalb nicht auch ein schönes Modell bauen kann.

Viele Grüsse und schönes Wochenende

Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Stein97440 am 09.06.2012 07:23.
09.06.2012, 07:46 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Morgen Reiner ,

lobende Worte aus Deinem " Munde " ehren mich, danke. Ja,ja das liebe Geld, aber wie Du bereits erwähnt hast , muß keine Kausalität zwischen Budget u. Erscheinungsbild des Modells bestehen.
Bin eifriger Leser auch Deines leobauberichts. Das mit der Kette und deren Herstellung mußt Du unbedingt noch etwas näher beschreiben. Das ist ein Sahneteil !!


Viel Erfolg u. Spass noch

Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.06.2012, 15:11 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Und wieder ein Detail angefertigt.

Rückspiegel eingeklappt und gesichert.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.06.2012, 15:13 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


und in der aufgestellten Position.


Gruß und noch einen schönen Sonntag

Michael


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von oskar am 10.06.2012 15:14.
16.06.2012, 19:11 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Habe mich mal der Turmechanik gewidmet und dabei die Kräfte etwas unterschätzt. Die Kanonenelevation mußte ich mit zwei starken Federn so unterstützen, das keine Eigenbewegungen mehr entstehen. Und was soll ich sagen ; es funktioniert:D
Die Turmdreheinheit wurde recht einfach aber stabil verwirklicht. Hierbei mußte nur die Einbauhöhe beachtet werden. So ist nun noch genügent Platz im Turm für andere Sachen.

Gruß Michael


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.06.2012, 19:18 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Kanonenwiege ist Kugelgelagert und somit beinahe Spielfrei. Bedenken habe ich nur bei den Zugfedern. Sie erzeugen genügent Kraft, aber mit der Zeit können sie sich längen. Hmm, bis es soweit ist habe ich hoffentlich noch eine andere Lösung. Vorab soll er mal so laufen.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2012, 15:42 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Nach einem Baustop geht es nun ein kleinwenig weiter. Bzw. ging es erst ein Stück zurück, denn es schlich sich ein kapitaler Messfehler ein. Das hatte zur Folge, das der Turm im ersten 1/4 um 12 mm zu schmal und in der Länge um 10mm zu kurz war. X( Es wurden nun Anbauteile plus ein Teil der beiden Staukörbe demontiert und der Turm mittels neuer Schablonen und Glasfaserspachtel auf Maß gebracht.
Das ganze wieder verschliffen und die demontierten Dinge an ihren Platz gebracht.
Nachdem dies erledigt war, ergab sich zwangsläufig auch die Abänderung der Kanonenposition und deren Mechanik. Hierbei mußte ich eine neue Konstruktion montieren die die Kräfte aufnehmen konnte.
Die Kanone mit Blende wiegt insgesamt 416g und ist 480mm lang. Man möchte meinen das daß nicht viel ist. Aber weit gefehlt!!!!!! Die Turmbodenplatte werde ich noch mittels Profilen versteifen müssen, denn sonst ergibt sich eine Eigenbewegung wärend des Fahrbetriebs.
Nebenbei wurden endlich auch die Gitterroste über den Lufteinlässen angefertigt und montiert.
Leider fehlen mir noch immer die Teile fürs Laufwerk und den Antrieb. Ich bin aber guter Dinge

:D

Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2012, 15:51 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Neue Kanonenmechanik


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2012, 15:52 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Abgeänderter Turm


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2012, 15:56 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


und Gitterrost über den Lufteinlässen. Links u. rechts leicht verdekt durch das Turmheck zu sehen


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2012, 17:53 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Michael,

der Turm sah aber vor der Vergrößerung schon gut aus und mir wäre das nicht aufgefallen, dazu habe ich von diesem Modell, außer Deinem , noch keins gesehen, sieht aber immer noch top aus ;)

Kleine Anm: auf dem letzten Bild sieht man zwischen den beiden Antennensockel noch eine quer verlaufende Spachtelnaht ?(

aber ein sehr interessantes Modell
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2012, 18:23 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Frank, danke auch für dein Lob. Aus Deinem Munde weis ich es zu schätzen!
Die Spachtelnaht wird natürlich noch ferschliffen:D Ich neble die Teile immer gerne etwas mit Grundierung an um solche Dinge noch besser zu erkennen.
Die falsche Größe erkennt man daran, das die Rundungen am forderen Teil des Turms bis zu den Einbuchtungen am Wannendach gehen sollten.

das ist das falsche Maß


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2012, 18:26 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


und das ist jetzt das korigierte


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2012, 19:36 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Michael!

Dolles Ding, was man wahrscheinlich auch kein zweites Mal sehen wird. Klasse! :bounce:
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (2) (3) (4) (5) (6) [7] (8) (9) (10) (11) (12) (>) (>>) (26) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: