Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Kanonenjagdpanzer 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 162 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 12 Gäste und 77 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Kanonenjagdpanzer 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (13) (14) (15) (16) (17) [18] (19) (20) (21) (22) (23) (>) (>>) (85) 
26.02.2012, 13:32 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Junge, Junge,
im Gegensatz zu Deinem 1:10er eine leichte Vergrößerung :)) , aber Chris, den mußte jetzt taufen, so wie bei Schiffen.
Bin gespannt wie es weitergeht
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2012, 14:13 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Ich sag Dir wie es weitergeht:

"KOMPANIE ANGETRETEN!"





--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2012, 14:49 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



:D Ich habs geahnt :rotate:
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2012, 18:28 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Heute ging es zu guter letzt noch an den doppelten Boden - die Trägerplattform für alle Innenkomponenten;
Dafür wurden Stahl- Abstandshalter eingesetzt.
Vielleicht in der Festigkeit etwas übertrieben, aber soll ja halten :look:



Die Aussparungen dienen den Federungsklötzen;
So bleibt es im gewissen Rahmen von oben ein-/ nachstellbar;



--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.03.2012, 19:32 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

nun geht es an die ersten Funktionskomponenten, hier der Hebel des Kettenspanners;
In diesem Maßstab mache ich alles was sich dreht und bewegt aus Stahl.



..und lagere es gut geölt ein, muss immer an Steven`s Kampf denken :rolleyes:



--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.03.2012, 22:02 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



mal wird vorne ein Teil erstellt, mal hinten;
=> Multifunktionell oder einfach kein Plan ;D

hier die ersten Basteleien Antriebsseitig





Eingesetzt werden 2x 250W/24V


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.03.2012, 17:12 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

hier der erste Satz Adapterstücke aus Stahl zur Aufnahme des Federstahls und der Schwingenachse;
Alles aus dem vollen geschnitzt, die Wabeco macht einen verdammt guten Job




--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.03.2012, 18:53 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

schaue mir gerade die Bilder von Deinem Antrieb an. Hängen die Wellen nicht etwas lang frei in der Luft? weiß ja nicht, was bei so einem große Modell an Kräften auftreten. Aber 1-2cm mehr in Gehäuse gelagert, würden der Sache glaube ich gut tun.

Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.03.2012, 17:03 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

Heiko ich kann nicht widersprechen, ob es ausreicht wird der erste Fahrtest zeigen;
Auf jeden Fall bestehen diesbzgl. noch etliche tuningsmöglichkeiten.
Die Lagerböcke waren da und das Konzept hatte noch keine Antrioebskomponenten.
Später ist man immer schlauer ;-)

Hier die Fortsetzung





Optisch ok, dennoch absolut instabil!
Leider...
Muss drastisch verstärken...


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.03.2012, 17:34 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


Hi Chris

Sieht gut aus.

Aber mal eine Frage, wieso nimmst du Stahl? Wieso nicht gleich Edelstahl ?

Weiß ja nicht was du so für Fräser benutzt aber Ich würds gleich aus Edelstahl machen.

Evtl. ein bißchen schwerer zu bearbeiten aber gehen tut es.

Gruß Flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.03.2012, 17:55 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Chris,

aber noch nicht Starten - da fehlen noch die beiden Kettenschlösser !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.03.2012, 18:18 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi zusammen,

Dirk dem Adlerauge entgeht nichts, da musst Du echt aufpassen was Du knipst :rolleyes:

Heiko Stahl habe ich direkten Zugriff in der Materialbeschaffung, habe gute Kontakte zu einer Schlosserei;
Beim 1:10er nahm ich einige Komponenten aus Edelstahl, ich sag mal das war teilweise "Perlen vor die Säue" geschmissen.
Viel ist aus Edelstahl, aber nicht alles; Zumal Edelstahl von den Festigkeitswerten auch nicht die Wahl Nummer 1 ist.

Hier die ersten Modifikationen
8mm Stahl Verstärkungsstrebe oben eingelassen


Mit 1-2 Schrauben gesichert


Reicht aber noch nicht, unten muss ein ähnlicher Trümmer zur Stabilisierung eingesetzt werden.

--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.03.2012, 18:30 Uhr
mesosce besucht im Moment nicht das Board.mesosce eine private Nachricht schreibenmesosce
Hallo Chris,

wenn du keine neuen Lageböcke außen machen willst, könntest du innen je einen Lagerbock setzen, damit sind die Kettenräder zwischen Lagern, das ist die günstigste Belastungsform. Was mir aber sehr! kritisch erscheint, sind deine dünnen Wellen, die riechen ja schon nach verbiegen. Bei deinem Maßstab würde ich nicht unter (12)...15mm gehen, ggf. nach außen abgestuft(erst innerhalb des Antriebsrades).

Grüße Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.03.2012, 08:43 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

ich würde auch versuchen, innen noch einen zusätzlichen Bock einzuziehen, wo dann die beiden Wellenenden gelagert werden.
Und bevor ich mich hier mit weiteren oberschlauen Kommentaren zu Wort melde: Wie zeigt sich denn die Instabilität? Beult das Bleche vor und zurück, verwindet sich da irgendwas, oder was? Tippe mal auf Ersteres, aber fragen schadet ja bekanntlich nie. :)
Ich glaube, das Beste wäre dann ein durchlaufender U-Träger, der zwischen Lager und Rückseite der Wanne gesetzt wird. Dann müßtest Du nur die Lagerunterseiten etwas abfräßen und zwei Taschen im Bereich der Übertragungsketten fräsen.

[Klugscheiß-Modus-An]
Aber das würde ja gehen, da die Dicke des U-Profil-Bodens in diesen Fall für die Steifigkeit unerheblich ist (=kann ruhig dünn sein), sondern die Steghöhe in Dritter Potenz in das Flächenmoment 2. Grades einspielt. Das bringt Steifkeit!
[/Klugscheiß-Modus-Aus]

Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.03.2012, 10:41 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi zusammen,

Peter und Heiko, Ihr verstärkt mein schlechtes Gewissen bzgl. der 12er Welle;
Stahlpanther sagte dies zu Beginn schon;

Heiko Ich liebe Dich ;-)
Spaß beiseite, das 5er Alu- Blech ist schlicht zu lang, so verformt es sich bei geringster Kraft über die Länge in sich; So sieht man mal wieder, was bei 1:10 geklappt hat ist hier alles anderst. Zu Deinem Modus, deswegen stehen die Versteifungsbleche und liegen nicht ;-)

Ich kann so Böcke nicht herstellen, habe da keine Maschinen dafür;
Also entweder Bronzebuchse eingesetzt oder direkt ein Lager;

Gibt es Freiwillige, die mir 2 Böcke gegen "Entschädigung" herstellen würden?
Angebote nehme ich auch gerne per PN entgegen.

Hier der aktuelle Stand, doppelt verstärkt




--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (13) (14) (15) (16) (17) [18] (19) (20) (21) (22) (23) (>) (>>) (85) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: