Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Kanonenjagdpanzer 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
5 Mitglieder, 10 Gäste und 157 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Kanonenjagdpanzer 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (30) (31) (32) (33) (34) [35] (36) (37) (38) (39) (40) (>) (>>) (85) 
05.02.2013, 22:57 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Chris,

ich danke dir für deine superbe Antwort :)

Also das du die Rundlauf-Genauigkeit extra für mich nachgemmessen hast schmeichelt mir .

Und der Wert von 0,02 ist ja hervorragend :) Von den Temperaturen anhand der Verfärbung denke ich mal das es an den Braunen stellen zum Ritzel hin so max. 500 - 550° erreicht hast. Weichglühen sollte bei 650-670° erst einsetzen. Also ist alles im Lot.

Mann erspart sich dann eigentlich den Einsatz einer Paßfeder...aber was anderes, ich habe gerade mal ausgerechnet was Fügen und Wellenkleber so kann.

Von Loctite gibt es einen Kleber der 22 N mm2 aushält.....wenn ich dir das vorrechnen darf.

Meine Welle hat einen Durchmesser von 15mm , das Ritzel eine Breite von 11mm.

Machen dann, 15 X 3,14 x 11 = 518,1 mm2 Fläche x 22 Nmm2 = 11398,2 N

11398,2 N x 0,0075 M = 85,48 Nm

Wenn das so stimmen sollte kann man sich Paßfeder und Schweißen sparen, der Klebespalt darf max. 0,1 mm sein...klingt wie ein Zaubermittel.

Was meinst du, würdest du dem alleine Trauen ?

Gruß,

Serge
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von petitloup am 05.02.2013 23:00.
05.02.2013, 23:02 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Kleben ist mittlerweile sicherlich technisch genau so gut wie schweissen in vielen Anwendungsfällen.

Dennoch mein Fazit: ich bin da altbacken und Schweißen ist umsonst :smokin: ;D

Edit:
Beim Kleben kannst Du gerade in der Vorbereitung (Entfettung, Oberflächengüte etc.) viel falsch machen.
Du erreichst die angegebenen Werte oft nur unter den oben genannten Prämissen.
Also nicht nur der Geldfaktor, sondern auch das mögliche Fehlerpotential spielt für mich eine Rolle


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 05.02.2013 23:08.
05.02.2013, 23:34 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Ja, du hast recht, Altbewährtes mit Positiven eindrücken gibt einem jedenfalls Sicherheit ;)

Ich würde denn Versuch wagen meine zu Kleben, mal sehen...wenn die Karre liegen bleiben sollte , was ja durchaus noch eine paar Jahre dauern kann bis er überhaut mal fährt , kann ich sie immer noch verschweißen. Ich bin dann gespannt und neugierig wie ich dann 100 kg von irgendwo weg bekomme wo man dann nicht mal eben mit dem Wagen hin kann ;D

Mach du schön so weiter wie bisher, ich freue mich immer wieder wenn ich was von dir zu sehen bekomme.

Gruß,

Serge
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.02.2013, 23:39 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Dank Dir Serge,

wenn ich das rechtzeitig weiß, mache ich nur für Dich n Abschleppseil hin, called "Serge-TOW"
Jeder sucht dann die Rakete :))


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.02.2013, 23:50 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


^^ wer weiß wo die hinfliegt.........
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2013, 10:53 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

nur schlechte Nachrichten von der Front ;(

Die anvisierte Konstruktion ist gießtechnisch so nicht herstellbar ;( ;( ;(
Die unterschiedlich sehr starken Wandstärkenunterschiede und das massiive Volumina im inneren sind so nicht möglich



Also wieder auf ein neues, Modifikation Nr. 35 8o
Durch das Einbringen einer großen Tasche - unter Verlust von fast 100mm² Klebefläche (verbleibend 250mm²)



Nun wieder die Rückmeldung des Giessers auf techn. Machbarkeit abwarten *bibber


Desweiteren gibts massive Probleme in der Herstellung bei der Zahnkranzfertigung, kein gutes WE
8o ;(



--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2013, 14:04 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Moin Chris,

die Wochenenden kenne ich auch zu gut, aber es kommen auch wieder bessere, wirst sehen!!

Das mit dem Verlust der Klebefläche ist natürlich nicht so gut, gibt es da keine andere Lösung als eine solch grosse Tasche???

Gruss
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2013, 15:12 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Junge, junge, hast Du keine erfreulichere Nachrichten? :(
Aber Reiner hat recht, es kommen auch wieder die besseren Tage. Und wie heist es so schön; unverhofft kommt offt:D .

Gruß

Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2013, 15:26 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Chris,

nur nicht runterziehen lassen, selbst aus Rückschlägen kann man was positives sehen......"Lernfaktor, so gehts nicht...aaahhhhh aber so ;) "

Mußte bedauerlicherweise bei meinen Antriebszahnräder feststellen das die nicht rund Laufen....arghhh 0,25mm Eierspiel, nun hab ich Mädler damit beauftragt nen neuen Satz auf 11mm H7 zu Bohren.

Schlappe 20.- Bearbeitungspauschale pro Ritzel......immer noch günstiger als mir ne Drehbank zu Kaufen :D

Das mit der Klebefläche verstehe ich nicht so ganz, eigentlich hast du doch nun eine grössere Flache wegen der Stufe, ich würde das Gummipolster dann ebenfalls mit einer "Nase" ausstatten die dann in der Mulde eingreift.....also eigentlich eine Optimierung in die positive Richtung.

Es sei denn ich habe was grundlegendes nicht beachtet bzw. nicht verstanden ;)


In dem Sinne, viel Erfolg!!!

Gruß,

Serge
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2013, 15:39 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo Serge,

Chris will glaube ich, so wie ich auch, die Gummipolster aus einer Gummiplatte anfertigen, da wird es mit einer Nase nach unten leider etwas schwierig.

Er müsste die Polster höchstens aus Ebalta giessen, dann könnte er die Nase mit angiessen.

Gruss
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2013, 15:40 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi zusammen,

Danke fürs motivieren.
Serge, es gießt mir niemand bis jetzt das laufpolster, von demher gehe ich bis jetzt von selber machen aus. Uns da kann ich im Prinzip nur gummistreifen schneiden.
Habe zwar noch eine geheime Quelle bei einem Reifenhersteller, dennoch muss ich erst abwarten


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2013, 15:55 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Evt. kann man ja aus 2 Lagen einen Klotz zusammen Kleben mit:

http://www.kistenpfennig.de/Article/304850-20



Nicht gerade günstig, vorteil, man kann sich bei der Fa. Loctite beraten lassen.

So langsam erwecke ich wohl den Eindruck das ich für die Klebeindustrie Tätig bin :D

Grüsse,
Serge
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.02.2013, 16:10 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Chris,

so langsam tut sich ja auch mal was zum Thema Antrieb.
Das aufgeschweisste Ritzel sieht schonmal gut aus und Deine Dessert-Teller,die Du als Laufrollen verwenden willst ebenfalls :rotate: .
Das mit dem Volumenproblem beim Giessén kenne ich mittlerweile auch,ich hab da ein paar Teile in der Mache und eines davon wehrt sich aus den selben Gründen (grosser Drehsockel mit relativ dünnnen Armaufnahmen) aber der Giesser (Fa. Horbach)ist zuversichtlich,daß er auch diesen Krieg gewinnt.
Ich drück Dir die Daumen,daß das mit Deiner Kette in diesem Leben noch was wird ;)

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.02.2013, 15:11 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

wieder nichts spannendes, dennoch musste ich zwei weitere Kanonenblenden herstellen





@Serge
Danke für den Link. Der Gedanken einer zusätzlichen (geklebten) Abstützung gefällt mir prinzipiell.
Das schaue ich mir noch genauer an


@Michael
Danke fürs Daumendrücken.
Horbach würde das bestimmt so hinbekommen; Die Problematik liegt grundsätzlich auch an den verschiedenen Gießtechniken. Die Kettenbestellung wird sich noch ziehen so wie das aussieht.



--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.02.2013, 17:23 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Spaß- Ende!!!

Es wird eine Gießwerk- Kette, verbindliche Bestellung ist raus!


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (30) (31) (32) (33) (34) [35] (36) (37) (38) (39) (40) (>) (>>) (85) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: