Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leopard 1 A5 Maßstab 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 21 Gäste und 27 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leopard 1 A5 Maßstab 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
13.01.2012, 17:27 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Reiner,

und die Kettenglieder hast du echt selber gegossen ?(
Na wenn die mal nicht gut aussehen !
Sehr schön.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2012, 11:01 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Moin Dirk,

sorry, habe Deine Antwort erst jetzt gelesen, ist irgendwie untergegangen ?(

Ja, die Kettenglieder habe ich selbst gegossen wie bei meinem Marder auch. Wenn ich nur die Endverbinder von Peter Müller schon hätte, dann könnte es da mal weitergehen ;(

Na ja, in der Zwischenzeit habe ich mal die Form für die Schwingarmlager erstellt und den ersten Probeguss gemacht. Danke hier an Uli, der mir das Urmodell zur Verfügung gestellt hat.



Wird Zeit, dass der 15. Februar kommt und das Museum in Stammheim wieder öffnet. Dann kann ich mir endlich die noch fehlenden Wannen- und Laufrollenmasse besorgen und die Wannenteile zum lasern und die Laufrollen zum Drehen geben.

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2012, 11:06 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



He Reiner,

langsam mache ich mir um Dich richtige Sorgen, Du mutierst zum MEGAFREAK ;D

Wirst immer doller mit Deinen Teilen, allerhöchsten Respekt!!!


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2012, 12:06 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hi Chris,

mutieren ist gut, trifft doch eher auf Dein Modell zu :D

Aber stimmt, so langsam habe ich Gefallen an der Giesserei gefunden, hab ja auch schon einiges an Silikon verwurschelt. Aber für viele Panzerteile einfach genial!!

Bin ja mal gespannt, wenn Deine gegossene Kette von Jürgen Stehr kommt!!!

Bist Du dieses Jahr wieder in Karlsruhe???

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2012, 12:23 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Ja bin wieder in Karlsruhe;
Kette kommt nicht mehr von Stehr, Planänderung.

Du könntest mal ne Gießanleitung für Silikon einstellen, das wäre Prima ;-)


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2012, 14:09 Uhr
Fazer besucht im Moment nicht das Board.Fazer eine private Nachricht schreibenFazer


...ja - nähere Info`s zu der Gießerei (Form, Material, Temperaturen, Ablauf,...) würden mich auch sehr interessieren.

Ansonsten dickes Kompliment Reiner - die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!

Gruß
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2012, 14:32 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Reiner,

das sind ja tadellose Gußteile, alle Achtung.
Darin bist du ja schon ausgezeichnet - ( ich habe das Thema "Gießen" noch vor mir..) . 8o

Du fängst damit also gleich sehr gut an, das kann ja nur ein Top-Modell werden. Ich bleibe hier deshalb gerne am Ball.

Weiterhin viel Erfolg und viel Spaß daran !
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2012, 16:01 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Reiner,

wie bereits erwähnt sehen deine Gießergebnisse sehr gut aus.
Geduld, die Endverbinder kommen noch !

Schließe mich Chris mal an - so eine Gießanleitung in Schritten vom Profi wäre mal ne feine Sache und würde mit Sicherheit noch viele andere interessieren.

Denk mal drüber nach.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2012, 22:17 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hi Chris,

wenn alles klappt, werde ich in Karlsruhe auch mal vorbeischauen. Machst Du die Kette dann selbst?

@Frank, Hartmut, Dirk
also als Gussprofi möchte ich mich wirklich nicht bezeichnen, habe hier im Forum auch schon bessere Abgüsse gesehen.

Ich hatte schonmal bei meiner Marder-Kette einen Bericht geschrieben, aber da sind leider alle Bilder verschwunden.

Meine Teile giesse ich mit dem WM900-Silikon von Weissmetall. Habe auch schon Abgüsse mit dem günstigeren RTV-HB gemacht, allerdings nur, wenn ich nur ein paar einzelne Abgüsse benötigt habe. Einen Kasten aus Lego gebaut und mit Knete gefüllt. Urmodell zur Hälfte eingedrückt, Lego weiter aufgestockt und mit Silikon gefüllt. Aushärten lassen, Lego-Kasten zerlegt. Dann den Knet entfernt, die bereits fertige Silikonhälfte mit Trennmittel bestreichen, wieder Lego-Kasten rumbauen und die zweite Hälfte der Form giessen (für den Formenbau gibt es sehr gute Anleitungen im Internet).
Das wichtigste ist ein sauberes Urmodell und noch wichtiger sind Entlüftungen in der Form, die aber bereits beim Silikonguss mit drin sein müssen, nachher wird´s sehr schwierig, da das Silikon sehr zäh ist. Ich lege immer ganz dünnen Draht mit ein, da kann die Luft raus aber nicht das flüssige Metall.

Da ich die Bohrungen für die Kettenglieder gleich mitgiesse, lege ich 2mm Stahlbolzen beim Guss mit ein, die ich entweder mit Silikonspray oder ganz dünn mit dem Silikon bestreiche. Lassen sich sehr leicht aus dem Kettenglied nach dem Guss wieder herausziehen und man hat eine saubere Bohrung.

Zum Giessen verwende ich Zink, dass mir mein Schwager vom Schrott besorgt. Deshalb kenne ich auch die genaue Zusammensetzung nicht. Dem Zink füge ich etwas Zinn 60/40 bei, damit es besser fliesst. Die Metallexperten unter euch werden über solch eine Mischung wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammenschlagen, aber funktioniert einwandfrei. Ich erwärme beides gleichzeitig in einer Metall-Suppenkelle mit einem herkömmlichen Gasbrenner. Als Richtwert: wenn des Metall flüssig ist, noch ca. 10 Sekunden weiter erwärmen und dann zügig in die Form giessen, die ich zum Giessen in einen Schraubstock spanne. Die ersten 1-2 Abgüsse werden meistens nichts, weil die Form noch zu kalt ist. Habe die Form schon vor dem Giessen im Backofen auf Temperatur gebracht, hat aber auch nichts geholfen.

Ich werde aber, wenn´s die Zeit mal zulässt, einen ausführlichen Bericht mit Bildern schreiben.

Viele Grüsse und schönes Wochenende

Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.02.2012, 17:46 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo zusammen,

auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen, wenn auch nur ein kleines.

Habe heute mal einen Test mit der Herstellung meiner Gummipolster gemacht. Gefertigt werden die Dinger aus einer 5mm Sohlenplatte und dann mit den Kettengliedern mit Loctite 480 verklebt, hält bombenfest. Die Tests mit dem Kleber hatte ich damals schon mit meiner Marder-Kette sammeln können.

Habe die Polster nur mal grob mit dem Cutter ausgeschnitten, werde mir aber die nächsten Tage noch ein "Stanzwerkzeug" herstellen, um mir die Arbeit zu erleichtern. Ausserdem werde ich die Kettenglieder vor dem Verkleben in ein Bad mit Domestos bzw. Essigessenz einlegen, um die Verklebung zu verstärken und die Kettenglieder nicht so "neu" aussehen zu lassen (Tipp von Robert, danke!)








Viele Grüsse und schönes Wochenende
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.02.2012, 18:16 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Reiner,

die Kettenpolster und die - Glieder sehen sehr schön aus !!!

Das mit dem Bericht und den Bildern bezüglich des Giessen ist ne gute Sache - freue mich drauf.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.04.2012, 08:07 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Moin zusammen,

so, auch von mir mal wieder ein bisschen was neues. Viel hat sich nicht getan, ich bin hauptsächlich immer noch am Kettengiessen, wenn ich mal Zeit habe, und davon habe ich leider die letzten Monate nicht sehr viel :-(

Habe gestern meine ersten gelaserten Wannenteile bekommen. Da durften die gegossenen Schwingarmlager auch gleich mal probeliegen:







Jetzt werden sicherlich einige von euch denken: aus Stahl? In 1:10? Jetzt spinnt er völlig! Ganz einfach, die Laserteile macht mir ein Bekannter für umsonst, geht aber leider nur in Stahl.

Na ja, wird er halt ein bisserl schwerer werden als geplant, muss ich wahrscheinlich die Drehstabfederung mit 3mm Federstahl auslegen.

Jetzt warte ich noch auf die Bodenbleche, dann werde ich mittels eines 20x20mm Vierkant-Alu die Teile verschrauben, evtl. an ein paar Punkten auch verschweissen. Als Lagerung für die Schwingarme werde ich, wie beim Marder auch, wieder Bronzebuchsen verwenden.

Schönes Wochenende und viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.04.2012, 15:06 Uhr
bigman besucht im Moment nicht das Board.bigman eine private Nachricht schreibenbigman
quote:
Original von Stein97440:
Moin zusammen,

so, auch mal von mir wieder ein kleiner Fortschritt. Konnte endlich mal die ersten Kettenglieder giessen und zusammenstecken.

Als Endverbinder will ich die neuen Metall-Endverbinder von Peter Müller verwenden, Lieferung steht noch aus. Aber das hat Zeit, jetzt ist erstmal giessen angesagt.

Mit den Gummipolstern bin ich gerade noch am testen, entweder wie bei der Marder-Kette aus einer Gummiplatte schneiden oder evtl. mit Ebalta giessen, mal sehen.







Neben dem Kettengiessen bin ich dabei, die Zeichnungen für´s Lasern der Wannenteile zu erstellen. Da muss ich aber wegen den genauen Massen noch bis Mitte Februar warten, bis Stammheim wieder geöffnet hat.

Diesmal werde ich auch gleich die Schwingarme aus 10mm Stahl lasern lassen.

Bilder folgen!

Schönes Wochenende

Reiner


Hallo Reiner,
ich finde das super was du da für Ketten anfertigst,nur schade dass es nicht für den Leo 2 sind da hättest du für mich auch gerade machen können.
Grüsse Fred (bigman)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2012, 06:42 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Moin Fred,

danke für die Blumen


Ist aber auch eine schöne Sträflingsarbeit. Giessen, abkühlen lassen, Giessäste wegknipsen, auf 2,1mm aufbohren, entgraten. Und da sind noch keine Kettenpolster drauf!!

Wieso giesst Du Deine Kette nicht auch selbst? Ist zwar ziemlich zeitaufwendig, aber nicht so schwer, wie´s immer aussieht.

Gruss
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2012, 17:18 Uhr
bigman besucht im Moment nicht das Board.bigman eine private Nachricht schreibenbigman
quote:
Original von Stein97440:
Moin Fred,

danke für die Blumen



Ist aber auch eine schöne Sträflingsarbeit. Giessen, abkühlen lassen, Giessäste wegknipsen, auf 2,1mm aufbohren, entgraten. Und da sind noch keine Kettenpolster drauf!!

Wieso giesst Du Deine Kette nicht auch selbst? Ist zwar ziemlich zeitaufwendig, aber nicht so schwer, wie´s immer aussieht.

Gruss
Reiner



Hallo Reiner,
ich mache da so meine Gedanken sie selbst zu Giessen,ich sammle immer noch Anleitungen um mir Vorstellungen machen zu können was auf mich zukommt.Oder ich kaufe die von Peter Müller aber eben kaufen kann ja jeder,wobei ich lieber Handwerklich Tat anlegen möchte. Nun ich verfolge deine Arbeit weiter mit Staunen vieleicht kann ich doch dies und jenes von dir abschauen.

Es Grüsst aus der Schwitz
Fred (bigman)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: