Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leopard 1 A5 Maßstab 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 16 Gäste und 66 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leopard 1 A5 Maßstab 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
27.04.2012, 18:39 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo zusammen,

bin gerade am grübeln, wie ich am einfachsten die Kettenpolster für meinen Leo herstelle.

Eine Möglichkeit wäre das Giessen mit der Ebalta-Gummimasse. Da ich aber noch ein grosses Stück Sohlengummi rumliegen habe, möchte ich die Kettenpolster damit realisieren.

Ansich ist die rechteckige Form ja kein Problem. Einen langen Streifen abschneiden, ins Kettenglied einkleben und den überschüssigen Rest mit einem Cutter abschneiden.

Jetzt haben aber die Leo-Polster so eine wunderschöne Einkerbung auf der Innenseite der Kette:



Die Einkerbung wäre beim Maßstab 1:10 ca. 3mm breit und 2mm tief, so in etwa. Ich habe mir schon Cutter-Messer auf die erforderliche Breite zugeschliffen, sind aber trotzdem je Polster drei Schnitte. Und wenn die doch recht dünnen Messer keine Führung haben, verlaufen sie oder brechen ab.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wie ich das am einfachsten realisieren könnte??

Danke euch im Voraus für eure Hilfe

Viele Grüsse und ein sonniges Wochenende

Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.04.2012, 19:10 Uhr
Holzmeyer besucht im Moment nicht das Board.Holzmeyer eine private Nachricht schreibenHolzmeyer
der Ponalmaster (Falke)



Hi "Männers"

...ich denke mal -wenn du sie nicht Giessen möchtest- um "gleiche" Kettenpolster zu bekommen ohne sie "Schnitzen" zu wollen od.müssen,würde ich mir an deiner Stelle ein Stanzeisen anfertigen.Das dürfte doch für das kleinste Übel sein...

Bernd
--
Musterung

...ich habe ein kurzes Bein sagt der junge Mann....Macht nichts,wir setzen sie in hügeligem Gelände ein....
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.04.2012, 21:24 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Ich würde eine kleine Stanzmaschine bauen...


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.04.2012, 21:38 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo, da gibt es Werkzeuge für den Linolschnitt, die eignen sich für solche Arbeiten am besten.

Gruß stahlpanther

http://www.kallipos.de/linolschnitt-werkzeuge.htm
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von stahlpanther am 27.04.2012 21:41.
27.04.2012, 22:21 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Danke für eure Tipps, hab hier noch sowas gefunden:

http://drechslershop.de/schnitz-werkzeug-pfeil/schnitzwerkzeug-pfeil/bildhauerbeitel/kastenmeissel/index.html


ist 4mm, aber vielleicht kann ich den ja an den Kanten noch etwas kleiner schleifen


Werde ich mal testen.

Danke und viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 06:54 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Moin Bernd,

wie und aus was würdest Du das Stanzeisen bauen?

@Chris
is klar, Du würdest gleich eine ganze Maschine bauen :D Aber leider bin ich nicht mit so einem schönen Maschinenpark gesegnet wie Du. Du kannst mir aber gerne so ein Teil bauen, dann weisst Du gleich wie´s für die 1:6er Polster geht :bounce:

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 09:39 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi Reiner,

Funktionsprinzip Locher, wo der Werkstück seitlich begrenzt, mittig zugeführt wird;
Aus dem privaten Fundes meiner Lehre als Werkzeugmechaniker, das dann mit einem angeschliffenem Vierkant- Stempel



--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 09:39 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]




--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 09:40 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



Nimm dein Material für die Polster und schneide z.B. mit einer Schlag- oder Tafelschere lange Streifen entsprechend deiner Kettenpolster. Anschließend die Streifen nach und nach abhacken . Dann haste schon mal deine Rechtecke. Eine Schlagschere hat bestimmt jemand in der näheren Umgebung. Mit genau eingestellten Anschlägen haste auch ein gleichmäßiges Ergebnis.
Anschließend eine kleine Form fräsen oder feilen in der ein einzelne Kettenpolster genau hinein passt. Diese Form unter einer Kniehebelpresse positionieren und fixieren. Einen passenden Stempel bauen der dem Einschnitt an der Seite des Kettenpolsters entspricht. Polster einlegen, einmal runterdrücken..... feddich.

So denn :rolleyes:
--
RK-Modellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 09:42 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Das Prinzip ist klar, das Maschinchen recht einfach und schnell gebaut mit überschaubarem Materialaufwand;
Sauber Zuführung und die Teile kommen im Sekundentakt raus wie die Soldaten;
Eine Abführung nach unten musst natürlich auch noch reinfeilen

Mein 1:6er bekommt keine Kettenpolster, die Form wird gegossen :rolleyes:


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 12:36 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Vielleicht wäre aber auch das eine Alternative, bevor ich tagelang an einem Werkzeug dafür baue. Schreckt mich ein bisschen ab, muss ich zugeben. Ich bin nicht der grosse Werkzeugbauer, bei mir muss alles wenn möglich schnell und mit einfachen Mitteln funktionieren.



Gibt es mit Quadratloch 3x3mm, zwar nicht genau das Mass das ich brauche, aber ok. Damit kann ich, bevor ich den Streifen auf Länge schneide, die Einkerbung machen.

Werd ich mal probieren, ich halte euch auf dem laufenden.

Gruss
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 13:16 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Reiner,

ich würde ja auch eine Vorrichtung bauen, aber ich verstehe andererseits auch deine Ungeduld.

Trotzdem wirst du dich bei deiner einfachen Lösung ärgern, wenn du nicht soviel Zeit und Geduld aufbringst, um eine Führung für die Polster und eine extra darüber gesetzte Führung für das Locheisen zu bauen. Ohne das geht es zwar auch, aber die Stanzung ist dann bei jedem Polster etwas anders und das wird man wohl auch am Modell erkennen können.
Dagegen hilft nur die Fixierung der Teile und eine genaue Führung des Werkzeugs z. B. in einer Fuge...
Laß dir was dazu einfallen, wie das am leichtesten für dich umzusetzen ist - aber es wird sich lohnen.
Ich befürchte nämlich. dass man gerade an einer regelmäßig gebauten Kette soche kleinen Abweichungen bei "Handarbeit" gut erkennt.

Der "gute Eindruck" wird eben ausschließlich durch etwas Aufwand erreicht, gerade am Modell. :))
Bei den Kettengliedern hast du ja schon bewiesen, dass du sowas kannst. :))

Viel Erfolg dabei.
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 29.04.2012 17:06.
28.04.2012, 14:42 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Reiner,

stimmt - es wird sich lohnen :))


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 20:58 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo Hartmut und Dirk,

ja, ihr habt ja recht! Jetzt habe ich schon soviel Zeit in die Kette investiert, da kommt es darauf auch nicht mehr an.

Besser jetzt noch etwas Arbeit reingesteckt wie nachher über die ungleichen Kettenpolster geärgert. Dann aber richtig ärgern, weil sie dann schon mit dem Kettenglied verklebt sind und ich die Glieder neu giessen muss.

Also werd ich mal über eine genauere Lösung nachdenken, aber das quadratische Locheisen ist schonmal ein Anfang.

Vielleicht eine Kombination aus der Presse von Chris mit dem Locheisen als Stanzwerkzeug?

Na mal sehen

Auf jeden Fall mal Danke für eure Hilfe

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.04.2012, 21:14 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Meine Vorrichtung ist ein Locheisen / Stanzgerät :smokin:
Das ist eigentlich genau das was Du brauchst;


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: