Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Stahl Fennek 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 54 Gäste und 130 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Stahl Fennek 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) 
07.11.2011, 18:38 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Hi

ich glaube ich bin auch vom Fennek Virus infiziert worden.

Da ich aber keinen cross tiger bei mir rumstehn hab ist mir die idee gekommen aus meinem verbrenner Buggy einen zu schneidern .
Die Karosserie sollte aus 0,8 mm Weisblech gelötet werden, da mir das sympatischer ist als die PS Platten und durch das erhöhte Gewicht wirken die Fahreigenschaften auch realistischer.
Ein weiterer Vorteil ist das es kaum Rundungen gibt und es sich daher auch anbietet in Metall zu bauen.
Allerdings fehlt mir ein Plan ?( oder dass Original zum nach messen (hat da jemand Vorschläge), was haltet ihr von der Idee an einem Revell Modell Maße zu nehmen die auf 1:10 umzurechnen und dann aufs Blech zu übertragen.

Was haltet ihr von dem Projekt

Vielen Dank für eure Antworten

Tim
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.11.2011, 21:35 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Tim,
naja da hast du dir ja was vorgenommen. Allein das Zusammenkleben der Bausatzteile aus Poly hat meine Nerven schon stark strapaziert. Vielleicht kommst du ja an einen Polybausatz, dann kannst du dort Maß nehmen, die Proportionen passen soweit recht gut, allerdings sind da auch einige Fehler drin.
Auf das 1:72er Revellmodell würde ich mich nicht verlassen. Erstens sind die Modelle nicht immer so exakt (bei so kleinen Maßstäben müssen winzige Detail vergrößert werden, damit man die noch sehen kann. z.B. die vielen Schrauben) und zweitens sind die Messungenauigkeiten dabei sehr groß.
Wünsche dir schonmal viel Erfolg und Geduld ;-)

Gruß

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.11.2011, 11:35 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin tim,

du suchst also folgendes ? :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:







das sind zeichnungen für den fennek in 1:8, die sind aber noch nicht komplett. ursprünglich stammen sie von einem in 1:8er bereich bekannten modellbauer von dem ich sie übernommen habe. ich denke mal, das ich so im februar nächsten jahres alles gezeichnet habe, es wäre dann kein problem so einen plan bei zu kaufen, oder gleich in 1:8 zu bauen für den habe ich auch diverse resinteile. alles weitere wenn du interesse hast per pm

als fahrwerk würde sich das auf dem bild zusehende fahrgestell eines 1:8er verbrenners beim maßstab 1:8 eignen, müßte in der breite und länge ein bischen angepaßt werden.






--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von alfred am 08.11.2011 12:09.
08.11.2011, 15:11 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Schaut schon mal recht vielversprechend aus

woher hast du die Maße genommen ?

zum Fahrgestell :

Hab schon eins deswegen besteht da kein Interesse
allerdings bräuchte ich noch den Radstand zur Kontrolle

Außerdem Rechne ich mit erhöhtem Gewicht und daher wird eh alles verstärkt und härtere Stoßdämpferfedern gibts auch

Tim
--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.11.2011, 16:58 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Heute gibts was neues der motor hat seinen letzten Testlauf mit Benzin hintersich.
was mich wünder ist das noch niemand vor mir die Idee hatte seinen nitromotor mit benzin laufen zu lassen,
jedenfalls konnte ich nirgend was zu dem Thema finden
Hier ein Link zum Video
http://www.youtube.com/watch?v=_-E6_AHSpms


Grüße Tim
--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.11.2011, 17:15 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Tim
Der Fennek ist ein Spähpanzer und damit absolut leise. Da spart man sich sogar das Suondmodul (bis auf einen Spezialisten).
Zu Deiner Frage:
1. Er hat nicht den Sound von einer Motorsäge.
2. Fahren im Gelände = Drehmoment bei niederigen Drehzahlen => Elektromotor.
Deshalb ist auch noch keiner auf die Idee mit einem Verbrennungsmotor gekommen.
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.11.2011, 17:58 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Tim,

interessanter Ansatz. Mach weiter so und lass dir von den Nietenzählern hier nicht die Laune vermiesen.
Die modellbauerische Freiheit erlaubt es uns machen zu können was wir wollen.
Auch wenn ein 'Flüsterfennek' Musik spielt, sich nach V8 anhört oder knattert wie ne Kettensäge, es kommt auf den Spass und Spielfaktor an!!! :dance1:

Mich interessiert wie du mit dem Gewicht und einen eher Drehmoment schwachen Antrieb durchs Gelände kommst. - Wird eher ein Rennpanzer der seine Kraft aus der Drehzahl holt?!

Es gibt aber auch div. Panzer mit Benziner - Konzepten (siehe Mayer). Diese waren schon in den 70ern unterwegs... - Oder Panzer mit Turbine wurden auch schon gesichtet...

Florian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von modellspezi am 24.11.2011 17:59.
24.11.2011, 19:37 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Danke für die lustigen Kommentare

Bin gerader in der Planung es gibt ja nur 3 Möglichkeikeiten für den Antrieb

1. Elektromotor
2.Verbrenner
3. Hybrid

1. Der elektromotor is leicht zu handhaben und es gibt ihn sogar mit angeflanschten Getriebe
+Drehmoment
+leichte handhabung

-kein Rauch
-kein ´sound´

2. verbrenner

-kann nur drinnen betrieben werden
-springt nicht immer an
-siff und schodda im Modell
+macht was her laut raucht und stinkt
hohe endgeschwindigkeit auch bei hoch übersetzem Getriebe

3.Hybrid

Elektromotor wird in einer Schiene zum Ritzel geschoben,
der Verbrenner bleibt immer angekuppelt ist ja kein Problem wegen Fliehkraftkupplung

leider wird das modell dann ganz schön zugestopft mit elektronik

die winde in der Nase müsste ggf dem Tank weichen

Grüße Tim
--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.11.2011, 19:43 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Tim,

wie Frank bereits erwähnte :

Der Fennek ist ein "Spähpanzer" und damit absolut leise.
Da spart man sich sogar das Soundmodul ;D

Also ist doch Punkt 1 deiner Auflistung die beste Lösung ?(


Gruß
Dirk


--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 24.11.2011 19:58.
24.11.2011, 19:53 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Ich schaumal was sich machen lässt denn nur verbrenner ist sch....

schon beim zurückfahren hat man verlohren also bleibt nur noch 1und 3
--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.11.2011, 20:19 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hey Tim,
deine Hybridversion versteh ich nicht.
Du willst den Verbrennermotor über eine Fliehkraftkupplung ans Getriebe flanschen und den Elektromotor über eine Schiene nur bei Bedarf ankuppeln? Was erhoffst du dir dabei für einen Vorteil?
Im echten Auto werden Hybridmotoren, egal welcher Bauart, zum Sprit und Emissionssparen genutzt. Ich denke beide ist bei dir nicht unbedingt das wichtigste, du solltest eher Wert auf eine gute kraftvolle Übersetzung legen. Deswegen würd ich dir auch zu einem Reinen Elektromotor raten.

Über den Geschmack eines Soundmoduls lässt sich, wie von einigen schon angesprochen, streiten. Aber ein Fennek ist nicht lauter als ein Golf Car ;)


Gruß

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.11.2011, 21:26 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Elektro also

--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.12.2011, 20:57 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Gibt es denn keinen der pläne von der Außenhaut und die auch verkaufen kann

--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.12.2011, 00:02 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Tim,
hatte dir Peter (alfred) nicht ein Angebot gemacht?

In Forenbeitragen würden sich übrigens Satzzeichen und Großschreibung gut machen ;)

Gruß

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.12.2011, 16:56 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
der hat mir nur ein angebot für einen bausatz aus gefräßtem ps gemacht ich aber hätte lieber einen plan damit ich mein 0,75mm stahl zuschneiden kann

so und jetzt für nicht facebook geschädigte mit aA ; , . -



Der hat mir nur ein Angebot für einen Bausatz aus gefräßtem PS gemacht, welcher bestimmt auch gut gemacht ist, ich aber hätte lieber einen Plan damit ich mein 0,75mm Stahl zuschneiden kann. :teufel:

Grüße Tim
--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: