Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Stahl Fennek 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 34 Gäste und 129 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Stahl Fennek 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3]
18.12.2011, 15:10 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Warum kann denn nichts einheitlich sein ...:teufel:
--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.12.2011, 16:04 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hey Tim,
da Kampffahrzeuge zweckmäßig gebaut werden wird wohl kaum auf Einheitlichkeit von Schrauben an der Zusatzpanzerung geachtet, zumal da keine Nachteile in der Instandsetzung auftreten. Auf den einzelnen Teilen der Zusatzpanzerung sind die Schrauben aber fast immer mit gleichem Abstand angebracht und die Abstände zu den Kanten ist fast überall gleich.
An besten baust du erstmal die Karosserie und setzt die Zusatzpanzerplatten auf, dann kannst du nach Fotos die Schrauben anzeichen. Dauert zwar einige Stunden, ist aber gut machbar.

Gruß

Kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.12.2011, 17:18 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Ich wollte die Linsenschrauben als maßstab benutzen damit ich anhand meiner Fotosammlung mir die wichtigsten Längen herleiten kann.
Schade klappt wohl nicht.

Am 25.12.11 gehts dann los mit dem Rohbau
--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.12.2011, 17:31 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Tim,
naja so wird das denke ich nichts, nur von Fotos abbauen könnte echt schwer werden. Da müsstest du wohl schon eine Seitenansicht auf die Originallänge scalieren. Genauso mit den anderne Ansichten, denke aber selbst dann werden die Winkel nicht hinhauen, das Teil ist selbst als Bausatz schon nicht einfach zu bauen.

Vielleicht nimmst du dir nochmal alle unsere Tips zu Herzen und leistest dir (vielleicht zu Weihnachten) den Plattensatz von Peter oder ein Modell zum abmessen. Bei einem 1:10er Modell sollte man sich schon etwas Mühe geben, bei der größe fällt schon sehr viel auf.
Ich weis zwar nicht, ob dich ein "etwas nach Fennek aussehendes" selbstgeschweißtes Stahlmodell glücklicher macht, wenn du für ähnlichen Preis und weniger aufwand ein gutaussehendes scales Kunststoffmodell bekommen kannst. So eine Poly Karosserie kannst du auch nicht mit einer Lexankarosserie aus dem RC-Autobereich vergleichen und bei der Antriebsart hast du dir ja, aufgrund unserer Empfehlung auch, einen Gefallen getan.

Mit umstimmenden Grüßen

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.12.2011, 18:16 Uhr
Tim_ besucht im Moment nicht das Board.Tim_ eine private Nachricht schreibenTim_
Ich überdenk alles nochmal vielen dank für den Neuanfang

--
Alles made in Germany
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) [3]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: